Wer ins kalte Wasser springt, taucht ein in ein Meer voller Möglichkeiten. Der Schutz der Meere liegt dir am Herzen? Du bist absolut begeisterst vom größten, zusammenhängenden Ökosystem der Welt? Du bist eine echte Wasserratte und tauchst gerne in faszinierende Unterwasserwelten ab?
Dann sind die Meeresschutz & Tauchen Programme von wayers die perfekte Wahl für dich!
Nicht nur unser Planet Erde, sondern auch der menschliche Körper bestehen aus rund 70 Prozent Wasser. Kein Wunder also, dass das Meer so eine große Faszination auf uns ausübt. Leider landen auch jährlich 6,4 Millionen Tonnen Müll in unseren Meeren. Über die Flüsse gelangen zusätzlich Plastikmüll und Düngemittel ins Meer und bedrohen viele Tier- und Pflanzenarten. Wollen wir uns für Biodiversität, sauberes Trinkwasser und gesunde Ökosysteme einsetzen, müssen wir beim Schutz der Gewässer beginnen.
Die Meeresschutz-Programme von wayers bringen dich beispielsweise nach Bali oder Südafrika. Kleine Fischerdörfer abseits des Massentourismus dienen als Ausgangspunkte für Beach Cleaning Aktionen am Strand, Aufklärungsarbeit für die einheimische Bevölkerung und die Datensammlung für internationale Forschungsprojekte.
Regelmäßige Tauchgänge sind ein elementarer Bestandteil der Meeresschutz & Tauchen Projekte. Du identifizierst Fischarten, kontrollierst Korallenriffe oder baust künstliche Riffe, um für die Meeresbewohner neue, nutzbare Lebensräume zu schaffen. Während du wie einst Jacques Cousteau einzigartige Unterwasserwelten erkundest, wirst du aus dem Staunen kaum herauskommen.
Außerdem leistest du an Land wichtige Aufklärungsarbeit gegen die Verschmutzung der Meere und hilfst bei Beach Cleaning Aktionen mit. Befreie den Strand von Plastik-Müll und leiste einen Beitrag für eine sauberere Welt und plastikfreie Ozeane.
Und falls du noch kein*e erfahrene* Taucher*in bist, hast du vor Ort die Gelegenheit, einen Tauchkurs zu absolvieren. In Südafrika ist ein PADI-Tauchkurs mit Tauchschein sogar inklusive!
Wenn das Element Wasser genau deines ist und du am liebsten Flossen an deinen Füßen trägst, lassen die Meeresschutz & Tauchen Projekte von wayers dein Herz garantiert höher schlagen. Je tiefer du tauchst, desto mehr gibt es auch in dir selbst zu entdecken!
Du hast noch Fragen zu unseren Meeresschutz-Projekten? Vielleicht findest du hier die richtige Antwort. Alle Details & Leistungen der Programme findest du auf der jeweiligen Projektseite für Bali oder Südafrika. Sollte deine Frage hier nicht beantwortet werden, wende dich gerne über das Kontaktformular an unser Team oder vereinbare ein Beratungsgespräch.
Überfischung, Industrieabfälle, Gasförderung, sowie Sand- und Kiesabbau sind nur ein kleiner Teil der Gründe, warum unsere Meere geschützt werden müssen. Sie werden immer wärmer und saurer. Unter der Versauerung leiden hauptsächlich Korallen, Weichtiere, Seeigel und Seesterne. Da Korallen ein Zuhause für viele Meereslebewesen bieten, ist auch die Biodiversität unserer Ozeane gefährdet.
Durch Meeresnaturschutzgebiete soll gewährleistet werden, dass sich die Natur frei entfalten und regenerieren kann. Des Weiteren ist es wichtig, dass die Meere ökologisch, nachhaltig und sozial verträglich genutzt werden, damit auch nachfolgende Generationen die Ressourcen der Meere nutzen können.
Nationalen und internationale Organisationen setzten sich für den Meeresnaturschutz ein und auch bei unseren Hilfsprojekten auf Bali und in Südafrika kannst du dich für das Ökosystem unserer Ozeane einsetzen.
Unsere Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und daher ist es erschreckend, wenn nur circa ein Prozent davon geschützt ist. Mittlerweile belaufen sich die Schutzgebiete auf über 5.000 und Greenpeace fordert ein weltweites Netzwerk, damit bis 2030 ungefähr 30 Prozent der Meeresregionen geschützt werden.
Schutzgebiete findet man weltweit, wie zum Beispiel die nordöstlichen Küstengebiete von Grönland, das Great Barrier Reef in Australien oder das größte Meeresnaturschutzgebiet der Welt rund um Hawaii.
In folgenden Ländern wird deine Hilfe benötigt:
Bei unserem Freiwilligenprojekt in der Meeresbiologie lernst du die beeindruckende Unterwasserwelt Südafrikas kennen. Beobachte Fische in verschiedenen Größen, Formen und Farben, sowie viele weitere Meeresbewohner. Mit etwas Glück begegnest du auch Delfinen, Meeresschildkröten oder Buckelwalen.
Um unser Team vor Ort ausreichend unterstützen zu können, machst du vor deinem ersten Tauchgang einen Tauchschein. Anschließend hilfst du beim Fotografieren und Identifizieren von Fischen oder beim Kontrollieren von Korallenriffen. Dabei werden Forschungsdaten zur Biodiversität erhoben, die z.B. auch von Universitäten genutzt werden können.
Auch in Bali kannst du dich für den Meeresnaturschutz einsetzen. Bei diesem Hilfsprojekt wird deine Hilfe beim Bau künstlicher Korallenriffe benötigt. Einmal wöchentlich finden Tauchgänge statt, um die künstlichen Korallenriffe im Meer zu platzieren. Außerdem kannst du an Beobachtungs- und Forschungstauchgängen teilnehmen, bei denen Daten zur Biodiversität von bereits angelegten Korallenriffen gesammelt werden.
Des Weiteren beteiligst du dich an der regelmäßigen Strandreinigung, hilfst bei Aufklärungsarbeiten der lokalen Bevölkerung oder bei der „Plastik-Recycling-Klinik“ mit.
Deine Aufgaben als Volunteer im Meeresschutz können je nach Saison und Standort unterschiedlich sein.
In unserem Projekt auf Bali ist deine Hauptaufgabe beispielsweise das Erstellen von künstlichen Korallenriffstrukturen. Diese werden dann bei Tauchgängen im Meer platziert. Außerdem unternimmst du Beobachtungs- und Forschungstauchgänge, unterstützt bei nachhaltigen Arbeiten an Land (Schildkröteneier bewachen, etc.) und leistest Aufklärungsarbeit bei der lokalen Bevölkerung.
Die Aufgaben im Meeresschutz-Projekt in Südafrika fokussieren sich mehr auf die Datenerfassung im Riff. Du unternimmst verschiedene Tauchgänge und identifizierst die Arten von Meeresbewohnern. Zudem leistest du wertvolle Arbeit bei Beach Cleanups und befreist die Strände von Plastik und anderem Müll.
Besonders in unserem Meeresschutz & Tauchen Projekt in Südafrika sind Beach Cleaning Aktionen ein großer Bestandteil deiner Arbeit als Volunteer. Wenn du dich dafür einsetzen möchtest, die Strände von (Plastik-)Müll zu befreien und deinen Teil für eine sauberere Welt beitragen möchtest, bist du hier genau richtig.
zum ProjektMit uns – also wayers – hast du eine Organisation an deiner Seite, mit der du dich sicher und in besten Händen im Ausland für den Meeresschutz und Umweltschutz engagieren kannst. Wir stehen dir als persönlicher Ansprechpartner immer zur Seite und sind im Notfall 24/7 für dich erreichbar. Entscheidest du dich für eines unserer Projekte im Meeresschutz mit Organisation, hast du vor Ort außerdem ein Team an deiner Seite und triffst auf andere Volunteers, mit denen du dich connecten und neben der Freiwilligenarbeit das Land und den Strand erkunden kannst. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit unseren Teams vor Ort, damit wir dir das bestmögliche Reiseerlebnis bieten können und bei deiner Freiwilligenarbeit im Ausland alles glatt läuft.
Also bist du bereit, mit uns für die Umwelt zu arbeiten und Meeresschutz-Jobs im Ausland zu machen?
Absolut! Tauchen & Umweltschutz gehen bei unseren Volunteering-Projekten Hand in Hand. Deine Aufgaben liegen sowohl im als auch außerhalb des Wassers.
Wenn du noch keinen Tauschschein hast, kannst du direkt vor Ort einen Kurs absolvieren. Bei unserem Meeresschutz & Tauchen Projekt in Südafrika ist der PADI Kurs zum Open Water Diver bereits im Preis inkludiert.
Was hält dich also noch davon ab, beim Tauchen etwas Gutes für die Meere zu tun und eine Tauchreise mit Mehrwert anzutreten? Nichts? Perfekt, dann kann es ja losgehen!
Zu meiner ReiseUm dich als Volunteer in unseren Meeresschutz-Projekten zu engagieren, brauchst du keine bestimmten Vorraussetzungen. Eine Teilnahme an den Projekten ist ab 18 Jahren möglich. Einen Tauchschein musst du nicht zwingend haben. Den kannst auch du ganz bequem vor Ort machen (in Südafrika ist der Kurs auch im Preis inklusive). Wenn du nicht Tauchen möchtest, gibt es auch viele andere Aufgaben, bei denen du mithelfen kannst, wie zum Beispiel das Bauen von künstlichen Korallenriffen auf Bali oder Beach Cleanings am Strand in Südafrika.
Die einzige Grundvorraussetzung ist, dass du Interesse am Schutz der Meere und Ozeane hast und Spaß an der Arbeit im und mit dem Meer. Du bist bereit mit anzupacken und willst vor Ort wirklich etwas bewirken? Dann bist du bei uns genau richtig! Also starte direkt in deinen Meeresschutz Job mit wayers auf Bali oder in Südafrika.
Unsere Meere sind durch die zunehmende Umweltverschmutzung bedroht, da immer mehr (Plastik und sonstiger Müll ins Meer geschmissen oder am Strand liegen gelassen und weggeschwemmt wird. Bei unseren Volunteering-Projekten im Meeresschutz wollen wir der Verschmutzung der Meere so weit wir können entgegenwirken. Mit Beach Cleanings befreien wir Strände vor Ort von Müll. Außerdem leisten unsere Teilnehmer*innen wertvolle Aufklärungsarbeit vor Ort, um die Verschmutzung der Meere in ihrem Ursprung zu vermeiden.
Im Preis deines Freiwilligenarbeits-Programms mit wayers ist sowohl die Unterkunft für den gesamten Zeitraum sowie die Verpflegung inkludiert (Bali: 3 Mahlzeiten täglich, Südafrika: 3 Mahlzeiten Mo-Fr).
Außerdem sind der Transfer von und zum Flughafen, eine Einführungsveranstaltung zu Beginn deines Meeresschutz-Projektes, Support durch unser Team vor Ort und das Tauchequipment für alle projektbezogenen Tauchgänge inklusive.
In Südafrika ist auch ein PADI Open Water Tauchkurs im Preis deines Projektes mit inbegriffen.
Weitere Details & Leistungen findest du auf den jeweiligen Projekt-Seiten: