Sport verbindet schon seit vielen Jahrzehnten die unterschiedlichsten Kulturen. Und kaum sonst wo wirst du auf so viel Sportbegeisterung stoßen wie in Afrika. Auch du hast eine Leidenschaft für Sport und möchtest sie nutzen, um Gutes zu tun? Im Sportprojekt in Südafrika unterstützt du Kinder unterschiedlichster Herkunft auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden.
Kinder, die in südafrikanischen Townships aufwachsen, haben oft sehr wenig Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Wie du bestimmt aus deiner eigenen Erfahrung weißt, ist Sport sehr wichtig beim Erwachsenwerden – egal ob Einzel- oder Mannschaftssport. Sport ist gesund und unterstützt die körperliche Entwicklung der Kinder, baut das Selbstbewusstsein auf und verbindet Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten.
Mit deiner Freiwilligenarbeit als Assistenz der Sportlehrer*innen an einer Schule kannst du deine Begeisterung für Sport sinnvoll teilen. Unterschiedlichste soziale Hintergründe kommen hier zusammen. Mach dich auf eine spannende, abwechslungsreiche Zeit gefasst!
Du hilfst mit beim Training in den verschiedensten Mannschaftssportarten. In Südafrika spielen viele Sportarten eine wichtige Rolle. Um die Kids bestmöglich trainieren zu können, solltest du dich schon vorab mit den wichtigsten Regeln von Rugby, Fußball, Netball und Hockey (Sportarten im südafrikanischen Winter) vertraut machen. Auch Cricket und Leichtathletik (Sportarten im südafrikanischen Sommer) stehen auf dem Plan.
Und so sieht deine Woche aus: Montag bis Freitag bist du bis ca. 16 Uhr beim Sportunterricht mit den Kinden, meist gibt es vormittags erst eine Runde Theorieunterricht und nachmittags geht's dann in die Praxis. Am Wochenende kannst du die Umgebung erkunden. Also, sei gespannt auf die Fortschritte der Schüler*innen, tolle Leistungen und viel geteilte Freude!
Zu beachten sind die Richtlinien für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Angekommen in Kapstadt, heißt dich unser Team erst einmal herzlich willkommen. Auf der Fahrt zu deiner Unterkunft kannst du erste Eindrücke des faszinierenden Landes sammeln. Anschließend darfst du dich ausruhen und den langen Flug verkraften. Braai, Biltong, Supermarkt – bevor du in dein Projekt startest, kannst du erstmal nützliche Tipps und Tricks zum Leben in Südafrika in der Einführungsveranstaltung von unserem Team sammeln. Ein erster Ausflug ist natürlich auch schon geplant.
Wenn dein Englisch ein bisschen eingerostet ist, dann empfehlen wir dir unseren Sprachkurs. Diesen solltest du vor dem Projektbeginn machen, denn für das Training mit den Kindern benötigst du solide Englischkenntnisse. In einer der besten Sprachschulen Kapstadts kannst du dich so in Ruhe auf dein Projekt vorbereiten.
Wohnen wirst du während deiner Zeit in Südafrika im wayers Home, in einem Apartment oder in einer Gastfamilie. Meistens bist du gemeinsam mit anderen Freiwilligen untergebracht. So findest du schnell neue Freund*innen und gemeinsam könnt ihr das wunderschöne Land entdecken. Kapstadt ist voller interessanter Ecken, ganz zu schweigen von den wunderschönen Stränden und der atemberaubenden Natur der Nationalparks Südafrikas.
Oder schon mal von der Garden Route gehört? Dir wird in deiner Freizeit bestimmt nie langweilig!