Einmal im Leben im Great Barrier Reef tauchen. Einmal im Leben eine Safari in Afrika machen. Einmal im Leben die Ruinen von Machu Picchu erkunden. So oder so ähnlich sehen die Bucket Lists vieler junger Traveler aus. Es sind Reiseträume, auf die man hin fiebert. Einzigartige Erfahrungen, die man nie vergessen wird. Und manchmal auch verrückte Ideen, von denen wir noch ewig erzählen werden.
Wir wissen, wie schön es ist, von solchen Travel Moments zu träumen. Aber noch schöner ist es, sie endlich wahrwerden zu lassen. Mit wayers steht dir die Welt offen – und deine Travel Bucket List erfüllt sich mit jeder Reise ein Stückchen mehr. Fragt sich nur noch: Was gehört wirklich alles auf meine Bucket List? Hier findest du Tipps und Inspiration.
First things first: Lass uns erstmal klären, was eine Bucket List eigentlich ist. Nun, eigentlich ganz einfach: Eine Bucket List ist nichts anderes als eine Liste mit all den Dingen, die du in deinem Leben sehen oder erleben willst. Das kann alles Mögliche sein – von Orten, die du bereisen willst, bis hin zu Aktivitäten, die du tun möchtest. Du ahnst es vielleicht schon: Eine Bucket List ist etwas sehr Individuelles und sieht für jede Person ganz anders aus. Deshalb gibt es auch kein Richtig oder Falsch, kein zu groß oder zu klein. Alle Bucket-List-Ideen sind erlaubt!
Der englische Begriff Bucket List hat sich ziemlich hartnäckig gehalten. Klingt auch viel cooler als das deutsche Pendant, übersetzt heißt Bucket List nämlich so viel wie “Löffelliste”. Ursprünglich kommt der Name vom englischen Ausdruck “kick the bucket”, was mit “den Löffel abgeben” übersetzt werden kann. Der Ausdruck steht metaphorisch fürs Sterben. Eine Bucket List ist also eine Liste mit Dingen und Aktivitäten, die man vor seinem Tod unbedingt noch tun möchte. Sie haben für dich also eine große Bedeutung.
Eine Bucket List zu erstellen, ist für viele Menschen eine inspirierende und motivierende Möglichkeit, ihre Träume und Ziele zu visualisieren. Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen eine Bucket List machen:
Viele Bucket-List-Ideen hängen mit dem Reisen zusammen. Zu den Zielen gehören häufig bestimmte Destinationen, die man unbedingt noch sehen will. Auch die Begegnung mit bestimmten Tieren, Naturphänomenen oder Kulturen steht bei vielen auf der Bucket List. Die Liste ist also prädestiniert dafür, aufs Reisen getrimmt zu werden.
Übrigens: Du kannst natürlich auch verschiedene Bucket Lists anlegen und nach Themen gliedern. Eine spezielle Reise-Bucket-List kann dann alles beinhalten, was mit deinen Weltentdeckungen zu tun hat.
Auch wenn es natürlich unendlich viele Ideen für deine Bucket List gibt, wollen wir dir ein paar Klassiker mitgeben, an denen du dich orientieren kannst. Lass dich inspirieren und pick dir raus, was dich anspricht – einiges davon kannst du sogar mit uns in die Tat umsetzen!
Natürlich muss es nicht immer total ausgefallen oder gar teuer sein, wenn es um einmalige Erlebnisse geht. Deine Bucket List muss nicht mal zwingend mit zusätzlichen Kosten einherkommen. Immerhin bietet unsere Welt so viele schöne Dinge, die wir mit bloßem Auge bestaunen können. Hier kommen ein paar Bucket-List-Ideen, die du sowohl auf Reisen oder auch im Alltag kostenlos oder zumindest sehr günstig machen kannst.
Jetzt wollen wir dir noch ein paar Tipps für deine Wunschliste mitgeben, die du je nach Jahreszeit erfüllen kannst. Immerhin sind nicht alle Destinationen rund um das Jahr sehenswert und manche Bucket List Moments finden sogar nur zu ganz bestimmten Zeitpunkten statt. Hier kannst du dich inspirieren lassen…
Du suchst nach ganz speziellen Ideen? Dann haben wir hier noch ein paar Vorschläge für dich. Natürlich kann jeder Mensch alle dieser Ideen umsetzen – unabhängig vom Geschlecht oder dem Beziehungsstatus.
Eine Bucket List ist eine Liste mit all den Dingen, die du in deinem Leben noch erleben willst. Das können Orte sein, die du noch bereisen willst, Aktivitäten, die du tun willst oder auch Menschen, die du treffen willst. Hier ist wirklich alles erlaubt!
Bucket List wird meist als “Löffelliste” übersetzt. Das liegt daran, dass der Begriff vom Ausdruck “kick the bucket” kommt, den man im Deutschen etwa mit “den Löffel abgeben” übersetzen würde.
Dafür gibt es ganz viele verschiedene Gründe! Eine Bucket List ist eine tolle Möglichkeit, all deine Wünsche und Ziele fürs Leben festzuhalten. Das Gefühl, eine Sache abzuhaken, ist einfach einmalig! Außerdem ist es wissenschaftlich bewiesen, dass wir Dinge eher umsetzen, wenn wir sie zuvor aufgeschrieben haben. Natürlich darf sich deine Liste immer wieder verändern und ergänzt werden. Du kannst auch verschiedene Listen haben, wie etwa die berüchtigte “30 before 30 Bucket List”, bei der du alle Dinge notierst, die du vor deinem 30. Geburtstag getan haben möchtest.
Es gibt keine Regeln! Auf deine Bucket List darf alles, was du im Leben gerne erreichen willst – von Reiseländern über bestimmte Erlebnisse bis hin zu Dingen, die du lernen möchtest. Natürlich sollten die Ziele realistisch sein, damit du am Ende nicht enttäuscht wirst. Generell ist aber alles erlaubt – auch in Bezug darauf, wie du deine Bucket List schreiben willst.
Du kannst deine Bucket List ganz klassisch mit Papier und Stift erstellen. Der Prozess des Schreibens wird dir dabei helfen, kreative Ideen zu finden. Wenn du möchtest, kannst du die Bucket List auch als Vision Board erstellen und mit Bildern versehen. Natürlich spricht auch nichts dagegen, die Bucket List online bzw. digital zu erstellen. Schöner ist es meist jedoch, wenn man die Liste physisch vor sich sieht und sie vielleicht auch aufhängt.
Nein, eine Bucket List muss nicht nur Reisewünsche beinhalten. Du kannst beispielsweise auch persönliche Ziele notieren oder Wünsche für deine Karriere. Auch Dinge, die du noch lernen willst, passen super hier rein. Wenn du magst, kannst du deine Liste in verschiedene Bereiche gliedern, wie etwa Reisen, Arbeit, Erlebnisse und Persönlichkeitsentwicklung.
Typische Bucket-List-Ideen sind spezielle Reiseziele und Orte, die man im Leben noch sehen will. Auch Aktivitäten wie Fallschirmspringen oder verrückte Ideen finden hier ihren Platz. Typisch sind auch Dinge, die man unbedingt einmal ausprobieren will, wie etwa bestimmte Speisen, kulturelle Aktivitäten und Co.
Na klar! Deine Bucket List ist dein persönlicher Ort für deine Wünsche, Ziele und all die verrückten Ideen, die du noch umsetzen willst. Die Liste darf sich an dein Leben bzw. deine Lebensphase anpassen. Du kannst also immer wieder neue Ideen, Ziele und Wünsche auf deine Bucket List schreiben.
Nö! Jede*r kann eine Bucket List erstellen – egal wie alt.
Ja, es gibt mittlerweile auch einige digitale Bucket List Tools, die du nutzen kannst – zum Beispiel iBucket. Manche Menschen nutzen auch Pinterest, um sich ein Mood Board bzw. Ein Vision Board zu erstellen und so ihre Ziele zu visualisieren.
Eine To-Do-Liste ist einfach nur eine Sammlung an Dingen, die du bis zu einer bestimmten Deadline erlegen musst. Sie ist also eher für dein Studium oder deine Arbeit hilfreich. Eine Bucket List denkt viel größer. Hier dürfen auch verrückte Ideen und große Träume draufstehen. Und es gibt hier keine Deadline, außer natürlich das Lebensende.
Klar, du kannst deine Bucket List mit Freund*innen, Familie oder auch als Paar erstellen. Geteilte Erinnerungen sind sowieso die schönsten, nicht wahr?
Tipp: Mit der App iBucket könnt ihr gemeinsam an einer digitalen Bucket List arbeiten.