Ehrenamtliches Engagement ist eine super Möglichkeit, die Welt positiv zu verändern und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Doch wer sich sozial engagieren will, steht oft vor vielen Fragen: Welche Projekte sind nachhaltig? Wie organisiert man den Aufenthalt? Welche Einsatzbereiche gibt es?
Hier kommen wir ins Spiel – als vertrauenswürdiger Wegweiser für nachhaltiges Ehrenamt im Ausland für Jugendliche, Erwachsene und Senioren.
Ehrenamtliche Arbeit im Ausland ist mehr als nur eine gute Tat – es bedeutet, einen echten Impact vor Ort zu leisten.
Volunteers in Freiwilligenprojekten sammeln interkulturelle Erfahrungen, entwickeln neue Fähigkeiten und verändern nicht nur das Leben anderer, sondern auch das eigene. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Oft wird Freiwilligenarbeit mit einem Praktikum gleichgestellt – das stimmt so nicht ganz. Die ehrenamtliche Arbeit unterscheidet sich vor allem in ihrem Ziel und ihrem Zweck von einem Praktikum. Während Freiwilligenarbeit dem sozialen oder ökologischen Engagement dient und meist unbezahlt ist, geht es bei einem Praktikum um das Sammeln von praktischer Erfahrung. Oft gibt es bei einem Praktikum auch eine Vergütung. Freiwilligenarbeit ist flexibler als ein Praktikum und erfordert vor allem Motivation, während bei Praktika häufig schon spezifische Kenntnisse vorausgesetzt werden. Sowohl Freiwilligenarbeit als auch Praktika bieten wertvolle Erfahrungen, dennoch haben sie unterschiedliche Schwerpunkte.
Schon gewusst? Einige unserer Freiwilligenprojekte kannst du dir als Auslandspraktikum anrechnen lassen. So kannst du dein Engagement als Volunteer zum Beispiel als Teil deines Studiums oder deiner Ausbildung machen. Cool oder?
Die Möglichkeiten für ein Ehrenamt im Ausland sind vielfältig – ob in sozialen Projekten, im Umwelt- und Tierschutz oder in Bildungseinrichtungen.
Für jede*n gibt es den passenden Bereich:
Ehrenamt im Ausland kennt keine Altersgrenze – von Schüler*innen und jungen Erwachsenen über Berufstätige bis hin zu Senioren engagieren sich Menschen weltweit für soziale, ökologische und kulturelle Projekte.
Jugendliche bringen oft andere Sichtweisen und Skills mit, wie beispielsweise digitale Kompetenzen, während Berufstätige ihr fachliches Know How in den Freiwilligendienst einfließen lassen können.
Senioren hingegen bringen jede Menge Erfahrung mit und sind flexibler in der Gestaltung ihrer Freizeit als beispielsweise Berufstätige oder Schüler*innen. Dies macht sie zu wertvollen Volunteers in vielen Bereichen – sei es durch ihr Wissen, ihre Gelassenheit oder einfach ihre Motivation, etwas Sinnvolles zu tun.
Vor allem für Berufstätige kann ehrenamtliche Arbeit im Ausland eine bereichernde Erfahrung sein. Wer bereits Berufserfahrung gesammelt hat, kann diese gezielt in der Freiwilligenarbeit einbringen – sei es im Bildungswesen, im Handwerk oder im medizinischen Bereich.
Gleichzeitig kann Ehrenamt im Ausland eine Herausforderung sein, wenn Berufstätige sich für einen bestimmten Zeitraum von Job und Alltag lösen müssen. Doch oft ist genau das der Reiz: andere Perspektiven entdecken, die neue Impulse für das eigene Leben setzen können.
Ehrenamt im Ausland ist nur etwas für junge Leute? Sehen wir anders!
Senioren bringen oft einen reichen Erfahrungsschatz, Geduld und ein großes Maß an Empathie mit – Eigenschaften, die in vielen Projekten dringend gebraucht werden.
Zudem bietet der Ruhestand eine zeitliche Flexibilität, die einen längeren Aufenthalt möglich macht. Also nichts wie los!
Vor allem in den Bereichen Unterrichten, soziale Arbeit und Umwelt gibt es für Senioren zahlreiche Optionen, sich zu engagieren. Viele Projekte suchen erfahrene Lehrkräfte, um Kinder oder Erwachsene zu unterrichten.
Umweltprojekte, wie etwa im Naturschutz, bieten ebenfalls vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Senioren
Es gibt viele verschiedene internationale NGOs und bekannte Organisationen, die ehrenamtliche Arbeit im Ausland anbieten. Hier kannst du dich entweder für eine private oder staatliche Organisation entscheiden. Viele Organisationen spezialisieren dabei sich auf einen bestimmten Bereich, wie beispielsweise Wildlife Conservation oder Bildungsinitiativen.
Wenn du die Planung selbst in die Hand nehmen willst, kannst du deine Freiwilligenarbeit natürlich selbstständig organisieren – wir bei wayers nehmen dir aber auch gerne die Organisation ab. So musst du dich nicht um alles Bürokratische kümmern, sondern kannst direkt in dein Abenteuer starten.
Wir vermitteln nun seit mehr als 20 Jahren motivierte Volunteers in passende Projekte, in denen jede helfende Hand gebraucht wird. Durch den regelmäßigen Austausch zwischen unseren Mitarbeitenden in Deutschland und unseren Teams vor Ort, wird sichergestellt, dass du als Volunteers bei deiner ehrenamtlichen Arbeit gut aufgehoben bist.
Neben der persönlichen Bereicherung kann ehrenamtliche Arbeit im Ausland auch Vorteile für die berufliche Karriere bringen. Volunteers sammeln während ihrer Zeit in den Projekten wertvolle Erfahrungen, die in vielen Berufsfeldern gebraucht und geschätzt werden.
Vielen Arbeitgeber*innen ist es wichtig, dass Mitarbeiter*innen über soziale Verantwortung, Eigeninitiative und interkulturelle Kompetenzen verfügen. All diese Eigenschaften können durch ehrenamtliche Arbeit im Ausland gestärkt werden.
Wer während eines freiwilligen Einsatzes Verantwortung übernimmt, Projekte leitet oder Probleme kreativ löst, zeigt wichtige Qualitäten, die in der Berufswelt gefragt sind.
Die Arbeit in ehrenamtlichen Projekten erfordert häufig Anpassungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke – sogenannte Soft Skills, die in fast jeder Branche eine zentrale Rolle spielen. Zudem ist der kulturelle Austausch, den man bei ehrenamtlicher Arbeit im Ausland erfährt, Gold wert: Wer in einem fremden Land arbeitet, lernt, mit unterschiedlichen Mentalitäten umzugehen, sich auf neue Situationen einzulassen und Brücken zwischen Kulturen zu bauen.
Für viele ist ehrenamtliche Arbeit im Ausland auch ein Sprungbrett in die berufliche Welt. Besonders in Bereichen wie Entwicklungsarbeit, Umwelt- und Sozialarbeit oder Bildung kann Volunteering wertvolle Kontakte und Einblicke bieten.
Wer eine Karriere in einer NGO oder einer internationalen Organisation anstrebt, kann durch Ehrenamt im Ausland weltweit erste praktische Erfahrungen sammeln.
Ein Ehrenamt im Ausland kann Menschen zusammenbringen und hat berufliche, gesellschaftliche und persönliche Vorteile. Deine Chance also, weltweit neue Erfahrungen zu sammeln.
Wie in allen Lebensbereichen gibt es jedoch auch beim Volunteering Herausforderungen: Nicht alle Projekte sind nachhaltig, manche können sogar unbeabsichtigt Schaden anrichten. Wir empfehlen also, sich mit dem Thema Ehrenamt im Ausland kritisch auseinander zu setzen und auf seriöse Anbieter und Organisationen zu vertrauen.
Die Entscheidung für ein Ehrenamt im Ausland sollte gut durchdacht sein. Wichtige Fragen, die du dir selbst stellen solltest, sind:
Egal ob Thailand, Costa Rica, Peru, Ghana oder doch lieber in Europa. Um ein seriöses und passendes Programm zu finden, lohnt es sich, im Voraus Informationen zu sammeln. Wir empfehlen dir Erfahrungsberichte, Bewertungen und direkte Gespräche mit ehemaligen Freiwilligen zu suchen. Auch unser Reisetypen-Test kann dir bei der Suche nach dem richtigen Projekt helfen.
Zum Reisetypen-TestOb gerade frisch fertig mit dem Abi, mitten im Berufsleben oder bereits in Rente – wer sich im Ausland ehrenamtlich engagiert, gewinnt nicht nur unvergessliche Erfahrungen, sondern leistet einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft.
Menschen jeder Altersgruppe bringen besondere Fähigkeiten und Perspektiven mit sich, die in verschiedenen Projekten gefragt sind. Für viele kann ein Ehrenamt im Ausland sogar den Weg in eine neue berufliche Richtung deuten. Denn am Ende ist es eine Erfahrung, die das Leben bereichert – egal, in welchem Lebensabschnitt du dich aktuell befindest.
Du hättest gerne noch mehr Infos zum Ehrenamt im Ausland? Dann klick dich doch mal durch unsere FAQs. Bestimmt findest du, was du suchst. Ansonsten sind wir auch ganz einfach persönlich für dich erreichbar.
In der Freiwilligenarbeit werden immer helfende Hände gesucht!
Es ist ganz egal, ob du ehrenamtlich Kindern, Tieren oder Gemeinden im Ausland helfen möchtest – jede Unterstützung wird gebraucht.
Mit uns kannst du weltweit ein Engagement als Volunteer starten. Egal ob in Asien, Europa, Afrika, Nord- oder Südamerika. Jedes Land hat einzigartige Attribute zu bieten, genauso auch die Projekte in den jeweiligen Ländern.
Welches Projekt das richtige für dich ist, kannst du mit unserem Volunteering-Test ganz easy herausfinden:
Zum Volunteering-TestDu bist über 30 und auf der Suche nach einem neuen Abschnitt in deinem Lebenslauf? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten nicht nur Projekte für junge Erwachsene an, sondern für motivierte Volunteers aus jeder Altersgruppe!
Bei vielen Projekten werden bestimmte Dokumente und Formulare von dir gefordert, um sicherzustellen, dass du berechtigt dazu bist, an dem jeweilen Projekt teilzunehmen. Welche Dokumente das sind, hängt ganz davon ab, für welches Projekt du dich entschieden hast. Bei der Sozialarbeit mit Kindern beispielsweise, wird ein polizeiliches Führungszeugnis von dir gefordert.
Welche bürokratischen To Dos du abhaken musst, hängt also ganz davon ab, welches Projekt du besuchen möchtest. Wende dich bei Fragen also direkt an ein*e Ansprechpartner*in aus unserem Team.
Ehrenamtliche Arbeit im Ausland ist nicht nur eine Bereicherung für dich, sondern auch für die Welt. Um sicherzugehen, dass deine Arbeit dort ankommt, wo sie gebraucht wird, solltest du darauf achten, dass du bei einem Anbieter oder einer Freiwilligenorganisation buchst, die seriös ist. Wir können hier nur für uns sprechen, aber klick dich gerne mal durch den Impact, den unsere Volunteers in den letzten Jahren weltweit bewirkt haben.
Unser ImpactWas man unter „Voluntourism“ versteht und weshalb man sich mit dem Thema kritisch auseinandersetzen sollte, erfährst du in diesem Blogartikel:
Mehr zu VoluntourismJedes Projekt ist einzigartig, somit ist auch jede Erfahrung einzigartig. Unsere Volunteers haben alle eine unterschiedliche Wahrnehmung auf die Dinge, die sie während ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Ausland erlebt haben. Einige von ihnen haben diese Erfahrungen festgehalten und mit uns geteilt. Hier kannst du dir selbst ein Bild machen:
Zu den Erlebnisberichten