Egal, ob du lieber die Natur genießen oder in futuristischen Städten bummeln gehen willst: Japan liefert dir alles! Deshalb ist es auch gar nicht so einfach, sich für wenige Highlights zu entscheiden. Hier kommen unsere Top-Tipps die wir dir für deine Japan-Reise unbedingt empfehlen würden:
Japan, das auch als Land der aufgehenden Sonne bezeichnet wird, ist ein faszinierender Mix aus Altertum und Hightech. Die Japaner*innen sind unglaublich stolz auf ihr vielseitiges Erbe, das von jahrhundertealten Tempeln bis zu den neuesten Technologie-Trends reicht. Ob du durch die pulsierenden Straßen Tokyos flanierst oder die Ruhe eines Zen-Gartens in Kyoto genießt: Japan bietet für jeden Travel-Typen die passenden Möglichkeiten. Die atemberaubenden Naturphänomene wie der majestätische Mount Fuji, die Kirschblüten und sogar die Neonlichter der Großstädte werden dich in ihren Bann ziehen.
Japan ist ein traumhaftes Inselparadies, das sich entlang der Ostküste Asiens ausdehnt. Mit über 6.800 Inseln ist es das größte Inselland Ostasiens und eines der viertgrößten der Welt. Durch die längliche Form des Staates findest du in Japan eine einzigartige Mischung aus Klima und Landschaft – von heißen Sommern bis schneereichen Wintern.
Das Land ist von Gebirgen geprägt, die mehr als zwei Drittel seiner Fläche einnehmen. Der Fujisan ist mit seinen 3.776 Metern der höchste Gipfel und ein Wahrzeichen Japans. In Sachen Tier- und Pflanzenwelt hat Japan viele Eigenarten zu bieten. Von Braunbären und Japanmakaken im Norden bis zu einer Vielzahl an Meereslebewesen in den südlichen Gewässern – die biologische Vielfalt ist beeindruckend!
Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Japan beträgt +8 Stunden – aber die Erfahrungen, die du dort sammeln wirst, sind zeitlos.
Das tägliche Leben in Japan ist ein faszinierender Mix aus Alt und Neu. Hier finden sich jahrhundertealte Tempel neben Wolkenkratzern und das Straßenbild ist genauso geprägt von Kimonos wie von Businessanzügen.
In diesem Land ist Respekt nicht nur ein Wort, sondern eine Lebensweise. Pünktlichkeit wird großgeschrieben – also besser nicht zu spät kommen, wenn du hier einen Termin hast! Falls du dich mal verirrst, musst du dir keine Sorgen machen: Die meisten Japaner*innen sind sehr hilfsbereit und zeigen dir gerne den Weg, auch wenn die Sprachbarriere manchmal eine kleine Herausforderung sein kann.
Auch die Liebe zum Detail ist überall sichtbar, sei es in der aufwendigen Zubereitung von Sushi oder der sorgfältigen Pflege von Bonsaibäumen. Es ist diese Mischung aus Respekt, Genauigkeit und Gastfreundschaft, die den Alltag in Japan so einzigartig macht!
Die Amtssprache ist Japanisch. Es gibt jedoch viele Dialekte, die sich teilweise stark unterscheiden. Es gibt auch Minderheitensprachen wie das Ryukyuanische auf Okinawa.
In Japan gibt es viele interessante Sitten und Bräuche. Hier sind einige Beispiele:
Da sich Japan in einem langen Bogen von Norden nach Süden zieht, findest du hier viele verschiedene Klimazonen. In Hokkaido im Norden Japans ist das Klima kalt-gemäßigt und im Winter fällt hier viel Schnee. In den Subtropen im Süden hingegen kannst du ganzjährig in Flip-Flops herumlaufen! Im Winter kannst du in den Alpen Japans also sogar Skifahren, während es in den südlichen Regionen immer noch mild ist.
In der Hauptstadt Tokyo ist es ähnlich wie in vielen europäischen Städten: Vier Jahreszeiten mit heißen Sommern und kühlen Wintern. In Kyoto, wo unser Work & Travel Programm stattfindet, liegt die Höchsttemperatur im August bei durchschnittlich 33 Grad. Die Sonne scheint dabei satte sechs Stunden. Im kältesten Monat, dem Februar, wird es schonmal bis zu -9 Grad kalt. Grundsätzlich ist der Winter aber milder als in Deutschland.
Im Sommer solltest du jedenfalls immer eine Sonnencreme parat haben. Besonders in Städten wie Osaka und Kyoto kann es richtig schwül werden. Aber hey, das ist die perfekte Ausrede, um sich mit einem kühlen Matcha-Eis abzukühlen, oder? Vergiss aber nicht, immer einen Regenschirm dabei zu haben. In Japan kann das Wetter manchmal ziemlich launisch sein!
Wie du siehst, hängt die beste Reisezeit für Japan vor allem von deinen Plänen und Vorlieben ab.
Kann ich mich in Japan sicher bewegen? Und wie steht es um Themen wie Gesundheit und Trinkwasserhygiene?
Für Japan sind keine speziellen Impfungen nötig. Die Apotheken sind gut ausgestattet, aber man sollte eine Reiseapotheke mitbringen. Bei ernsthaften Gesundheitsproblemen sollte man größere Krankenhäuser aufsuchen. Die medizinische Versorgung in Japan ist grundsätzlich gut.
Japan ist eines der sichersten Länder auf der Welt. Du kannst dich hier problemlos bewegen – auch als Alleinreisende*r oder als Frau. Wie in allen Städten solltest du in Menschenmengen deine Tasche im Blick haben.
In Japan ist das Leitungswasser trinkbar. Die Hygienestandards sind hoch, insbesondere in Restaurants. Vorsicht jedoch bei rohem Fisch – zumindest wenn du einen empfindlichen Magen hast.
Die japanische Küche ist ein echtes Highlight für Feinschmecker. Sie kombiniert traditionelle Zutaten und Techniken mit modernen Einflüssen. Hier werden nicht nur die Geschmacksknospen verwöhnt, sondern auch das Auge, denn in Japan ist die Präsentation der Speisen genauso wichtig wie der Geschmack. Jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte und lädt dazu ein, die Tiefe der japanischen Kultur kulinarisch zu erleben.
Das Nachtleben in Japan ist ein aufregendes Erlebnis. Es ist so vielseitig und dynamisch wie das Land selbst. Von traditionellen Bars bis zu modernen Clubs, hier findet jeder seinen perfekten Abend. In Japan ist Karaoke König. Man trifft sich mit Freunden, um in privaten Räumen die Lieblingssongs zu singen. Elektronische Musik und J-Pop dominieren die Clubs, aber auch Rock und Hip-Hop sind beliebt. Live-Musik gibt es in vielen Bars, von Jazz bis zu traditioneller japanischer Musik.
Tipp: Wie überall ist es auch in Japan wichtig, auf sich selbst zu achten. Taxis sind eine sichere und bequeme Option, um nachts nach Hause zu kommen.
In Japan ist das Mobilfunknetz ausgezeichnet. Es ist ratsam, eine lokale SIM-Karte zu kaufen. Viele Orte bieten kostenloses Wi-Fi, z.B. in Cafés, Bahnhöfen und manchen Städten. Apps wie Google Maps und Übersetzer sind sehr hilfreich.
Japan ist gar nicht so teuer, wie viele denken. Für Freizeitaktivitäten und Essen sind die Kosten teilweise sogar geringer als in Deutschland. Viele Orte akzeptieren aber keine Kreditkarten, daher ist Bargeld wichtig. Geldautomaten findest du genug, vor allem in Konbini (24h-Läden), Supermärkten und bei Postämtern.
Packe deinen Koffer passend zum Wetter. Im Sommer wird es richtig heiß, im Winter hingegen kalt. Für Tempelbesuche und mache Restaurants solltest du nicht zu freizügig gekleidet sein. Nimm dir am besten ein Tuch oder ein langärmeliges Shirt mit. Bequeme Schuhe sind ein Muss – du wirst bestimmt viel laufen!
Das Zug- und U-Bahn-System in Japan ist exzellent, besonders der Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug). Automietung ist möglich, aber man braucht einen internationalen Führerschein. Und: Linksverkehr nicht vergessen!
Wenn du mit wayers reist, ist für deine Unterkunft gesorgt! Beim Work & Travel lebst du die erste Woche in einem wayers Home in Kyoto – mit Option auf Verlängerung. Bei unserer Rundreise durch Japan kommst du in verschiedenen Hostels unter.
Die Reisezeit von Deutschland nach Kyoto variiert je nach Abflugort, Flugverbindung und möglichen Zwischenstopps. Da Kyoto keinen eigenen internationalen Flughafen hat, erfolgt die Anreise meist über den Flughafen Kansai International Airport in Osaka oder den Flughafen Itami. Ein Direktflug nach Osaka dauert etwa elf bis zwölf Stunden.