Du möchtest die Welt entdecken und gleichzeitig etwas zurückgeben? Reisen und dabei einen positiven Fußabdruck hinterlassen? Fremde Kulturen kennenlernen und authentische Connections schaffen? Dann ist Volunteering im Ausland genau das Richtige für dich! Volunteering ist viel mehr als nur ehrenamtliche Arbeit – es ist die Chance, Teil von etwas Größerem zu werden.
Ob Umweltschutz, Bildungsarbeit oder soziale Initiativen – Freiwilligenarbeit bietet dir die Chance, aktiv an positiven Veränderungen mitzuwirken. Hier erfährst du alles, was du über Volunteering im Ausland wissen musst: von den verschiedenen Projektarten über die Vorteile bis hin zu den Voraussetzungen.
Volunteering heißt, ein Land nicht nur als Touri zu besuchen. Du wirst Teil des lokalen Alltags und arbeitest durch dein soziales Engagement daran, den Status Quo langfristig zu verändern. Es ist so viel mehr als nur ein Job. Es ist ein Abenteuer für dich mit echtem Impact auf Natur, Mensch und Tierschutz.
Volunteering heißt auf Deutsch übersetzt nichts anderes als Freiwilligenarbeit bzw. Freiwilligendienst. Wenn du uns nach einer Volunteering-Definition fragen würdest, würden wir sagen: Volunteering ist soziales Engagement, das aus dem inneren Wunsch heraus entsteht, einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Es ist eine freiwillige Arbeit im Ausland, die wir selbstlos und ohne Erwartung an eine Gegenleistung vollbringen. Es geht darum, sich für Menschen, Tiere und Naturschutz zu engagieren. Weil wir tief in uns spüren, dass jede*r von uns etwas bewirken kann. Freiwilligenarbeit ist ein Abenteuer des Herzens, bei dem wir genauso viel bekommen, wie wir geben.
Das ist auch der größte Unterschied zum Work & Travel, bei dem du durch Gelegenheitsjobs beim Reisen Geld verdienen kannst. Es steckt also eine andere Motivation dahinter. Trotzdem kannst du dir Volunteering meist als Praktikum anrechnen lassen.
Volunteer-Jobs findest du überall – sicher auch in deiner Heimat. Aber Volunteering im Ausland ist eine ganz besondere Erfahrung: Deine Hilfe kommt genau dort an, wo sie wirklich gebraucht wird. In Ländern mit einer schlechten Infrastruktur. In Regionen mit geringen Bildungschancen. Oder dort, wo Umweltschutz noch ein Fremdwort ist. Mit deiner Unterstützung in Volunteering-Projekten rettest du vielleicht nicht die Welt – aber du leistest einen wertvollen Beitrag. Jeder kleine Schritt zählt und hat langfristig eine große Wirkung. Und du wirst selbst spüren, wie dich die Erfahrung verändert: Du gewinnst Verständnis, Mitgefühl und neue Perspektiven, die dich weit über das Projekt hinaus begleiten.
Das Konzept von Volunteering blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits in antiken Kulturen leisteten Menschen freiwillige Hilfe in ihren Gemeinschaften, oft im religiösen oder karitativen Kontext. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit wurde Volunteering vor allem von Kirchen und Klöstern durchgeführt.
Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstanden die ersten strukturierten Wohlfahrtsorganisationen wie etwa das Rote Kreuz. Nach den Weltkriegen nahm der Trend des organisierten Volunteerings weiter zu. Im Laufe der Jahre wurden die Projekte immer professioneller und besser organisiert.
Heute gibt es eine Vielzahl an Volunteering-Anbietern – von Gemeinden über kirchliche Projekte bis hin zu kommerziellen Organisationen. Projekte werden international angeboten und das in den unterschiedlichsten Bereichen.
Warum du aus all den Volunteering-Organisationen uns wählen solltest? Weil wir einen 100% Herz-Codex leben. Und weil DU und dein Erlebnis für uns im Mittelpunkt stehen. Wir schicken dich nicht einfach ins Ausland, um irgendwelche Volunteering-Jobs zu machen. Wir begleiten dich bei deinem Abenteuer in die Welt und vermitteln dir Projekte, die wir regelmäßig auf Herz und Nieren prüfen.
Volunteering ist in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern möglich – von Sozialarbeit mit Kindern bis Farmstays. Je nach deinen Interessen und Fähigkeiten kannst du dich also ganz individuell engagieren. Bei wayers kannst du sogar verschiedene Projekte und Destinationen kombinieren!
Volunteer-Projekte im Bereich Sozialarbeit & Unterrichten bieten vielfältige Möglichkeiten für soziales Engagement mit Menschen. Du kannst beispielsweise Kinder in Englisch, Mathe oder Sport unterrichten. Alternativ gibt es auch Projekte mit kleineren Kindern, bei denen du in Tagesstätten bei der Betreuung hilfst. Oder aber du setzt dich für Erwachsenenbildung ein – zum Beispiel bei einem Woman Empowerment Projekt.
Mehr InfosAuch im medizinischen Bereich ist dein Engagement gefragt! Volunteers haben hier die Möglichkeit, in Kliniken auszuhelfen und ihre medizinischen Kenntnisse zu vertiefen.
Good to know: Je nach Zielland sind auch Medizin-Projekte ohne Vorkenntnisse möglich.
Mehr erfahrenDu willst im Ausland mit Tieren arbeiten? Dann setze dich als Volunteer für Wildlife- und Tierschutz ein! Egal ob du mit Katzen, Elefanten oder Bären arbeiten willst: Es gibt vielseitige Projekte, bei denen deine Hilfe benötigt wird.
Alle InfosDich zieht es eher ans Wasser? Dann engagiere dich in einem Projekt im Meeresschutz oder für die Rettung von Meeresschildkröten. Durch den Klimawandel und viele äußere Faktoren ist deine Unterstützung gefragt, um unsere Meere und deren Bewohner nachhaltig zu schützen.
Mehr erfahrenBeim Farmstay arbeitest du freiwillig auf einem Bauernhof oder einer Ranch. Du wirst dort in den Arbeitsalltag eingebunden und hilfst beispielsweise bei der Ernte, Tierpflege oder Herstellung von lokalen Produkten. Ein einmaliges Erlebnis für Cowboys und Cowgirls!
Mehr über FarmstayAuch Klimaschutz- und Umweltprojekte sind unter Volunteers sehr beliebt. Durch Aufforstung, Recycling-Programme oder Umweltaktionen kannst du unserem wundervollen Planeten etwas zurückgeben.
Mehr InfoWohin zieht dich dein Travel-Herz? Freiwilligenprogramme findest du generell an vielen coolen Destinationen weltweit. Aber nicht überall macht so ein Auslandsaufenthalt Sinn. Wir stellen dir die beliebtesten Ziele für Freiwilligenarbeit vor und zeigen, welche Möglichkeiten du dort hast.
Volunteering in Afrika ist der Traum vieler junger Menschen. Soziale Projekte findest du hier vor allem in den Bereichen Sozialarbeit mit Kindern, Unterrichten und Medizin, in denen du eng mit der lokalen Bevölkerung arbeitest. Aber auch Meeresschutz-, Wildlife- und Tierschutz-Projekte kannst du unterstützen.
Auch in Asien wird deine Hilfe in verschiedenen Bereichen benötigt. Engagiere dich beispielsweise im Umweltschutz, indem du bei einem Recycling-Projekt unterstützt. Auch Sozialarbeit und Unterrichten, Medizin und Tierschutz sind wichtige Felder, in denen du durch einen Volunteer-Job einen positiven Beitrag leisten kannst.
Genauso groß wie Amerika ist, so vielschichtig sind auch deine Möglichkeiten, die du hier als Volunteer hast. Ob Volunteering in Südamerika (z. B. Peru), Mittelamerika (z. B. Costa Rica) oder Kanada: Hier warten spannende Aufgaben in den Bereichen Sozialarbeit, Unterrichten, Medizin, Klimaschutz, Umweltschutz und Tierschutz auf dich. In Lateinamerika kannst du on top deine Spanisch-Skills bei einem Sprachkurs vertiefen.
Übrigens: Volunteering in den USA ist vor allem aufgrund der bürokratischen Hürden weniger verbreitet.
Auch in Ozeanien kannst du mit anpacken und durch Freiwilligenarbeit einen positiven Beitrag für die Zukunft leisten. Bei uns kannst du aktuell Volunteering in Neuseeland machen und so das Land der Kiwis als Local auf Zeit erleben.
PS: Verbinde doch dein Neuseeland-Volunteering mit einer Reise nach Australien! Wir helfen dir gern bei der Projekt-Kombination.
Du möchtest nicht so weit reisen, aber trotzdem im Ausland helfen? Auch in Europa gibt es Freiwilligenprojekte, bei denen du helfen kannst. Die Anzahl an Hilfsprojekten ist zwar geringer, da viele europäische Länder bereits gut entwickelt sind, aber trotzdem können Volunteers immer gebraucht werden. Bei wayers kannst du beispielsweise in Griechenland freiwillig arbeiten und so die lokale Bevölkerung unterstützen.
Das Konzept Volunteering ist so groß, dass eine einzige Seite kaum reicht, um alles zu umfassen. Drei Dinge wollen wir dir aber noch mitgeben, die wir im Zusammenhang mit Freiwilligenarbeit als wichtig erachten:
Freiwilligenarbeit (Volunteering) und Entwicklungshilfe unterscheiden sich vor allem in Ansatz, Zielsetzung und Struktur: Volunteering ist meist kurzfristiger und auf den direkten Einsatz in sozialen oder ökologischen Projekten im Ausland ausgerichtet, wobei persönliche Erfahrungen und kultureller Austausch im Vordergrund stehen. Entwicklungshilfe hingegen verfolgt langfristige, strategische Ziele zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern und bezieht häufig Fachkräfte mit spezifischem Know-how ein, um strukturelle und nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Während Freiwilligenarbeit oft unmittelbare und lokal begrenzte Hilfe bietet, zielt Entwicklungshilfe auf systemische und messbare Verbesserungen ab.
Bitte beachte: Wir sehen uns bei wayers nicht als Weltretter und distanzieren uns bewusst von White Saviourism. Wir wollen durch unsere Projekte dazu beitragen, den Status Quo zu ändern. So wollen wir Schritt für Schritt langfristigen Impact ermöglichen. Wir wissen aber auch, dass Freiwilligenarbeit Grenzen hat, an denen es mehr Initiativen und langfristige Entwicklungshilfe braucht.
Soziale Arbeit ist ein professioneller, regulierter Beruf mit langfristigen Zielen und Verantwortlichkeiten. Volunteering findet stattdessen auf freiwilliger Basis statt. Es ist ein zeitlich begrenztes Ehrenamt und es ist in der Regel keine spezielle Ausbildung nötig. Trotzdem spricht man auch bei Freiwilligenarbeit häufig von Sozialarbeit bzw. Sozialarbeits-Projekten. In diesem Fall sind Volunteer-Programme gemeint, bei denen der Fokus auf der Arbeit mit Menschen und vor allem Kindern liegt.
Volunteering-Jobs haben nicht nur einen Effekt vor Ort. Auch du selbst wirst während deinem Auslandsaufenthalt wachsen, dich weiterentwickeln und Neues lernen. Durch die Projekte erhältst du einen authentischen Einblick in den Alltag deines Ziellandes, wodurch du neue Lebensweisen und Perspektiven kennenlernst. Du wirst sowohl Soft Skills als auch Hard Skills erlernen, die dir in deiner beruflichen Karriere von Nutzen sein können. Abgesehen davon wirst du internationale Freundschaften schließen und Travel Moments erleben, die dir niemand mehr nehmen kann.
Die wichtigsten Vorteile von Volunteering:
Für Volunteering-Projekte im Ausland brauchst du vor allem zwei Dinge: das Herz am richtigen Fleck und den Mut, deine Komfortzone zu verlassen. Alle anderen Voraussetzungen sind reine Formalität und begrenzen sich auf das Mindestalter und die Mindestaufenthaltsdauer. Generell kannst du bei uns Projekte ab 2 Wochen und ab 16 Jahren besuchen, wobei die genauen Voraussetzungen von Projekt zu Projekt variieren. Schau am besten direkt in unserem Trip-Finder nach oder lies dich durch die spezifischen Projekt-Seiten für alle Details.
Es ist natürlich schön zu sehen, dass es immer mehr Volunteering-Projekte gibt und die Nachfrage nach sozialem Engagement steigt. Gleichzeitig gibt es aber auch Risiken und Kritik am Konzept. Dazu gehört vor allem das Thema Voluntourismus und White Saviourism – zwei Reiseformen, die stark diskutiert und auch von uns abgelehnt werden.
Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man ethisch vertretbare Projekte findet und woran man seriöse Organisationen erkennt. Um dir die Wahl des passenden Volunteer-Projektes zu erleichtern, haben wir hier passende Beiträge rund um das Thema Nachhaltigkeit und Seriosität im Bezug auf Freiwilligenarbeit für dich:
Zu guter Letzten haben wir noch eine Liste mit häufigen Fragen für dich – damit du rundum informiert bist und sorglos in deine Freiwilligenarbeit starten kannst.
Freiwilligenarbeit ist nicht kostenlos und du wirst auch nicht dafür bezahlt. Wenn du ein Projekt mit einer Volunteering-Organisation wie uns besuchst, sind bereits viele wichtige Dinge für dich geplant – von der Unterkunft bis zu den Transfers. In den Kosten stecken aber nicht nur die Leistungen für dich, sondern auch wichtige Zahlungen an die Mitarbeiter*innen vor Ort, die die Projekte im Zielland am Laufen halten. Die Volunteering-Kosten bestehen also aus verschiedenen Posten. Für eine möglichst große Transparenz haben wir eine Kostenübersicht für dich erstellt.
Zur KostenübersichtSocial Volunteering ist Freiwilligenarbeit mit dem Ziel, das soziale Wohlergehen von Gemeinschaften oder benachteiligten Gruppen zu verbessern. Dabei geht es um Aktivitäten, die soziale Gerechtigkeit fördern, Zugang zu Bildung schaffen oder die Lebensqualität bestimmter Bevölkerungsgruppen verbessern. Social Volunteering umfasst eine Vielzahl von Tätigkeitsbereichen, in denen man direkt mit Menschen arbeitet und so zur positiven Entwicklung von Gemeinschaften beiträgt, darunter:
Häufig denken Menschen, sie könnten in ihrem Urlaub Freiwilligenarbeit leisten bzw. beides gleichzeitig haben. Volunteering ist aber kein Urlaub im klassischen Sinn. Die Motivation dahinter sollte immer sein, bei einem Projekt selbstlos zu helfen und tatkräftig anzupacken. Wenn du nebenbei Zeit hast, dein Zielland zu erkunden, ist das natürlich ein schöner Pluspunkt – es sollte aber nicht der Fokus deiner Reise sein.
Freiwilligenarbeit basiert auf dem freiwilligen Engagement von Menschen wie dir, die ihre Zeit und ihre Fähigkeiten für gemeinnützige Projekte zur Verfügung stellen. Je nach Art des Projekts kannst du als Volunteer Aufgaben in den Bereichen Umweltschutz, Tierschutz, Bildung, Gesundheit oder Soziales übernehmen. In der Regel sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich und die Einsatzdauer kann zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten bis hin zu zwei Jahren liegen.
Ja – Bei wayers ist jede*r herzlich willkommen, Teil der Veränderung zu werden! Einige unserer Volunteering-Projekte sind sogar schon ab 16 Jahren möglich, während der Großteil ab 18 Jahren buchbar ist. Nach oben hin gibt es keine Grenze.
Wir legen großen Wert darauf, dich in sichere und geprüfte Projekte zu schicken. Wir arbeiten nur mit Organisationen zusammen, die unseren Kriterien entsprechen und sind im ständigen Austausch mit den Teams vor Ort. Außerdem tracken wir den Impact, den unsere Volunteers Jahr für Jahr kreieren. Aber auch du bist in der Verantwortung, ethisch zu handeln. Deshalb verpflichtest du dich dazu, unseren Verhaltenskodex einzuhalten.
Mehr dazuWenn du dich für einen Volunteering-Job im Ausland entscheidest, solltest du dir bewusst sein, dass die Arbeit oft mit Herausforderungen verbunden ist. Von den Freiwilligen wird erwartet, dass sie bereit sind, sich auf neue Kulturen und Arbeitsweisen einzulassen, flexibel zu sein und mit unerwarteten Situationen umzugehen. Auch der Umgang mit verschiedenen Sprachen oder das Verständnis lokaler Normen und Werte kann eine Herausforderung darstellen. Nicht selten kommt es deshalb zu einem kleinen Kulturschock. Gleichzeitig ist es wichtig, realistische Erwartungen an die eigene Wirkung zu haben – Freiwilligenarbeit ist eine wertvolle Hilfe, aber Veränderungen geschehen in der Regel schrittweise und im Team. Wichtig ist eine offene, lernbereite Haltung und die Bereitschaft, sich durch diese Erfahrungen persönlich weiterzuentwickeln.
Für unsere Projekte gibt es verschiedene Mindestdauern, die je nach Destination und Einsatzbereich variieren. Wenige Projekte kannst du bereits ab einer Woche machen, die meisten beginnen ab zwei oder vier Wochen. Grundsätzlich sind Einsätze zwischen vier Wochen und mehreren Monaten sehr beliebt. Gerade bei der Arbeit mit Kindern empfehlen wir eine möglichst lange Volunteering-Dauer, damit die Kinder sich an dich gewöhnen können und nicht zu viele Veränderungen in ihrem Alltag erleben (am besten 4-12 Monate). Du kannst natürlich auch ein Gap Year machen und dabei verschiedene Projekte unterstützen – bei uns sparst du sogar mit jeder Programm-Kombination Geld!
Online Volunteering bzw. digitale Freiwilligenarbeit ist eine recht neue Art des Engagements. Die Arbeit wird dabei von zuhause ausgeführt und kann einfach über den Computer stattfinden. Du könntest beispielsweise freiwillig im Bereich Social Media für ein Volunteering-Projekt oder eine Organisation aushelfen oder andere Marketing-Maßnahmen umsetzen. Auch IT-Jobs und andere Remote-Tätigkeiten sind beim Online Volunteering möglich.
Durch diesen Trend ist es relativ einfach, in weit entfernten Gegenden auszuhelfen – egal ob Ecuador, Japan oder in den USA. Schade ist natürlich, dass du nicht direkt vor Ort anpacken kannst und so der kulturelle Einblick deutlich geringer ausfällt.