Aufgeweckt vom Hahn, gekuschelt vom Schäferhund und beseelt vom Ausreiten mit Pferden – so könnte dein Tag aussehen, wenn du ein Work & Travel mit Tieren machst. Klingt nach einem wahr gewordenen Traum für dich? Dann werde mit wayers zum Cowgirl oder Cowboy auf Zeit! Welche Möglichkeiten es gibt und was du für dein tierisches Abenteuer im Ausland beachten solltest, erfährst du hier.
Zwischen Selbstfindung, Tierliebe und Sinnsuche: Ein Work & Travel mit Tieren ist eine ganz besondere Art des Reisens. Du kannst nicht nur ein Land wie Kanada oder Neuseeland erkunden, sondern dabei auch noch Gutes für den Tierschutz tun. Außerdem wird dich die Zeit mit den Tieren persönlich enorm prägen.
Ob du einen Farmstay machst oder einen Job im Tierheim findest: Es gibt viele Möglichkeiten, im Ausland mit Tieren zu arbeiten. Wenn es dir nicht unbedingt ums Geld verdienen geht, kannst du auch Freiwilligenarbeit mit Tieren leisten. Dabei gibt es noch mehr Möglichkeiten und Länder zur Auswahl.
Wenn du im Ausland mit Tieren arbeiten möchtest, stehen dir verschiedene Optionen zur Wahl. Wenn du ein klassisches Work & Travel machen willst, ist Farmarbeit eine der besten Möglichkeiten. Ansonsten kannst du dich natürlich auch auf offene Jobs bewerben (z. B. in Tierheimen) oder einfach mal initiativ bei Stellen anfragen, die dich ansprechen. Als dritte Option kannst du dein Work & Travel mit einer Freiwilligenarbeit kombinieren. Meist gibt es hier deutlich mehr Angebote für die Arbeit mit Tieren.
Ein Farm- bzw. Ranchstay ist eine tolle Möglichkeit für Work and Travel mit Tieren. Du tauchst dabei tief in das Leben auf einem Bauernhof ein. Je nach aktuellen Verfügbarkeiten kannst du beispielsweise auf einer Pferdefarm arbeiten oder einer klassischen Rinderfarm.
Good to know: Bei wayers kannst du einen Farmstay mit Working Holiday Visum machen. Das heißt, dass du für deine Arbeit mit Farmtieren bezahlt werden darfst (im Gegensatz zu einem freiwilligen Farmstay). Das ist zum Beispiel in Neuseeland möglich, ist aber mit verschiedenen Voraussetzungen verknüpft.
In Kanada, Peru und Griechenland kannst du ebenfalls auf einer Farm arbeiten, jedoch sind hier nur unbezahlte Volunteering-Projekte möglich. Diese kannst du aber problemlos mit einem Work & Travel Programm kombinieren.
Mehr zu FarmstayGleich vorweg: Abgesehen von Farmarbeit haben klassische Work & Travel Jobs nur selten etwas mit Tieren zu tun. Mit etwas Glück findest du in deinem Zielland aber trotzdem bezahlte Jobs, bei denen du mit Tieren oder zumindest rund um das Thema Tiere arbeiten kannst. Hier kommen ein paar Beispiele:
Bitte beachte: Wir können dir bei unseren Work & Travel Programmen keine Jobs mit Tieren garantieren. Unsere Job-Datenbank bietet dir zwar Zugang zu vielen aktuellen Stellenausschreibungen, doch sind diese eher aus Branchen wie Gastro und Co. Trotzdem kannst du dich initiativ auf andere Stellen oder bei Unternehmen in der Tierbranche bewerben, die dich interessieren.
Freiwilligenarbeit im Tierschutz ist eine tolle Alternative zum herkömmlichen Work & Travel. Zwar wirst du für deine Arbeit nicht bezahlt, doch dafür gibt es umso mehr Möglichkeiten. Außerdem setzt du deine Arbeitskraft für einen guten Zweck ein – das ist so viel mehr wert als eine finanzielle Entlohnung.
Mit wayers kannst du weltweit spannende Tierschutz-Projekte unterstützen – von Wildlife-Projekten über Meeresschildkröten-Projekte bis hin zur Arbeit im Tierheim. Und das in spannenden Ländern wie Costa Rica, Thailand, Südafrika, Sri Lanka und Mexiko.
Tierschutz-Projekte entdeckenWarum nicht Freiwilligenarbeit und Work & Travel kombinieren? Du könntest beispielsweise erst mit einem Work & Travel starten und bei Gelegenheitsjobs im Ausland Geld verdienen. Danach nimmst du dir noch ein paar Wochen Zeit, um freiwillig mit Tieren zu arbeiten. Das kannst du über verschiedene Länder hinweg machen oder auch in einem Land.
Beispiel: Starte mit einem Work & Travel in Kanada und besuche anschließend unser Tierheim- oder Wildlife-Projekt in Kanada! So kannst du mit Tieren arbeiten und trotzdem davor (oder danach) bei “normalen” Work & Travel Jobs Geld verdienen.
Egal, ob du dich freiwillig engagierst oder gegen Bezahlung jobben willst: Wer mit Tieren im Ausland arbeitet, sollte einige Voraussetzungen mitbringen. Diese sind zwar nicht in Stein gemeißelt, doch werden dir im Alltag zugutekommen.
Bitte beachte, dass neben diesen persönlichen Aspekten vor allem die gesetzlich geltenden Voraussetzungen für Work & Travel wichtig sind. Diese sind je nach Destination unterschiedlich und hängen in erster Linie mit dem Visum zusammen.
Work and Travel kannst du in allen Ländern machen, mit denen Deutschland (bzw. Österreich oder die Schweiz) ein Working-Holiday-Abkommen hat. Dazu gehören unter anderem Neuseeland, Kanada, Japan und Australien. Diese vier Länder kannst du auch mit wayers im Rahmen unserer Work and Travel Angebote bereisen.
Da Work & Travel mit Tieren weniger verbreitet ist, musst du dich bei längeren Auslandsaufenthalten darauf einstellen, auch andere Jobs annehmen zu müssen. Je nach Verfügbarkeit können immer mal wieder Jobs in Tierheimen oder ähnlichen Bereichen ausgeschrieben sein, dies ist jedoch selten. Klassische Work & Travel Jobs findest du eher in der Gastronomie, Hotellerie und im Tourismus.
Wenn du unbedingt mit Tieren arbeiten willst, empfehlen wir dir daher die Kombination mit einer Freiwilligenarbeit im Tierschutz bzw. Farmstay. So erlebst du das Beste aus beiden Welten. Freiwilligenarbeit im Tierschutz ist außerdem auf der ganzen Welt möglich und nicht vom Working Holiday Visum abhängig. So kannst du dich beispielsweise in Lateinamerika, Afrika und weiten Teilen Asiens um Tiere kümmern. Wir helfen dir gerne bei der individuellen Planung deiner Reise.
Wo du während deiner Reise lebst, hängt sehr von deinen Plänen ab. Klassische Work & Travel Unterkünfte sind Hostels und AirBnBs. Doch bei Farmarbeit bzw. Rancharbeit lebst du häufig direkt auf dem Hof, wo du arbeitest. Viele entscheiden sich daher übrigens für WWOOFing – ein Konzept, bei dem Kost und Logis gegen Arbeitskraft getauscht wird.
Good to know: Wenn du mit uns Freiwilligenarbeit im Tierschutz leistest, wohnst du in der Regel in einem unserer weltweiten wayers Homes.
Viele Träumen von einer Auslandserfahrung mit Tieren. Doch so schön dieser Gedanke auch ist: Die Realität kann uns ganz schnell zurück auf den Boden der Tatsachen holen. Denn nicht überall werden Tiere so behandelt, wie sie es verdienen würden. Auf Sri Lanka oder in Mexiko gibt es beispielsweise enorm viele kranke Straßenhunde, viele davon wurden auf grausame Weise von Menschen verletzt. Wenn du in diesem Bereich arbeiten möchtest, musst du dich also auf schlimme Schicksale und traurige Bilder gefasst machen.
Gleichzeitig solltest du selbst verantwortungsbewusst mit den Tieren umgehen und dich an die Regeln vor Ort halten. Nicht alle Tiere sind zum Kuscheln da. Vor allem Wildtiere wie Elefanten solltest du niemals anfassen. Für all unsere Tierschutz-Projekte gilt daher die Einhaltung unserer Tierschutzrichtlinien.
Wenn du mit diesen Punkten zurechtkommst, kann deine Arbeit mit Tieren zu einer ganz wundervollen, emotionalen und bereichernden Erfahrung werden.
Wer mit Tieren arbeitet, erlebt schnell, wie sich die eigene innere Welt verändert. Plötzlich zählt nicht mehr der digitale Terminkalender oder der nächste To-do-Listen-Punkt – sondern ob das Tier genug gefressen hat, gesund ist oder einfach nur Zuwendung braucht. Diese unmittelbare Verantwortung führt dazu, dass du Grenzen spürst und lernst, sie achtsam zu setzen. Gleichzeitig wächst deine Empathie: Du entwickelst ein feines Gespür für nonverbale Signale, für Bedürfnisse, die nicht laut ausgesprochen werden.
Im Umgang mit Tieren begegnest du nicht nur anderen Wesen – sondern auch dir selbst. Du lernst, Verantwortung zu tragen und entdeckst Seiten an dir, die im Alltag oft keinen Raum bekommen: Geduld, Intuition, Fürsorglichkeit. Und du erfährst, wie entlastend es sein kann, den eigenen Mental Load loszulassen – indem du den Fokus auf das Leben im Hier und Jetzt richtest.
Bereit, dein Herz für Tiere unter Beweis zu stellen? Dann buche jetzt dein Work and Travel mit wayers! Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen Optionen und geben dir unsere Tipps mit an die Hand. Bereit, wenn du es bist!
Hier kommen weitere nützliche Infos rund um Work & Travel und die Arbeit mit Tieren im Ausland.
Ja klar! Solange du dich für Tiere interessierst und respektvoll mit ihnen umgehst, bringst du schon die wichtigsten Voraussetzungen mit. Natürlich schadet es nicht, wenn du schon Erfahrungen mit Tieren hast, sei es eigenen Haustieren oder durch vorherige Jobs. Auch Erfahrungen in der Medizin oder im Schutz bedrohter Tierarten können praktisch sein, denn dadurch kannst du (je nach Job) noch mehr hands-on arbeiten. Pflicht ist so eine Vorerfahrung aber nicht.
Das kommt ganz darauf an, wo und wie lange du verreisen möchtest. Ein Gap Year, also eine zwölfmonatige Auszeit, ist natürlich mit mehr Kosten verbunden als nur ein paar Wochen im Ausland. Bei wayers hast du daher sehr viele Freiheiten bei der Planung deiner Reise. Unsere Work & Travel Pakete beinhalten viele Leistungen – von Unterstützung beim Visum bis zu unserem Job-Support. Außerdem sind bereits die ersten Nächte in einem Hostel (in Kanada, Australien und Neuseeland) bzw. die erste Woche im wayers Home (in Japan) inkludiert. Die genauen Leistungen und Preise findest du bei den jeweiligen Work and Travel Paketen.
Zu den MöglichkeitenWenn du mit einem Working-Holiday-Visum reist, kannst du bis zu einem Jahr in dem ausgewählten Land reisen und jobben. In manchen Ländern ist eine Verlängerung unter gewissen Voraussetzungen möglich.
Tipp: Freiwilligenarbeit im Tierschutz gibt es bei uns bereits ab einer Woche!
Freiwilligenarbeit bedeutet, sich ohne Erwartung an eine Gegenleistung für ein Projekt zu engagieren. Du arbeitest also beispielsweise in einem Wildlife- oder Tierschutz-Projekt ohne dafür bezahlt zu werden. Das soziale Engagement steht hierbei im Fokus und sollte die Motivation deiner Reise.
Beim Work & Travel suchst du dir hingegen verschiedene Gelegenheitsjobs, während du durch ein Land reist. Welche Jobs du machst, ist dabei ganz dir überlassen. Wenn du etwas passendes findest, kannst du also auch bezahlte Jobs mit Tieren machen.
Beide Reisearten lassen sich auch super kombinieren. So kannst du Geld verdienen und zu einem anderen Zeitpunkt etwas Gutes tun, wenn du etwa in einem Wildlife-Programm freiwillig arbeitest.
Übrigens: Eine Freiwilligenarbeit kannst du dir als Auslandspraktikum anrechnen lassen.
Für Work and Travel mit Tieren (und generell allen Formen davon) musst du bei der Beantragung des Visums mindestens 18 Jahre und maximal 30 Jahre (für Kanada 35) alt sein. Daneben musst du die Voraussetzungen für das Working-Holiday-Visum für dein gewähltes Land erfüllen.
Mehr zur AltersbeschränkungWer mit Tieren arbeitet, sollte generell ein bisschen mehr Zeit einplanen. So kann man sich optimal auf die Tiere einstellen und auch den Tieren die Chance geben, sich an einen zu gewöhnen. Deshalb empfehlen wir Jobs oder Volunteering-Arbeit mit Tieren für mehrere Wochen zu machen.
Informiere dich am besten vorab, wie es um Themen wie Tierschutz und Umweltschutz in deinem Zielland steht. So bekommst du ein grobes Bild über die Zustände vor Ort und kannst dich ggf. darauf einstellen, dass der Umgang mit Tieren anders abläuft als du es von deiner Heimat gewohnt bist.