Dich packt die Reiselust, aber du möchtest nicht einfach nur Touri sein? Denn dein Herz sagt dir: Du möchtest Teil etwas Größerem werden. Und die Welt nicht nur erkunden, sondern ihr auch etwas zurückgeben. Freiwilligenprojekte im Ausland machen genau das möglich: Du engagierst dich für Menschen, Tiere oder Natur, während du in deinem Zielland zum Local auf Zeit wirst. Ein echter Traum, den du dir mit uns ganz einfach erfüllen kannst.
Hier erfährst du, was Freiwilligenprojekte sind und welche Möglichkeiten du für soziales Engagement im Ausland hast.
Freiwilligenprojekte im Ausland sind eine Form des Volunteerings. Die Definition von Freiwilligenarbeit ist eigentlich ganz einfach: Es handelt sich um freiwilliges Engagement für ein Projekt im Ausland ohne Gegenleistung. Das heißt: Du unterstützt eine gute Sache, ohne dafür bezahlt zu werden. Das kann zum Beispiel eine Mitarbeit im Klimaschutz sein, ein soziales Praktikum in einer Schule oder eine Unterstützung im Tierschutz.
Das jeweilige Freiwilligenprojekt ist also die dahintersteckende Initiative, für die Menschen freiwillig und unentgeltlich zusammenarbeiten. Die Teilnehmer*innen bringen dabei ihre individuellen Fähigkeiten und Ressourcen ein, um positive Veränderungen in ihrer Gemeinschaft zu bewirken.
Freiwilligenarbeit kannst du in vielen unterschiedlichen Bereichen leisten – von Sozialarbeit mit Kindern über Medizin bis hin zu Projekten im Tier- und Umweltschutz. Je nach Projekt kannst du unterschiedliche Aufgaben übernehmen und auch bisherige Skills in deine Tätigkeit einbringen.
Neben den Projekten an sich kommt es auch darauf an, worüber du dein Freiwilligenprojekt im Ausland organisierst. Über eine NGO oder staatliche Programme wie FSJ und FÖJ laufen die Dienste meist etwas anders ab als über kommerzielle Anbieter von Freiwilligenarbeit. Der Unterschied liegt meist in der Dauer und auch Intensität des Einsatzes:
Good to know: Viele Freiwilligenprojekte kannst du als Auslandspraktikum anrechnen lassen!
Das Schöne an Freiwilligenprojekten im Ausland: Jeder kann sich engagieren! Zumindest bei Projekten, wie wayers sie anbietet. Denn für die meisten unserer Programme brauchst du nicht mal spezielle Voraussetzungen.
Besonders beliebt ist Freiwilligenarbeit bei jungen Menschen. Viele sehen es als großartige Chance, zwischen Schule und Studium wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig mehr von der Welt zu sehen. Diese Auszeit wird häufig als Gap Year bezeichnet. Besonders praktisch: Du kannst mit deiner Freiwilligenarbeit im Lebenslauf punkten und sie sogar als Praktikum anrechnen lassen!
Auch für Berufstätige kann Volunteering eine tolle Möglichkeit sein. Wenn der Arbeitgeber es zulässt, kannst du ein Sabbatical beantragen und deine Auszeit im Ausland sinnvoll nutzen. Falls du spezielle Fähigkeiten mitbringst, kannst du diese in deinem Freiwilligenprojekt im Ausland einsetzen – etwa, wenn du medizinische Vorkenntnisse hast.
Freiwilligenarbeit Ü50 bzw. für Senior*innen ist ebenfalls möglich. Je nach körperlicher Fitness solltest du ein Projekt wählen, bei dem du dich trotz eventueller Einschränkungen gut einbringen kannst. Ansonsten spricht nichts dagegen, sich auch in höherem Alter sozial zu engagieren.
Das Wichtigste ist sowieso die richtige Motivation: Freiwilligenarbeit sollte immer aus dem Wunsch heraus geleistet werden, etwas Gutes zu tun. Und zwar ohne Gegenleistung. Nur so ist seriöses und wirkungsvolles Ehrenamt möglich. Natürlich darfst du während deiner Zeit im Ausland dein Zielland erkunden, Spaß haben und deine Freizeit genießen. Die Arbeit sollte aber immer im Fokus stehen und nicht nur nebenbei gemacht werden.
Gründe für ein freiwilliges Projekt im Ausland gibt es wie Sand an deinem Lieblings-Beach. Von persönlicher Weiterentwicklung bis zum gesellschaftlichen Beitrag. Die folgenden Chancen sehen wir als besonders wichtig:
Ob du ein Freiwilligenprojekt im Ausland oder lieber in Deutschland, Österreich oder der Schweiz machen möchtest, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehört zum Beispiel, wie viel Zeit und Flexibilität du mitbringst. Grundsätzlich finden wir, dass die Vorteile bei einem Einsatz im Ausland deutlich größer sind. In Ländern wie Ghana, Südafrika und Nepal gibt es großen Bedarf an Volunteers aus dem Ausland. Du kannst hier also wirklich mit anpacken und den Gemeinschaften vor Ort unter die Arme greifen. Welcher Einsatzort am besten zu dir passt, kannst du in unserem Ratgeber nachlesen.
Wenn du eine Freiwilligenarbeit machen möchtest, hast du die Wahl: Möchtest du deinen Auslandsaufenthalt selbst planen oder lieber mit einer Organisation? Beides ist möglich, jedoch bieten Freiwilligenagenturen einige Vorteile gegenüber der Selbstorganisation. Dazu gehört zum Beispiel, dass du dich nicht um Dinge wie Unterkunft, Transporte und Mahlzeiten kümmern musst. Auch bei bürokratischen Dingen wie dem Visum wird dir bei einer professionellen Organisation geholfen. Außerdem hast du immer einen Ansprechpartner vor Ort, an den du dich bei Unklarheiten oder Problemen wenden kannst.
Wenn du alles selbst planst, sparst du dir zwar vielleicht Geld. Doch es kann auch einiges schief gehen und du bist am Ende auf dich allein gestellt.
Freiwilligenprojekte im Ausland sind extrem wichtig, um den lokalen Gemeinschaften zu helfen. Jedoch sind die Einsätze nur dann sinnvoll, wenn sie mit den Locals gemeinsam geplant und langfristig ausgelegt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Arbeit der Freiwilligen wirklich nützlich ist.
In den letzten Jahren ist daher die Kritik am sogenannten Voluntourismus gewachsen, also an Reisen, bei denen eher der Spaß im Fokus steht. Auch White Saviourism ist ein Begriff, der im Zuge der Kritik an Freiwilligenprojekten häufig fällt. Er bezieht sich auf das metaphorische Bild des “weißen Retters”, der die Macht hat, unterlegenen Gruppen zu helfen und sie aus ihrer Misere zu befreien.
Um solche Formen der nicht-nachhaltigen Freiwilligenarbeit zu vermeiden, ist es wichtig, mit der richtigen Motivation zu helfen und nur seriösen Anbietern zu vertrauen. Andernfalls kann ein Auslandseinsatz nach hinten losgehen und womöglich mehr Schaden anrichten als Nutzen.
Hier findest du weitere nützliche Infos rund um Freiwilligenprojekte und Auslandsaufenthalte als Volunteer. Solltest du noch offene Fragen haben, kannst du dich jederzeit persönlich an uns wenden.
Bei wayers steht dir eine Vielzahl an Projekten zur Wahl. Am Ende liegt es vor allem an deinen persönlichen Interessen, wo du dich engagieren willst. Schlägt dein Herz für Tiere? Dann ist ein Projekt im Wildlife oder Tierschutz genau dein Ding. Kannst du gut mit Kindern? Na dann ab in eines unserer vielen Sozialarbeits- oder Unterrichten-Projekte. Du willst lieber was für unsere Umwelt tun? Unsere Klimaschutz- und Naturschutz-Projekte werden dir bestimmt gefallen. Oder möchtest du Erfahrungen in der Medizin sammeln? Dann hilft bei unseren Medizin-Projekten mit. Du entscheidest – oder kombiniere einfach mehrere Projekte!
Tipp: Du weißt einfach nicht, welches Freiwilligenprojekt zu dir passt? Dann mach ganz einfach unseren Test und finde es heraus!
Zum TestFreiwilligenarbeit gibt es auf der ganzen Welt. Besonders beliebt sind Freiwilligenprojekte in Neuseeland, Costa Rica, Nepal, Bali, Namibia und Südafrika. Aber auch Mexiko, Sri Lanka, Peru, Indonesien und Thailand bieten eine große Auswahl an Projekten. Schau dich doch einfach mal in unserem Trip-Finder um. Dort findest du all unsere Destinationen und Projekte auf einen Blick.
Hier findest du noch mehr Infos:
Freiwilligenprojekte haben meist ein Mindestalter und eine Mindestaufenthaltszeit. Spezielle Fähigkeiten sind nur in manchen Fällen nötig, etwa wenn du in einem Krankenhaus arbeiten oder eine Famulatur machen möchtest. Bei unseren Projektseiten findest du immer alle wichtigen Voraussetzungen. Solltest du noch Fragen haben, kannst du auch jederzeit einfach bei uns durchklingeln.
Jedes Land ist anders. Daher werden dich auch unterschiedliche Herausforderungen erwarten. Stelle dich auf jeden Fall darauf ein, dass in weit entfernten Ländern einiges anders abläuft als bei uns. Da kann es schonmal zu einem Kulturschock kommen. Doch wenn du mit Offenheit und Respekt in ein Land reist, wirst du dich schnell einleben und herzlich empfangen werden.
Good to know: Bei uns wirst du umfassend auf deine Zeit im Ausland vorbereitet, sodass du dir keine Sorgen machen musst.
Einsätze in Deutschland finden oft in etablierten Strukturen und vertrauten kulturellen Rahmen statt. Natürlich hast du auch hier die Möglichkeit durch einen Freiwilligendienst einen Mehrwert zu bieten, jedoch ist dein Impact womöglich nicht so große wie bei Auslandseinsätzen. Internationale Projekte bieten die Chance, globale Perspektiven zu gewinnen und in Bereichen zu helfen, die du in Deutschland oder Ländern in Europa nicht hast. Du kannst auch viel mehr Aufgaben übernehmen, weil die Arbeitsumfelder ganz anders sind als bei uns. So kannst du zum Beispiel sogar ein Medizin-Projekt besuchen, ohne Vorkenntnisse mitzubringen. Das ist in Deutschland nicht möglich.
Je länger deine Freiwilligenarbeit, umso größer der Nutzer für die Menschen vor Ort. Längere Aufenthalte sind deshalb natürlich sinnvoller als kurze. Trotzdem gibt es einige Bereiche, bei denen auch schon kurze Engagements etwas bringen können – beispielsweise wenn du im Naturschutzprojekt neue Bäume pflanzt oder Müll von Stränden sammelst. Wenn du ein Projekt mit Kindern unterstützen willst (z. B. in der Kinderbetreuung oder Bildung), solltest du aber unbedingt einen längeren Einsatz machen. So kannst du vermeiden, dass die Kinder sich zu häufig an neue Bezugspersonen gewöhnen müssen. Es hängt also sehr davon ab, für welches Projekt du dich entscheidest.
Grundsätzlich ist wichtig zu verstehen, dass du mit einem Einsatz nicht die ganze Welt verbessern wirst. Es geht vielmehr darum, gemeinsam Schritt für Schritt zu Veränderungen beizutragen und langfristige Effekte zu erzielen.
Als professionelle und langjährige Freiwilligenagentur stehen wir dir bei allen wichtigen Aspekten rund um deine Reise zur Seite. Wir beraten dich persönlich und bringen dich in einem sicheren Freiwilligenprojekt unter. Wir kümmern uns um deine Unterkunft (meist in einem wayers Home), deine Verpflegung und oft auch die Transporte vor Ort. Darüberhinaus helfen wir dir bei Themen wie Visum, Reiseversicherung und Auslandskreditkarte. Auch während deiner Reise sind wir 24/7 für dich erreichbar.
Mehr über unsere Leistungen