Egal, ob du die Natur entdecken, an den schönsten Stränden Marokkos surfen lernen oder bei einer Tour tief in die Kultur eintauchen willst: Marokko bezaubert mit jeder Menge Möglichkeiten und Must-sees. Hier kommen unsere Top-Tipps für deine Marokko-Reise:
Marokko liegt im Nordwesten Afrikas. Das Land grenzt sowohl an den Atlantik als auch an das Mittelmeer und beeindruckt mit einer außergewöhnlichen landschaftlichen Vielfalt: von langen Sandstränden an der Küste über fruchtbare Ebenen rund um Rabat und Fès bis hin zu schroffen Höhenzügen des Atlasgebirges und weiten Sanddünen der Sahara. Marokko verbindet den arabisch-islamischen Kulturraum mit afrikanischen und europäischen Einflüssen und bietet dadurch eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne.
Eine Marokko-Reise sollte auf jeder Bucket-List von jungen Leuten stehen. Vor allem Gruppenreisen bieten sich hier gut an, unter anderem weil das Land als eines der sichersten in Afrika gilt. Und natürlich, weil es jede Menge zu entdecken gibt!
Quick Facts
Marokko ist ein Land mit einer tief verwurzelten Tradition, das gleichzeitig offen für moderne Einflüsse ist. Der Alltag ist stark geprägt von Familie, religiösem Rhythmus und einem entspannten Lebensstil, insbesondere außerhalb der großen Städte.
Marokkaner*innen gelten als äußerst gastfreundlich. Selbst Fremde werden oft spontan zu Tee oder sogar zu einer Mahlzeit eingeladen. Der Minztee ist dabei mehr als nur ein Getränk, denn er ist ein Ausdruck von Gastfreundschaft und wird mit großer Sorgfalt zubereitet und serviert.
In Städten wie Marrakesch, Casablanca oder Rabat trifft man auf eine junge, urbane Generation. In Cafés, auf den Straßen und in den sozialen Netzwerken sind westliche Einflüsse aus Musik, Mode und Popkultur sichtbar.
Gleichzeitig ist das traditionelle Leben stark präsent: Auf dem Souk preisen Händler lautstark ihre Waren an, Hammams (Dampfbäder) sind Teil der wöchentlichen Reinigungskultur und auf dem Land werden Eselskarren oder Maultiere als Transportmittel genutzt.
Die Amtssprachen von Marokko sind Arabisch und Tamazight (Berbersprache). Daneben ist Französisch weit verbreitet – besonders in Verwaltung, Bildung und Medien. In touristischen Regionen sprechen viele auch Englisch oder Spanisch.
Die Alltagssprache ist das marokkanische Arabisch (Darija), das stark von anderen Sprachen beeinflusst ist. In ländlichen Gebieten wird häufig Berberisch gesprochen (je nach Region unterschiedliche Dialekte).
Die gute Nachricht vorweg: Marokko bietet das ganze Jahr über angenehme Temperaturen (vor allem im Süden), weshalb du hier jederzeit problemlos Urlaub machen kannst. Im Norden herrscht ein mediterranes Klima mit milden, feuchten Wintern und warmen, trockenen Sommern – ideal für Städte wie Tanger, Rabat oder Fès. Der Süden hingegen ist saharisch-kontinental geprägt, was bedeutet, dass er deutlich trockener und heißer ist, vor allem in der Nähe der Sahara. Dort können die Temperaturen im Sommer stark ansteigen, während es nachts in der Wüste deutlich abkühlen kann. Der Kamm des Mittleren und Hohen Atlas bildet eine gesonderte Klimazone mit häufigen Niederschlägen und schneebedeckten Berghängen.
Die Monate Oktober bis April gelten als beste Reisezeit für Marokko. Hier fällt wenig Regen und die Temperaturen sind perfekt für ein sommerliches Getaway. Die Hochsommermonate solltest du hingegen besser meiden. Hier wird es gern auch mal über 40 Grad heiß. Wenn dir das nichts ausmacht, sind aber auch diese Monate super, vor allem weil etwas weniger los ist.
Hier findest du alle wichtigen Infos und Tipps zu den Themen Gesundheit, Sicherheit und Hygiene in Marokko…
Für die Einreise nach Marokko sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, die Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts aufzufrischen, beispielsweise Tetanus, Diphtherie, Polio und Masern. Zusätzlich werden Hepatitis A und bei längeren Aufenthalten oder engem Kontakt zur Bevölkerung auch Hepatitis B, Tollwut und Typhus empfohlen.
In den größeren Städten ist die medizinische Versorgung in der Regel gut – es gibt moderne Privatkliniken mit qualifiziertem Personal. Auf dem Land ist die Infrastruktur jedoch eingeschränkter. Eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten sowie eine gute Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport werden dringend empfohlen.
Marokko gilt als vergleichsweise sicheres Reiseziel in Nordafrika. Die politische Lage ist stabil und die Sicherheitskräfte sind insbesondere in touristischen Gebieten stark präsent. Dennoch gilt wie überall: Wachsamkeit schützt vor unangenehmen Situationen. In Städten kann es zu Taschendiebstählen oder kleinen Betrugsversuchen kommen, insbesondere in belebten Souks oder durch selbsternannte „Guides“. Halte dich daher immer an deinen wayers Guide und gib unbedingt Bescheid, wenn dir etwas komisch vorkommen sollte.
Frauen, die allein reisen, erleben teilweise unangenehme Anmachen. Hier hilft es, selbstbewusst aufzutreten, konservativ gekleidet zu sein und klare Grenzen zu setzen. Wenn du in der Gruppe reist, kommen solche Vorfälle seltener vor und du wirst dich insgesamt sicherer fühlen.
Aktuelle Hinweise zu politischen Versammlungen oder regionalen Besonderheiten (z. B. Westsahara) sollten regelmäßig über das Auswärtige Amt geprüft werden.
Aktuelle SicherheitshinweiseDie marokkanische Küche ist zwar köstlich, aber für empfindliche Mägen nur mit Vorsicht zu genießen. Um Magen-Darm-Erkrankungen vorzubeugen, sind folgende Grundregeln zu beachten:
Mit ein wenig Achtsamkeit lässt sich die kulinarische Vielfalt Marokkos aber problemlos genießen.
Ob auf einem Souk, in einem familiengeführten Riad oder an einem Straßenstand: Die marokkanische Küche zählt zu den vielfältigsten und aromatischsten Nordafrikas. Sie vereint Einflüsse aus der arabischen, berberischen, andalusischen und französischen Kochkunst. Gegessen wird oft in geselliger Runde, traditionell mit der Hand und mit Brot als Ersatz für Besteck.
Das Nachtleben in Marokko ist vielschichtig und regional sehr unterschiedlich – und es unterscheidet sich deutlich von dem europäischer Städte. Während das öffentliche Leben in konservativeren Gegenden mit dem Sonnenuntergang langsam zur Ruhe kommt, bieten die größeren Städte ein durchaus lebendiges Nachtbild.
In Metropolen wie Casablanca, Marrakesch, Rabat oder Agadir gibt es Bars, Lounges und Locations mit Live-Musik – viele davon befinden sich in Hotels oder gehobenen Etablissements. Besonders in Marrakesch ist das Nachtleben stark vom Tourismus geprägt. Es gibt dort Rooftop-Bars, gehobene Restaurants und Clubs mit DJs. Einheimische feiern jedoch oft eher im privaten Rahmen oder bei Events.
In ländlichen Gegenden oder in traditionellen Städten wie Fès oder Meknès ist das Nachtleben deutlich zurückhaltender. Hier liegt der Fokus eher auf späten Abendspaziergängen, Straßencafés, Teehäusern oder geselligen Zusammenkünften im Familienkreis.
Du hast noch weitere Fragen zu deiner Marokko-Reise? Zögere nicht uns direkt zu fragen – oder lies dich erstmal durch die folgenden FAQs.
Marokko verfügt über ein gut ausgebautes Mobilfunknetz mit 4G-Abdeckung in allen größeren Städten sowie in vielen ländlichen Regionen. Du kannst dir direkt am Flughafen oder in Supermärkten eine günstige Prepaid-SIM-Karte (zum Beispiel von Maroc Telecom, Orange oder Inwi) kaufen, die oft ein Datenpaket für das Internet beinhaltet. In Hotels, Riads und Cafés ist WLAN üblich, wenn auch nicht immer stabil. Für Remote Work reicht das Netz in Städten aber meist problemlos aus.
Von Deutschland aus beträgt die Flugzeit nach Marokko ca. 3,5 bis 4 Stunden, je nach Abflughafen und Zielstadt. Direktflüge gehen u. a. von Berlin, Frankfurt, München oder Düsseldorf nach Marrakesch, Agadir, Casablanca oder Fès.
Marokko ist im Vergleich zu Deutschland ein relativ günstiges Reiseziel:
Good to know: Bargeld (Dirham) ist vielerorts wichtig! Kartenzahlung ist eher in Hotels, gehobenen Restaurants oder Supermärkten üblich. Geldautomaten gibt es aber in allen Städten.
Wer in Marokko Urlaub macht, hat eine große Auswahl an Unterkünften:
Good to know: Wenn du mit wayers nach Marokko reist, sind die Unterkünfte bereits für dich gebucht und im Preis inkludiert! Du teilst dir mit internationalen Reisenden dein Zimmer, je in verschiedenen Unterkünften pro Stop.
Marokko ist kulturell vielfältig, aber überwiegend muslimisch geprägt. Für Tourist*innen gilt:
Zugreisen (ONCF) sind günstig, komfortabel und verbinden die großen Städte gut (z. B. Casablanca – Rabat – Fès – Marrakesch). Auch Busse fahren viele Orte an, auch abgelegene. Kleine Taxis („Petit Taxi“) findest du eigentlich immer in Städten – immer vorher Preis verhandeln oder auf Taxameter bestehen. Große Taxis („Grand Taxi“) teilen sich mehrere Personen.
Autovermietung in Marokko ist möglich ab ca. 25–40 €/Tag. Achtung: Es herrscht teilweise chaotischer Verkehr, insbesondere in Städten. Für ländliche Regionen oder die Wüste empfehlen sich Geländewagen!
Deutsche Botschaft in Rabat
Rue Abou Inane, Rabat
Tel.: +212 (0) 537 63 54 00
Website der deutschen Botschaft Marokko
Konsulate befinden sich u. a. in Casablanca, Agadir und Tanger.