Ja, wie überall in der Welt gibt gibt es auch bei wayers ein paar Regeln für Teilnehmer. Die sind wichtig, damit wir nachhaltig etwas in der Welt bewegen können. Deshalb legen wir bei jedem Freiwilligenprojekt viel Wert auf unseren Verhaltenskodex:
- Kinderschutz: Achte auf ein professionelles Verhältnis zwischen Nähe und Distanz. Bei wayers gibt es keine “Lieblingskinder”, denn alle werden gleich behandelt.
- Naturschutz & Umweltschutz: Verlasse die Umwelt (wenn möglich) immer ein bisschen sauberer als du sie vorgefunden hast und schütze die Natur vor Zerstörung.
- Tierschutz: Respektiere den natürlichen Lebensraum der Tierwelt und greife nur dort ein, wo es zwingend notwendig ist.
- Zusammenarbeit und Kommunikation: Kommuniziere mit den Menschen vor Ort, aber auch mit den lokalen Organisationen immer auf Augenhöhe. Sei offen, respektvoll und freundlich.
Jedes Jahr senden wir viele fernwehgetriebene Weltenbummler in unsere verschiedenen Programme. In der Freiwilligenarbeit können sich die Teilnehmer in den verschiedensten Bereichen, wie beispielsweise im Tier- und Naturschutz oder in vielen Sozialprojekten wie Kindertagesstätten und Schulen, engagieren. Die weltweiten Projekte werden von deiner wertvollen Arbeit unterstützt und entwickeln sich durch dein leidenschaftliches Engagement.
Auch wenn wir rückblickend bereits viel mit Freiwilligenarbeit im Ausland erreichen konnten, ist es wichtig, dass du deine Erwartungshaltung als Volunteer anpasst.
Jedes Freiwilligenprojekt ist auf langfristige Ziele ausgerichtet, wodurch man selten eine sofortige Wirkung sieht. Erwarte während deinem Freiwilligendienst also nicht zu schnell Resultate.
Indem du dich mit eigenen Ideen und Lösungsansätzen für die Menschen vor Ort engagierst und deren Interessen in den Vordergrund stellst, trägst du entscheidend dazu bei, dass sich die Situation im Ausland durch deinen Freiwilligendienst nachhaltig verbessert.
Jeder Einsatz, egal wie groß oder klein, ist wichtig. Denn dein Beitrag hilft maßgeblich dabei, die Situation an deiner Einsatzstelle langfristig zu verbessern.