Fangen wir doch erstmal mit den Basics an. Soziale Projekte sind Initiativen, die durch (freiwilliges) Engagement etwas in der Welt bewirken. Dabei gibt es mehrere verschiedene Bereiche. Fasst man den Begriff “soziale Projekte” recht eng, fallen hauptsächlich Sozialarbeits-Projekte mit Kindern oder Erwachsenen mit hinein. Im Großen und Ganzen sind soziale Projekte jedoch mehr als das. Ob für Tiere, Bildung, Gesundheit, Umweltschutz oder Menschen, die Unterstützung benötigen. Soziale Projekte setzen sich für einen nachhaltigen Impact ein, stärken die Community und sorgen dafür, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Auch in Deutschland gibt es viele soziale Projekte mit Volunteering. Von Tierheimen, über Tafeln, Bildungseinrichtungen und Jugendzentren, bis hin zu Umweltorganisationen, die Wälder aufforsten.
Wichtig zu wissen: Soziale Projekte brauchen mehr als kurzfristige Hilfe. Für einen echten Impact ist eine langfristige Unterstützung notwendig. Nur so lässt sich auch nachhaltig etwas bewirken.
Soziale Projekte gibt es nicht nur bei uns in Deutschland, sondern auch im Ausland. Klar kannst du dich auch als Volunteer für Freiwilligenarbeit in der Nähe einsetzen, aber es lohnt sich, auch soziale Projekte im Ausland zu unterstützen. Also wenn wir dir einen Tipp geben können:
Trau dich, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Freiwilligenarbeit im Ausland hält viele verschiedene Vorteile und Möglichkeiten für dich bereit. Und oft wird deine Unterstützung bei sozialen Projekten im Ausland auch noch mehr gebraucht.
Soziale Projekte unterstützen kannst du in vielen verschiedenen Bereichen. Es gibt soziale Projekte mit Menschen, Tieren oder im Umweltschutz. Hier findest du Beispiele für soziale Projekte in unseren verschiedenen Kategorien:
Wenn du dich für einen Freiwilligendienst im Ausland entscheidest, kannst du das quasi weltweit machen. Volunteering in sozialen Projekten gibt es auf fast jedem Kontinent und in einer Vielzahl an Zielländern. Egal wohin es dich zieht, ob Freiwilligendienst in Asien, soziale Arbeit in Afrika, Tierschutz in Costa Rica oder Umweltschutz in Sri Lanka. Bei der Wahl deines Freiwilligenprojekts bist du völlig frei. Genauso bei der Dauer deines Volunteering-Einsatzes. Wie viele Wochen willst du vor Ort verbringen? Deine Reise, deine Entscheidung. Also go for it!
Welches soziale Projekt am besten für dich geeignet ist, liegt an dir. Frage dich also selbst: Was sind meine Interessen? Wo sind meine Stärken und Schwächen? Wofür möchte ich mich sozial engagieren? Diese Selbstreflexion hilft dir sicher dabei, ein soziales Projekt zu finden.
Als Hilfestellung kannst du auch gerne unseren Volunteering-Test machen. Klick dich einfach durch und finde dein perfektes Projekt.
Ein weiterer Tipp für dein soziales Projekt im Ausland: Recherchiere deine Möglichkeiten und überprüfe, dass du bei einem seriösen Anbieter landest. So kannst du sichergehen, dass dein Einsatz vor Ort auch wirklich nachhaltig ist.
Hier unsere Checkliste, um dein passendes soziales Projekt zu finden:
Um einen wirklichen Impact vor Ort zu leisten und auch für dich selbst das meiste aus deiner Reise mitzunehmen, lohnt sich ein möglichst langer Aufenthalt in einem unserer sozialen Projekte. Je nachdem für welches Projekt du dich entscheidest, kannst du dich mit uns für bis zu ein Jahr als Volunteer engagieren. Ideen für soziale Projekte findest du in unserem Trip-Finder.
Entscheidest du dich für ein Auslandsjahr in einem sozialen Projekt profitierst du durch die längere Aufenthaltsdauer von diesen Vorteilen:
Wichtig: Unsere sozialen Projekte im Ausland sind kein offizielles FSJ. Allerdings hast du mit unseren Volunteering-Projekten dieselben Vorteile und bist dabei auch noch flexibler.
Fest steht: Soziale Projekte im Ausland sind deine Chance, etwas in der Welt zu bewegen. Also geht noch mal in dich und überlege dir, welche Art von sozialen Projekten für dich die richtige sein könnte.
Gerne helfen wir dir bei der Entscheidungsfindung auch weiter. Zusammen können wir für dich passende soziale Projekte finden und dann kannst auch du bald schon Kinderaugen zum Strahlen bringen, Hunde glücklich machen oder der Umwelt neue Kraft geben. Mehr über den Impact in den Projekten vor Ort findest du hier:
Du hättest gerne noch mehr Infos zu sozialen Projekten im Ausland? Dann klick dich doch mal durch unsere FAQs. Bestimmt findest du, was du suchst. Ansonsten sind wir auch ganz einfach persönlich erreichbar.
Klassische Beispiele für soziale Projekte sind unsere Sozialarbeits- und Unterrichten-Projekte. Diese treffen die klassische Bedeutung eines sozialen Projekts am meisten. Doch wie am Anfang schon gesagt sind soziale Projekte im Gesamten mehr als die Arbeit mit Kindern oder Erwachsenen. So haben wir auch Projekte im Tierschutz, Meeresschutz, Umweltschutz oder in der Medizin. Schau doch mal bei unserer Projektübersicht vorbei:
Freiwilligenarbeit mit wayersSoziale Aktivitäten sind im Großen und Ganzen gemeinschaftliche Handlung mit anderen Menschen. Darunter würde zum Beispiel auch der nächste Spieleabend mit deinen Freunden oder die Abschlussveranstaltung deiner Schule oder Uni fallen.
Soziale Projekte hingegen definieren sich durch den Einsatz in einem bestimmten Bereich (wie Medizin, Umweltschutz oder Bildung) und streben eine langfristige Verbesserung und einen nachhaltigen Impact an.
Möchtest du dich in einem sozialen Projekt stark machen, kannst du das ganz einfach mit uns tun. In unserem Trip-Finder kannst du dich easy durch unsere verschiedenen Projekte klicken und nach deinem perfekten Auslandsaufenthalt suchen. Gerne können wir auch ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren und zusammen nach der besten Möglichkeit für dich suchen.
Tatsächlich sind die meisten sozialen Projekte für Erwachsene ausgelegt. Die meisten unserer Projekte haben zum Beispiel ein Mindestalter von 18 Jahren für die Teilnahme. Sprich, als Erwachsene*r kannst du an all unseren sozialen Projekten im Ausland problemlos teilnehmen.
Noch keine 18? Kein Problem. Wir haben auch soziale Projekte für Schüler, an den du bereits ab 16 Jahren teilnehmen kannst. Schau mal hier:
Freiwilligenarbeit ab 16Grundsätzlich brauchst du keine besonderen Voraussetzungen für deine Teilnahme an einem sozialen Projekt. Du solltest aber natürliche in gewisses Interesse in deinem gewählten Bereich mitbringen und Lust haben, dich zu engagieren. Das kommt sowohl dir als auch dem Team vor Ort zugute. Aber wenn du keinen Bock auf soziale Projekte im Ausland hättest, wärst du ja gar nicht hier, oder? 😉
Für einige Projekte (v.a. im Sozialarbeits-Bereich) benötigen wir für deine Teilnahme zudem ein polizeiliches Führungszeugnis.
Die Preise unserer sozialen Projekte sind ziemlich unterschiedlich und unterscheiden sich vor allem durch die Dauer deines Aufenthalts und die Mindestaufenthaltsdauer des Projektes. Grundsätzlich kannst du aber mit Projektkosten ab 370€ pro Woche rechnen. Enthalten sind stets die Kosten für die Organisation, Unterkunft, Transfer bei an- und Abreise und in den meisten Fällen auch alle Mahlzeiten. Verglichen mit einem “normalen Urlaub” zahlst du also gar nicht so viel für deinen Auslandsaufenthalt.
Vielleicht fragst du dich, warum du überhaupt für soziale Projekte bezahlen musst. Immerhin leistest du ja Arbeit vor Ort. Das stimmt zwar. Allerdings bezahlst du ja nicht dafür, vor Ort arbeiten zu dürfen, sondern lediglich für deine Unterbringung und Betreuung vor Ort. Mehr Infos zu diesem Thema findest du hier:
Warum für soziale Projekte bezahlen?Auf jeden Fall. Je länger dein Einsatz in einem sozialen Projekt ist, desto höher auch dein Impact vor Ort. Unsere Projekte im Ausland kannst du als flexible Alternative zum FSJ sehen und von der Dauer her kannst du dich auch bis zu einem Jahr engagieren. Du bist an keine bestimmten Vorgaben gebunden und kannst trotzdem die Vorteile eines FSJ mitnehmen. Mehr Infos dazu gibt es hier:
Auslandsjahr in sozialen ProjektenReisen muss man sich auch erstmal finanzieren. Und wenn du dich nicht gerade für Work & Travel entscheidest, verdienst du während deines Auslandsaufenthaltes vermutlich auch nichts.
Verschiedene Möglichkeiten deine Reisekasse aufzubessern, haben wir dir in unserem Financeguide zusammengestellt. Schau mal hier:
Zum FinanceguideDie Vorteile von Freiwilligenarbeit im Ausland sind definitiv nicht zu unterschätzen. Unter anderem kannst du die Kultur eines Landes besser kennenlernen, unglaublich viele neue Erfahrungen sammeln und natürlich Gutes tun. Also worauf wartest du noch?
Als Returnee unserer sozialen Projekte bekommst du von uns eine offizielle Teilnahmebestätigung über deinen Einsatz vor Ort. So kannst du deine soziale Projektarbeit und deinen Auslandsaufenthalt mit uns auch offiziell belegen, falls du das für eine Bewerbung oder an anderen Stellen benötigst.
Gerne kannst du deine Erfahrungen mit uns und der Community teilen. Wir freuen uns, genau zu hören, was du in deinem Zielland erlebt hast.