Work & Travel ist ein echtes Abenteuer und verschafft dir eine unbezahlbare Zeit mit jeder Menge Erfahrungen. Und das Beste: Ganz allgemein ist Work & Travel im Ausland für alle Altersgruppen möglich! Während 18- bis 30-Jährige Zugang zu klassischen Programmen haben, gibt es für Menschen über 30 clevere Alternativen, um unterwegs Geld zu verdienen und die Welt zu entdecken. Wir zeigen dir, welche das sind, und wie du die für dich beste Form von Work & Travel finden kannst. Außerdem: Das klassische Work & Travel, wie du es dir vermutlich zuallererst vorstellst, ist auch mit den vorhandenen Altersgrenzen für Traveler über 30 möglich. Wir sagen dir wo und wie.
Work & Travel – ein Auslandsabenteuer, das besonders nach dem Abschluss von Schule, Ausbildung oder Studium super interessant ist. Viele Work & Traveler nutzen die Zeit im Ausland, um sich zu orientieren, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, zu jobben und viel zu reisen, bevor der Berufsalltag losgeht. Die beliebtesten Work & Travel Länder sind dabei Australien, Neuseeland, Kanada und auch Japan. Und auch die klassischen Work & Travel Jobs ähneln sich: Ob Farmarbeit, Gastronomie, Promotion, Tourismus oder Hotellerie – auch Work & Traveler ohne Berufserfahrung kommen so schnell zu einem Job im Ausland.
Ohne ein paar Essentials und Voraussetzungen für Work & Travel geht es aber nicht. Dazu gehören: Eine Auslandskrankenversicherung, ein Working Holiday Visum, ein gewisses Startkapital und den Willen und Mut, das Abenteuer anzugehen. Hinzu kommt eine grundlegende Reisekasse, um die Kosten – besonders am Anfang, wenn man noch keinen Job hat – abzudecken. Außerdem erfordert das Visum in den meisten Fällen ein Alter zwischen 18 und 30 Jahren, somit ist das Alter für das klassische Work & Travel ebenfalls eine Voraussetzung. Doch was sind die Optionen für Erwachsene über 30?
Work & Travel über 30 ist keinesfalls unmöglich. Man muss nur ein paar Tricks kennen und sich eventuell mit anderen Work & Travel Formen arrangieren. Hier ein paar Optionen für Work & Travel für Erwachsene über 30:
Ja, richtig gehört. Klassisches Work & Travel kannst du auch über 30 noch machen. Allerdings nur in Kanada. Denn in Kanada weichen die Regelungen für Working Holiday Visa leicht von den anderen Work & Travel Ländern ab und die Altersgrenze für das Visum liegt bei 35 Jahren. Bist du also nicht älter als 35, kannst du ganz normal Work & Travel in Kanada machen, dir vor Ort einen oder verschiedene Jobs suchen und das Land bereisen.
Du möchtest Work & Travel in Kanada über 30 machen, hättest aber gerne eine Work & Travel Organisation an deiner Seite? We got you! Mit uns kannst du verschiedene Work & Travel Pakete buchen und ganz entspannt in deine Zeit im Ausland starten. Du willst im Ausland arbeiten und nach der Ankunft am liebsten sofort in einen Job starten? Dann check mal unser Extra “Jobs before you go” für Kanada.
Jetzt bewegen wir uns von der klassischen Definition ein wenig weg, aber eine der Möglichkeiten für Work & Travel über 30 ist ein Auslandsaufenthalt mit Remote Work. Sogenannte digitale Nomaden arbeiten ortsunabhängig und können so das Arbeiten bequem mit dem Reisen verbinden. Besonders attraktiv ist diese Möglichkeit für Angestellte, die bereits frei aus dem Homeoffice arbeiten können, oder Freelancer/Selbstständige. Auch bestimmte Jobs eignen sich besser als andere, da sie meist ortsunabhängiger sind, wie zum Beispiel Online-Marketing, Grafikdesign oder IT.
Die wichtigste Voraussetzung: Eine stabile Internetverbindung im Zielland. Doch dafür gibt es fast überall WLAN in Unterkünften und Cafés oder sogar spezielle Remote Work Offices für digitale Nomaden. Je nach Dauer des Auslandsaufenthaltes ist ein Langzeitvisum oder “Dauervisum” notwendig. In einigen Ländern wie Thailand kann man mit einem Long-Stay-Visum bis zu einem Jahr bleiben, andere Länder ermöglichen sogenannte “Visa-Runs”, bei denen das Visum durch eine kurze Aus- und wieder Einreise erneut ausgestellt werden kann.
Ist dein Job flexibel genug, kannst du Remote Work also als Alternative für Work & Travel für Erwachsene sehen, denn du verdienst weiterhin beim Arbeiten Geld und kannst in deiner Freizeit neue Länder erkunden.
Um im Ausland einen Job aufnehmen zu können benötigst du eine Arbeitserlaubnis – zum Beispiel durch ein Working Holiday Visum. Da du dieses als Erwachsene*r über 30 (bzw. 35 in Kanada) nicht mehr bekommen kannst, musst du auf Alternativen ausweichen. Dafür kannst du beispielsweise ein Work Exchange nutzen. Du arbeitest im Ausland unvergütet und bekommst dafür zum Beispiel eine kostenlose Unterkunft. Genauere Beispiele, die in Frage kommen sind:
Eine weitere Möglichkeit, Arbeiten und Reisen zu verbinden und somit eine Work & Travel Möglichkeit für Erwachsene über 30 ist das Sabbatical. Dabei handelt es sich um eine Auszeit vom Arbeitsalltag – quasi ein Langzeit-Urlaub. Ein Sabbatical – oder auch Sabbatjahr – musst du im Vorfeld mit deinem Arbeitgeber absprechen. Es gibt verschiedene Sabbatical-Modelle, die sich durch die Zeitaufteilung sowie die Dauer der Arbeits- und Freistellungsphase unterscheiden. Grundsätzlich arbeitest du aber einen gewissen Zeitraum für weniger Geld und bekommst dafür auch während deiner Freistellung weiterhin Gehalt gezahlt. Die Regelungen unterscheiden sich auch leicht je nach Bundesland. Schau hier zum Beispiel bei den Sabbatical Regelungen für Bayern oder den Sabbatical Regelungen für NRW vorbei.
Wie du die Freistellung während deines Sabbaticals nutzt, ist dir überlassen. Entspannt Zuhause oder lieber abenteuerreiche Auslandszeit? Die Möglichkeiten für dein Sabbatjahr scheinen endlos. Wie wäre es zu Beispiel mit Freiwilligenarbeit, einem Auslandspraktikum, einer Sprachreise, einer Adventure Tour Gruppenreise oder einer unserer Way Changer Reisen mit Coaching-Einheiten für neue Perspektiven?
Die Go-To-Länder für Work & Travel im klassischen Sinne sind Australien, Neuseeland, Japan und Kanada. Besonders für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren gibt es hier ideale Chancen, mit einem Working Holiday Visum Arbeiten und Reisen zu verbinden. Nicht sicher, wohin die Reise gehen soll? Schau dir hier unseren Vergleich der beliebtesten Work & Travel Länder an.
Reisebegeisterte über 30 haben verschiedene Möglichkeiten und Alternativen für Work & Travel im Ausland. Die beliebtesten Länder sind zum einen Kanada, da das Working Holiday Visum bis 35 beantragt werden kann oder Länder wie Thailand, Neuseeland, oder Mexiko, da sie lange Aufenthalte (zum Beispiel für Remote Work) ermöglichen.
Egal ob Work & Travel in Kanada, Sabbatical in Südafrika, Volunteering auf Sri Lanka oder Farmstay in Neuseeland – in diese Länder kannst du mit uns als Erwachsene*r über 30 für Work & Travel oder Work & Travel Alternativen reisen:
Work & Travel für Erwachsene braucht auf jeden Fall einiges an Planung und Organisation im Vorfeld. Hier die wichtigsten Punkte, die du vor deiner Abreise regeln solltest:
Work & Travel über 30 – schwierig, aber nicht unmöglich. Wenn du noch offene Fragen hast, findest du hier vielleicht die passende Antwort.
Ja, auch über 30 kannst du Work & Travel mit einem klassischen Working Holiday Visum machen. Aufgrund der Altersgrenzen des Visums geht das allerdings nur in Kanada. Dort ist Work & Travel – wie viele es nach der Schule, Ausbildung oder dem Studium machen – bis zu einem Alter von 35 möglich.
Work & Travel für Erwachsene ist in verschiedenen Formen möglich. Hier ein paar Beispiele:
Genauere Infos findest du weiter oben auf dieser Seite.
Möchtest du als digitaler Nomade die Welt bereisen und während deiner Auslandszeit weiter arbeiten, bieten sich einige Länder besonders dafür an:
Für Work & Travel in Europa für Erwachsene:
Weitere beliebte Reiseziele für digitale Nomaden:
Bist du Freelancer und erlaubt es dein Arbeitsalltag, ortsunabhängig zu arbeiten, steht Remote Work als Alternative zu Work & Travel für Erwachsene über 30 nichts im Weg. Bist du bei einem Unternehmen angestellt, liegt die Entscheidung nicht allein bei dir. Checke deine Vertragsbedingungen und sprich gegebenenfalls mit deinem Chef oder deiner Chefin, ob du komplett remote aus dem Ausland arbeiten kannst. Außerdem solltest du dich informieren, wie du je nach Dauer und Reiseland deine Steuern zahlen musst.
Der wohl wichtigste Tipp für Work & Travel: Glaube an dich! Besonders wenn du alleine reist, kann eine Langzeitreise wie bei Work & Travel herausfordernd sein. Mit etwas Mut und Selbstvertrauen wirst du aber vor Ort immer eine Lösung finden und mit Sicherheit eine unvergessliche Zeit haben. Hier haben wir für dich außerdem Tipps, wie du bei Work & Travel eine Unterkunft findest, oder Tipps gegen Reiseängste und Sorgen.
Bist du in einem Angestelltenverhältnis, kannst du nur in Absprache mit deinem Arbeitgeber während des Sabbaticals für Geld arbeiten. Andere Work & Travel Möglichkeiten für Erwachsene, wie Freiwilligenarbeit, WWOOFing oder Housesitting, kannst du aber dennoch machen.
Mehr zum SabbaticalDie größte Herausforderung bei Work & Travel für Erwachsene ist die Altersgrenze des Working Holiday Visums, das in den meisten Fällen bei 30 Jahren liegt (Kanada: 35 Jahre). Ein weiterer Punkt, der Langzeitreisen für Erwachsene erschwert, ist die fehlende Flexibilität im Berufsleben. Man möchte Karriere machen und trotzdem so viel von der Welt sehen wie möglich. Urlaubstage sind limitiert und erschweren Work & Travel Möglichkeiten. Dennoch gibt es Optionen und Workarounds für Berufstätige, wie das Sabbatical oder Remote Work im Ausland.