Um im Bereich der sozialen Arbeit tätig zu werden wird grundsätzlich ein Studium benötigt. Studieren kannst du die Fachrichtungen soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialwesen. Die Studiengänge unterscheiden sich teilweise nur wenig. Ein Studium bildet zunächst zum Generalisten aus. Sozialwesen gibt es auch an deutschen Universitäten. Schwerpunktmäßig werden die Studiengänge Sozialarbeit/ Sozialpädagogik sowie Sozialwesen allerdings an Fachhochschulen angeboten.
Um überhaupt soziale Arbeit studieren zu können, solltest du einige Voraussetzungen mitbringen. Diese werden teilweise direkt von den Universitäten bei deiner Bewerbung gestellt und sind hier als formale Voraussetzungen aufgelistet. Um Erfolg in diesem Bereich zu haben solltest du natürlich auch persönlich geeignet sein. Lies dir unsere Stichpunkte kurz durch und mache den Selbstcheck.
Formale Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen