Unterstützung, die wirklich ankommt. Projekte, die wirklich Sinn stiften. Und eine Community, die wirklich für Veränderung steht. Das bedeutet seriöse Freiwilligenarbeit für uns. Doch einen Anbieter zu finden, der all diese Punkte vereint, ist gar nicht so easy. Das Angebot ist groß und gleichzeitig wächst die Kritik am sogenannten Voluntourismus. Wir wollen uns daher mit dem Thema beschäftigen, ob und wie Freiwilligenarbeit seriös sein kann, wie du einen passenden Anbieter findest und welche Vorteile dir eine wayers-Erfahrung bietet. Los geht’s!
Mit seriöser Freiwilligenarbeit meinen wir Projekte, die einen Impact für lokale Gemeinschaften haben, statt nur dem Profit oder den Wünschen der Volunteers zu dienen. Es geht also darum, echte Hilfe zu leisten. Und zwar dort, wo sie wirklich gebraucht wird. Seriöse Freiwilligenarbeit zielt daher nicht auf kurzfristige Einsätze ab, sondern möchte langfristig und nachhaltig zu Veränderungen beitragen. Hierzu gehört es auch, ethische Standards einzuhalten und transparent zu agieren.
Wer Freiwilligenarbeit leisten will, sollte bei der Wahl des Anbieters gut recherchieren. Leider gibt es immer wieder kommerzielle Anbieter, die auf bloßen Profit aus sind. Da geht es wenig um die Unterstützung vor Ort. Ein damit zusammenhängendes Problem ist der sogenannte „Voluntourismus“: Reisen, bei denen Projekte eher eine touristische Attraktion sind und nicht den Bedürfnissen der Gemeinschaft entsprechen. Diese Form des Reisens steht stark in der Kritik.
Probleme bei unseriösen Programmen:
Wie also kann ich einschätzen, ob ein Freiwilligenarbeit-Anbieter seriös ist? Dafür gibt es einige Merkmale und Zeichen, auf die du bei deiner Recherche achten solltest:
Eines der wichtigsten Merkmale von seriöser Freiwilligenarbeit ist der Fokus auf langfristige Effekte. Dazu gehören folgende Aspekte:
Das Thema Kommunikation ist ebenfalls ein wichtiges Indiz für seriöse bzw. unseriöse Freiwilligenarbeit. Einen guten Veranstalter erkennst du an folgenden Punkten:
Wirf bei deiner Recherche nach einer passenden Organisation auch einen Blick auf die Projektstandorte. Die folgenden Fragen helfen dir bei der Bewertung:
Wichtiges Merkmal einer guten Freiwilligenagentur: Du wirst von Expert*innen beraten – am besten persönlich. So kannst du all deine Fragen stellen und musst nicht jede kleine Information selbst herausfinden. Vor allem für junge Menschen und Reisende unter 18 sollte es besondere Hilfestellung geben.
Auch die Leistungen sollten klar kommuniziert werden, sodass du genau weißt, was du bekommst. Am besten solltest du ein Rundum-Sorglos-Paket erhalten, sodass du dir kaum noch Gedanken um die Orga machen musst. Der Service geht also über die reine Beratung weit hinaus und umfasst auch Angebote während deiner Reise, zum Beispiel die Bereitstellung einer Notfall-Hotline.
Auch die Erfahrung des Unternehmens bzw. dessen Mitarbeitenden spielt eine Rolle. Schau dir also unbedingt die Firmenhistorie an: Wie lange gibt es die Organisation schon? Was wurde bisher erreicht? Wie viele Reisende gab es schon? All das verrät viel über die Seriosität eines Unternehmens.
Ein Faktor, der hier mit rein zählt: Seriöse Anbieter von Freiwilligenarbeit sind in der Regel (mehrfach) zertifiziert. Ihre Qualität wurde also durch unabhängige Dritte bestätigt. Zertifikate und Ziegel zeigen beispielsweise, dass eine Organisation nach bestimmten ethischen und qualitativen Standards arbeitet. Im Reisesektor gehören dazu beispielsweise Siegel von TourCert, Fair Company, forum anders reisen e.V., ClimatePartner und Co.
Zu guter Letzt solltest du immer auch die Bewertungen eines Unternehmens miteinbeziehen. Erfahrungen anderer Volunteers sind sehr hilfreich, um die Qualität eines Angebotes einschätzen zu können. Schau also am besten immer die Google Reviews an und bewährte Plattformen wie ausgezeichnet.org. Viele seriöse Anbieter wie wayers haben außerdem eine große Anzahl an Testimonials bzw. Erfahrungsberichten ihrer Teilnehmer*innen auf der eigenen Website.
Red Flags bei Bewertungen:
Diese Red Flags solltest du kennen, wenn du auf der Suche nach einem passenden Volunteering-Projekt bist:
Und ganz wichtig: Vertraue bei der Bewertung von Veranstaltern deinem Bauchgefühl. Wenn du dich von Anfang an nicht so richtig wohl fühlst, wird deine Erfahrung im Ausland womöglich schon unter einem schlechten Stern stehend starten.
Hast du erstmal den Entschluss gefasst, dich freiwillig zu engagieren, musst du natürlich einige Entscheidungen treffen. Die folgende Checkliste hilft dir dabei:
Zunächst solltest du deine eigene Motivation hinterfragen. Wichtig ist: Wenn du Freiwilligenarbeit leisten möchtest, sollte dein soziales Engagement im Fokus stehen. Es geht also nicht um einen Urlaub, sondern um einen echten Arbeitsdienst.
Frage dich daher vorab:
Wir sind Fan davon, sich gründlich zu informieren. Deshalb wollen wir dir so viele Infos rund um Freiwilligenarbeit mit wayers geben wie möglich. Am Ende wissen wir aber auch, dass echte Erfahrungen von bisherigen Teilnehmer*innen viel mehr zählen. Daher fragen wir unsere Community nach ihrer Rückkehr immer nach ihren Erfahrungen und bitten um Feedback. Dieses kannst du selbst in unseren zahlreichen Erfahrungsberichten nachlesen.
Nobody is perfect – aber wir tun unser Bestes, um perfekt für dich zu sein! Wir werden nicht lügen: Natürlich gibt es auch für wayers Kritik und Herausforderungen, denen wir uns gerne stellen. Unser Qualitätsmanagement-Team arbeitet ununterbrochen daran, dir einen sicheren und erfolgreichen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen. Daher nehmen wir jede Kritik und jedes Feedback sehr ernst. Wir evaluieren die Qualität unserer Projekte regelmäßig, sprechen mit den Teams vor Ort und greifen zu Maßnahmen, wenn nötig.
Solltest du vor oder während deiner Reise Fragen oder Sorgen haben, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir eine Lösung!
Der Impact unserer Volunteers in den Zielländern ist eine unserer größten Motivationen. Jedes Jahr evaluieren wir, welche Maßnahmen umgesetzt und welche Ziele durch unsere Arbeit erreicht werden konnten. Wie genau wir den Impact messen, ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich.
In unseren Tierschutz-Projekten können wir beispielsweise zählen, wie viele Tiere gerettet oder wieder freigelassen werden konnten. Im Recycling-Projekt wird die grobe Summe an Müll festgehalten, die die Freiwilligen gesammelt und zu neuen Produkten verarbeitet haben. Bei Unterrichten-Projekten schauen wir auf Maßnahmen wie Unterrichtsstunden, Ausflüge, Renovierungsarbeiten und Co.
Viele Erfolge von Freiwilligenarbeit sind nicht quantitativ messbar, weshalb Zahlen nicht immer mehr sagen als tausend Worte. Manchmal sind es auch leuchtende Augen, wedelnde Schwänze oder der Duft eines frisch renovierten Zimmers, die zeigen, was unsere Arbeit wirklich bewirkt.
Du siehst: Um einen seriösen Anbieter für Freiwilligenarbeit zu finden, spielen viele Aspekte eine wichtige Rolle. Angefangen bei ganz banalen Dingen wie der Unternehmenshistorie bis hin zu tieferliegenden Strukturen, Informationsmöglichkeiten und Bewertungen anderer Reisender.
Am Ende musst du die Entscheidung für dich selbst treffen: Welcher Anbieter und welches Projekt passen zu dir und DEINEN Wünschen? Womit fühlst du dich wohl? Was braucht es, damit du happy bist?
Wir können dich nur ermutigen und sagen: Lass dich nicht vom Orga-Wahnsinn abschrecken – genau dafür sind wir da. Wir beantworten dir unverbindlich all deine Fragen. Und falls es passt, sind wir dein seriöser Begleiter für das Abenteuer deines Lebens.
Wir sind bereit, wenn du es bist!
Unser Ratgeber über seriöse Freiwilligenarbeit hat noch Fragen offen gelassen? Vielleicht wirst du in den folgenden FAQs fündig…
Ob ein Volunteering-Projekt bzw. ein soziales Engagement wirklich gut ist, hängt von vielen Faktoren ab. Die Seriosität der Organisation ist einer davon. Daneben kommt es aber auch auf das Projekt selbst an.
Wirklich gut ist Freiwilligenarbeit nur dann, wenn sie mit den Locals vor Ort gemeinsam durchdacht und durchgeführt wird. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Hilfe wirklich ankommt. Alles andere wäre White Saviourism und hat mit sinnvollem Engagement nicht viel zu tun. Achte daher darauf, ob die Projekte auf langfristige Veränderungen abzielen und ob die lokale Gemeinschaft mit einbezogen wird.
Good to know: Wir bei wayers arbeiten eng mit unseren Partnern vor Ort zusammen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen für die aktuellen Probleme. Außerdem spenden wir regelmäßig, um akute Bedarfe zu decken.
Mehr zu unseren SpendenVoluntourismus bezeichnet die Mischung aus Freiwilligendiensten und herkömmlichem Tourismus. Die Reise stellt das soziale Engagement also nicht allein in den Fokus, sondern es geht auch um das Entdecken des Ziellandes. Problematisch wird diese Form des Reisens, wenn der Spaß an erster Stelle steht und das Engagement nur halbherzig nebenbei ausgeführt wird. Von Sinnhaftigkeit ist dann nicht mehr die Rede.
Von dieser Art des Reisens wollen wir uns bewusst abgrenzen. Ja, auch bei wayers darfst du Spaß haben und Abenteuer erleben. Aber dein Freiwilligendienst macht den Großteil deines Auslandsaufenthaltes aus. Deshalb wirst du bei unseren Projekten in der Regel fünf Tage die Woche arbeiten (abhängig vom gewählten Projekt). Deine Motivation für Volunteering sollte es sein, aktiv mit anzupacken und dich selbstlos und ohne Erwartung an eine Gegenleistung zu engagieren.
Mehr über Voluntourismus-KritikBei uns stehen dir verschiedene Bereiche für Freiwilligenarbeit im Ausland zur Wahl:
Tipp: Bei uns kannst du easy peasy verschiedene Projekte und sogar Länder kombinieren. Dabei kannst du sogar Geld sparen, denn bei jeder Kombination schenken wir dir 100,00 Euro Nachlass auf den Gesamtpreis!
Wir wählen unsere Partner in den Zielländern sorgfältig und nach bestimmten Kriterien aus. Wir legen außerdem Wert auf eine enge Zusammenarbeit. Wir sind im stetigen Austausch mit den Mitarbeitenden vor Ort und versuchen, Probleme gemeinsam zu lösen. Allgemein setzen wir auf Projekte, die ein langfristiges Ziel verfolgen, statt viele wechselnde Angebote zu haben.
Unser Ansatz: Jeder Volunteer ist wie ein Puzzle-Teil und gemeinsam erschaffen wir etwas Großes! Deshalb werden wir auch nicht behaupten, dass du mit deinem Einsatz die Welt verändern wirst. Aber langfristig gesehen hilft jeder Einsatz, ein Stückchen näher zu einer besseren Version dieser Welt beizutragen.
Good to know: Wir leisten einen finanziellen Klimabeitrag!
Nachhaltigkeit bei wayers