Work and Travel in Australien: Abenteuer, Freiheit und die Chance, das Leben aus einer neuen Perspektive zu erleben. Kein Wunder also, dass sich nicht nur junge Menschen, sondern auch immer mehr Erwachsene für diese besondere Art des Reisens interessieren. Doch wer sich nach dem 30. Geburtstag mit dem Thema Work & Travel Aufenthalt in Australien beschäftigt, stößt schnell auf eine zentrale Frage:
Spielt das Alter beim Work & Travel Visum eine Rolle – und wenn ja, welche?
First things first. Welche Altersbeschränkung gilt, um Work & Travel in Australien machen zu können? Hier ein paar Eckdaten:
Doch warum gibt es für Work & Travel Australien Altersgrenzen?
Work & Travel ist ursprünglich als kulturelles Austauschprogramm für junge Menschen gedacht. Das Work & Travel Australien Alter wurde daher so festgelegt, dass nur eine bestimmte Zielgruppe für diese Förderung in Frage kommt. Junge Menschen gelten als besonders flexibel, offen und mobil, was die Jobwahl bei einem Auslandsaufenthalt angeht. Mit der Eingrenzung für junge Leute wollen die australische Regierung und Arbeitgeber den Arbeitsmarkt schützen. Work & Travel richtet sich an Reisende, die während ihrem Aufenthalt kurzfristige und einfache Aushilfsjobs, teilweise mit körperlicher Belastung, flexibel übernehmen können. Außerdem stellt die Altersgrenze für das Programm eine klare Abgrenzung zu anderen Visatypen & Langzeitaufenthalten dar.
Die gute Nachricht: Ja, es gibt Möglichkeiten, die Altersgrenze für Work & Travel in Australien zu erhöhen oder zu umgehen. Allerdings sind diese Möglichkeiten begrenzt oder entsprechen nicht ganz dem klassischen Work & Travel Gedanken. Welche Optionen das sind, klären wir im nächsten Abschnitt.
Wichtig: Auch wenn die Möglichkeiten oder Alternativen für Work & Travel Australien über 30 nicht ganz zu deinen Vorstellungen passen, solltest du auf keinen Fall einfach mit einem Touristenvisum einreisen und irgendwo jobben. Das kann nämlich schwere rechtliche Konsequenzen zur Folge haben. Jobbst du ohne Working Holiday Visum, drohen hohe Geldstrafen oder sogar eine sofortige Ausweisung. Auch ein Einreiseverbot kann verhängt werden. Du bist rechtlich nicht richtig abgesichert und auch dein Arbeitgeber kann Probleme bekommen, wenn du illegal in Australien arbeitest.
Also: Arbeite nur in Australien, wenn dein Visum es dir erlaubt, und solltest du das Alter für Work & Travel überschreiten, greife auf eine der Alternativen zurück.
Auch wenn Work & Travel oft eher mit jungen Leuten und einer Backpacking-Mentalität verbunden wird und über 30 auch aufgrund der Voraussetzungen und Visabestimmungen nicht möglich ist, gehen immer mehr Leute in ihren 30ern und darüber hinaus auf längere Auslandsreisen. Verständlich. Immerhin bringt einen das Reisen enorm weiter, fördert die Eigenständigkeit und kann neue Perspektiven und Erkenntnisse liefern.
Ü30-Reisende haben bei Langzeitreisen verschiedene Herausforderungen und Chancen. Daher lohnt sich zur Vorbereitung und Planung speziell für Ü30-Reisende die Vernetzung mit Gleichgesinnten. Es gibt auch verschiedene Netzwerke und Communitys (zum Beispiel bei Facebook) für ältere Traveler, in denen man sich connecten und austauschen kann. So kannst du von den Storys und Tipps von anderen Reisenden über 30 in Australien profitieren.
Kurz gesagt: Ja, für Australien Work & Travel gelten bestimmte Altersgrenzen, an denen in den meisten Fällen auch kein Weg dran vorbei führt. Es gibt jedoch einige gute Alternativen, mit denen ein Langzeitaufenthalt dennoch möglich ist – nur einfach ein bisschen anders als das Standard Work & Travel. Egal also wie alt du bist: Eine Kombination von Arbeiten und Reisen – in welcher Form auch immer – steht dir in Australien offen.
Also go for it und wachse bei deinem Auslandsaufenthalt in Australien über dich hinaus.
Das ganze Thema Altersgrenze für Work & Travel in Australien interessiert dich und du hast noch weitere Fragen? Vielleicht hilft dir ja unser FAQ weiter.
Ja, es gibt Regelungen für das Work & Travel Australien Alter. Als Reisende*r aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz musst du für ein Working Holiday Visum zwischen 18 und 30 Jahre alt sein.
Die Altersgrenze für Work & Travel lässt sich für Reisende aus Frankreich, Kanada, Irland, Dänemark, Italien, UK auf 35 Jahre anheben.
Hast du eine andere Staatsbürgerschaft, so gilt wie gehabt die Altersgrenze von 30, die sich für klassisches Work & Travel mit Working Holiday Visum auch nicht umgehen lässt. In dem Fall musst du auf Work & Travel Alternativen für Reisende über 30 zurückgreifen.
Wenn du die Altersgrenze für ein Working Holiday Visum Australien überschreitest, kannst du diese Work & Travel Alternativen in Betracht ziehen:
Bist du über 30 und somit nicht für ein Working Holiday Visum Australien qualifiziert, gibt es diese alternativen Visumsmöglichkeiten:
Für Reisende aus Deutschland gilt fast überall die Altersgrenze von 30 Jahren für Work & Travel.
Die Ausnahme: In Kanada kannst du bis zu einem Alter von 35 ein Working Holiday Visum bekommen und deinen Traum von Work & Travel leben.
Während Work & Travel nur mit einem Working Holiday Visum möglich ist und für dieses Visum bestimmte Altersgrenzen gelten, ist Freiwilligenarbeit im Ausland in den meisten Fällen ohne Altersbeschränkung möglich und erfordert lediglich ein Touristen Visum.
Freiwilligenarbeit ist in Sachen Alter also eine deutlich flexiblere Möglichkeit. Allerdings darfst du für deinen Einsatz nicht finanziell entlohnt werden. Klick dich doch gerne mal durch unsere Programme – wie wäre es zum Beispiel mit Farmstay in Neuseeland oder Wildlife in Kanada?
Zu unseren Volunteering-ProjektenWork & Travel im klassischen Sinne ist für dich über 30 vermutlich nicht möglich, es sei denn du kommst aus einem dieser Länder: Frankreich, Kanada, Irland, Dänemark, Italien oder UK.
Eine Work & Travel Alternative über 30 lohnt sich aber mit Sicherheit. Egal ob Freiwilligenarbeit, Farmstay mit Wwoofing oder Remote Work. Eine längere Zeit im Ausland zu verbringen und dabei die Kultur kennenzulernen, neue Perspektiven zu gewinnen und zu arbeiten, wird dich in deinem Leben mit Sicherheit weiterbringen und dir bei deinem persönlichen Wachstum helfen.