Egal ob du schon einmal in Mexiko warst oder zum ersten Mal in dieses wunderschöne Land reist: Mexiko hat super viel zu bieten und jedes Mal kannst du etwas Neues entdecken. Bereit deine Bucketlist für Mexiko zu schreiben oder zu ergänzen? Das sind unsere Top-Tipps und Highlights für deinen Auslandsaufenthalt in Mexiko:
Mexiko – ein kontrastreiches Land zwischen Pazifik und Karibik – zeichnet sich durch seine lebendige Kultur, kulinarischen Highlights, beeindruckenden Maya-Tempel und atemberaubende Natur aus.
Mit einer Fläche von 1,9 Millionen Quadratkilometern belegt Mexiko Platz 13 der größten Länder der Welt und ist etwa sechsmal größer als Deutschland.
Mexiko grenzt im Norden an die USA, im Nordwesten an den Golf von Kalifornien, im Westen an den Pazifik, im Süden an Guatemala und Belize sowie im Osten an den Golf von Mexiko und das Karibische Meer.
Die größten Städte sind Mexico City, Guadalajara, Monterrey, Puebla, Ciudad Juarez, Tijuana, León, Toluca und Cuernavaca.
Von Norden nach Süden erstrecken sich zwei lange Gebirgsketten. In Mexiko gibt es noch zahlreiche aktive Vulkane. Auch der Pico de Orizaba ist dort zu finden. Er ist mit 5.611 Metern der höchste Vulkan des Landes. In der nördlichen Grenzregion zu den USA befinden sich Wüstengebiete, im Süden hingegen Dschungel- und Tropengebiete.
Mit einer Bevölkerung von etwa 130 Millionen Einwohner*innen steht Mexiko an zehnter Stelle der bevölkerungsreichsten Länder der Erde. Der Ballungsraum der Hauptstadt Mexiko City umfasst sogar knapp 20 Millionen Einwohner*innen.
60 Prozent der Bevölkerung sind Mestizen, 30 Prozent Ureinwohner*innen aus mehreren verschiedenen Völkern und 9 Prozent stammen von europäischen Einwanderern ab. Mestizen sind Nachfahr*innen der weißen und der indigenen Bevölkerung Süd- und Mittelamerikas.
Die Kultur wurde stark von der Geschichte Mexikos geprägt. Besonders durch die über 2.700 Jahre alten Völker der Maya und Azteken. Von ihnen gibt es noch heute einige Bauwerke und aufwendige Steinpyramiden.
Von der UNESCO wurden 21 Stätten in Mexiko zum Weltkulturerbe ernannt. Mexiko City gilt als eines der wichtigsten Kulturzentren in ganz Lateinamerika und verfügt über ein vielfältiges Angebot an kulturellen Highlights. Auch Puerto Escondido verfügt über einige sehenswerte Bauten, Museen und Galerien.
Die Amtssprache Mexikos ist Spanisch, obwohl dies nicht gesetzlich festgeschrieben ist. Neben dem Spanischen sind in Mexiko auch 62 indigene Sprachen als offizielle Nationalsprachen anerkannt.
Das mexikanische Kulturministerium teilt die in Mexiko gesprochenen Sprachen in elf Sprachfamilien, 68 linguistische Gruppen und 364 Dialekte ein.
Die „Kommission für die Entwicklung der indigenen Völker“ hat 2005 in einer Erhebung festgestellt, dass rund sechs Millionen Bürger*innen eine indigene Sprache beherrschen. Nach der Volkszählung von 2010 sprechen 6,8 Prozent der Bevölkerung indigene Sprachen; 15 Prozent davon sprechen kein Spanisch. Weitere 1,5 Prozent der Bevölkerung verstehen, sprechen aber keine indigenen Sprachen. Zu den Sprachen mit der größten Sprechendenzahl gehören Nahuatl (etwa 1,6 Millionen), Mayathan (etwa 800.000), Mixtekisch (etwa 500.000), Tzeltal (etwa 470.000), Zapotekisch (etwa 460.000) und Tzotzil (etwa 430.000).
Es gibt insgesamt 16 indigene Sprachen mit mehr als 100.000 Sprechenden in Mexiko, mehr als in jedem anderen Land Amerikas. Den größten Anteil an Sprechenden gibt es im Süden Mexikos in den Staaten Oaxaca, Yucatán und Chiapas.
Generell herrscht in Mexiko ein tropisches Klima. Vor allem im Süden ist es sehr heiß und feucht. Der Norden ist im Sommer auch sehr heiß aber eher trocken.
In Mexiko gibt es eine Trockenzeit (November bis Mai) und eine Regenzeit (Juni bis Oktober; Höhepunkt im August).
In Puerto Escondido herrschen Durchschnittstemperaturen von 25 bis 30°C.
Safety first! Also lass uns noch ein paar Themen zu deiner Gesundheit und Sicherheit in Mexiko klären.
Die stationäre sowie ambulante ärztliche Versorgung im Großraum Mexiko City und Puerto Escondido ist gut. In der Provinz sowie auch in den größeren Städten ist sie jedoch nicht mit europäischen Standards zu vergleichen. Die Kosten für ärztliche Behandlungen und stationären Aufenthalt sind in der Regel niedriger als in Deutschland. In Puerto Escondido gibt es ein Krankenhaus, jedoch ist ein Termin mit einem Spezialisten nur an ein paar Tagen im Monat möglich.
Zur Vermeidung häufiger auftretender Magen- und Darmerkrankungen sollte vom Genuss von Leitungswasser, Eiswürfeln und nicht industriell hergestelltem Speiseeis grundsätzlich abgesehen werden.
Besondere Impfungen sind für die Einreise nach Mexiko nicht vorgeschrieben. Es empfiehlt sich ein Impfschutz gegen Tetanus, Polio, Diphtherie und Hepatitis. Bei Langzeitaufenthalten können Impfungen gegen Hepatitis B sowie gegen Typhus und evtl. Tollwut sinnvoll sein.
Erkundige dich etwa zwei bis drei Monate vor der Reise über notwendigen Schutzimpfungen. Ein paar Impfstoffe brauchen einige Zeit, um wirksam zu werden und können in der Regel nicht zusammen erfolgen. Solltest du kurzfristig buchen und daher vor der Abreise nicht genug Zeit haben, um die notwendigen Impfung vollständig zu machen, dann lass dir zumindest die erste Impfdosis verabreichen.
Denk daran, den Impfausweis mit auf die Reise zu nehmen und sorgfältig darauf aufzupassen, da er auch als Beleg für Impfungen auf zukünftigen Reisen von großem Nutzen sein kann.
In Mexiko besteht insbesondere in den Regenwaldgebieten ein ganzjähriges mittleres Malariarisiko. Bei Reisen oder Ausflügen in Dschungel- oder Tropengebiete empfiehlt sich daher die Mitnahme eines Stand-By-Medikaments.
Malariafrei sind in der Regel die Höhenlagen, Städte und Küstenregionen. Die notfallmäßige Selbstbehandlung wird nur dann empfohlen, wenn bei Fieber oder anderen Malaria verdächtigen Symptomen während oder nach dem Aufenthalt in einem Malariagebiet im Ausland kein Arzt erreichbar ist. Diese eigenverantwortliche Selbsttherapie sollte nur im unbedingten Notfall durchgeführt werden, um die gefährliche Form – die Malaria tropica – rechtzeitig behandeln zu können. Im Anschluss an diese Selbstbehandlung sollte immer sobald als möglich ein Arzt aufgesucht werden.
wayers GmbH kann keine Verantwortung oder Haftung für die medizinischen Informationen übernehmen. Bitte kläre bei einem persönlichen Beratungsgespräch mit medizinischem Fachpersonal, welche Impfungen für deine Reise notwendig sind und informiere dich beim Auswärtigen Amt.
Besonders in den nördlichen Landesteilen stellt die Kriminalität in Mexiko ein Sicherheitsrisiko dar. An diese „Regeln“ und Sicherheitshinweise solltest du dich daher halten:
Wasser: Trinke kein Leitungswasser und verzichte auf Eiswürfel!
Andere Getränke: Frisch gekochten Tee und Kaffee kannst du bedenkenlos trinken, genauso wie kohlensäurehaltige Getränke aus industriell geschlossenen Behältern. Verzichten solltest du auf Getränke aus nicht verschlossenen Flaschen und auf frische ungekochte Milch. Auch bei Fruchtsäften solltest du eher vorsichtig sein.
Nahrungsmittel: Frisch gekochtes Gemüse, frisches Obst und durchgebratenes Fleisch kannst du ganz sorgenfrei genießen. Auf rohes Fleisch und rohen Fisch solltest du lieber verzichten. Außerdem solltest du Tiefkühlkost mit Vorsicht genießen, da eine Unterbrechung der Kühlkette schnell möglich ist.
Die mexikanische Küche ist weltweit berühmt. Grundlage der meisten Gerichte ist die Tortilla: Ein Teigfladen aus Mais- und Weizenmehl.
Zu den beliebtesten Spezialitäten in Mexiko gehören Tacos (gefüllte Teigfladen), Burritos (Teigrolle aus Tortilla mit Füllung), Fajitas (gegrilltes Fleisch mit Beilage, das mit einer Tortilla serviert und selbst zusammengerollt wird), Enchiladas (gefüllte Maismehl-Tortilla mit Soße) oder Quesadillas (mit Käse gefüllte Tortilla). Dazu gibt es zahlreiche leckere, aber oft scharfe Salsas (Saucen).
In Puerto Escondido ist Mole ein traditionelles Gericht, das aus bis zu 30 Zutaten besteht. Puerto Escondido wird auch als „Land der sieben Moles“ bezeichnet. Zum Frühstück gibt es meist pan dulce (süßes Brot) oder auch Omelette, Früchte, Joghurt und Müsli und pan tostado (Toast).
Das Nationalgetränk der Mexikaner*innen ist der Tequila. Verwandt mit dem Tequila ist der Mezcal, der aus Oaxaca stammt. Aber auch Getränke wie Cuba Libre oder Bier werden gerne in Mexiko getrunken. Milchshakes (licuados), Tee, Wasser und Kaffee sind ebenso sehr beliebt.
Mexiko City bietet vielfältige Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Einige der besten Restaurants und Bars befinden sich in den Hotels. Das Nachtleben bietet für jede*n etwas: internationale Shows, Jazz- und Rockgruppen, traditionelle mexikanische Musik- und Tanzdarbietungen und spanische Flamencotänzer.
Die imposante Light-Show mit fantastischen Soundeffekten in der »Stadt der Götter«, Teotihuacan, einer der berühmtesten Kult- und Ausgrabungsstätten Mexikos, ist ein unvergessliches Erlebnis. Aufführungen finden jeden Abend von Oktober bis Mai statt.
Auch Puerto Escondido hat ein sehr ausgeprägtes und aktives Nachtleben. Es gibt zahlreiche Bars und auch einige Diskotheken.
Hinweis: Der Genuss alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit ( beispielsweise auf der Straße) ist in ganz Mexiko verboten.
Du willst noch mehr rund um deinen Auslandsaufenthalt in Mexiko wissen und alle Details kennen? Dann schau mal hier:
Das mexikanische Mobilfunknetz ist im Allgemeinen gut ausgebaut. Das wichtigste Netz heißt TELCEL. Wir raten dir dazu, dass du dir eine TELCEL-SIM-Karte besorgst. Diese kannst du entweder in dein eigenes Handy einlegen oder dir vor Ort ein gebrauchtes Handy kaufen.
Wir empfehlen dir außerdem Gespräche über das Internet, also beispielsweise WhatsApp, Skype oder FaceTime zu führen, da du in Mexiko in vielen Cafés und Bars kostenloses WiFi hast.
Mehr dazuJe nach Abflughafen und Zielstadt, dauert deine Anreise nach Mexiko etwa zwischen 12 und 15 Stunden (mit Direktflügen). Hier am Beispiel von Mexiko Stadt:
Zu unseren Projekten nach Puerto Escondido brauchst do noch einmal weitere 1 bis 1,5 Stunden Flug. Meist ist deine Anreise dann mit Zwischenstopp in Mexico Stadt am sinnvollsten.
Die Landeswährung in Mexiko ist der mexikanische Peso (MXN). Da sich die Kurse laufend ändern, kannst du dir auf www.oanda.com/convert/classic den aktuellen Umtauschkurs berechnen lassen.
Um sagen zu können, wie viel Geld du für deine Reise brauchst, solltest du dir einen realistischen Tagessatz setzen und damit kalkulieren. Nimm lieber zu viel Geld mit als zu wenig. Am Besten du nimmst etwa 10 % mehr mit, als bei deiner Kalkulation herauskam.
Wichtig ist auch, dass du verschiedene Geldformen mitnimmst, wie Bargeld und Kreditkarten. Es ist erfahrungsgemäß von Nachteil, wenn du dich nur auf eine Geldform verlässt.
Normalerweise reicht es aus, am Flughafen nach der Einreise ca. 60 Euro in der Landeswährung abzuheben. Allgemein empfehlen wir dir eine Notfallreserve in Höhe von circa 250 Euro in Form von Bargeld mitzunehmen. Wenn du Geld vor Ort wechselst, solltest du Umtauschquittungen stets aufbewahren! Am besten bewahrst du dein Geld an möglichst verschiedenen Stellen auf, damit dir niemals alles auf einmal abhandenkommen kann.
Eine Kreditkarte mitzunehmen ist auf jeden Fall empfehlenswert. Du solltest bei deiner Kreditkarte darauf achten, dass keine hohen Auslandsgebühren anfallen und dass es sich um eine Visa Card oder eine Mastercard handelt, da diese Karten weltweit am besten akzeptiert werden.
Bist du mit uns als Volunteer für Freiwilligenarbeit in Mexiko unterwegs, bist du in unserem wayers Home untergebracht. Dort kannst du dich mit anderen Volunteers connecten, im oder am Pool relaxen und die Gemeinschaft in der Ferne Genießen.
Möchtest du vor oder nach deiner Zeit im Projekt noch herumreisen, kannst du selbstverständlich frei entscheiden, ob es dich in ein Hotel, Hostel oder eine Ferienwohnung zieht.
Deine Kleidung sollte im Hinblick auf die klimatischen Bedingungen deines Ziellands, deinen angestrebten Aktivitäten und den kulturellen Gepflogenheiten vor Ort ausgewählt werden. Nimm am besten flexible und vielseitig einsetzbare Kleidungsstücke mit. In den meisten Ländern ist schlichte und dezente Kleidung ratsam. Auf Armee-Kleidung solltest du verzichten, um nicht als Anhänger*in irgendeiner Gruppierung zu gelten.
Das Busnetz in Mexiko ist gut ausgebaut und nahezu alle Orte des Landes sind miteinander vernetzt. In den zentralen Bus-Terminals der großen Städte erhält man alle Auskünfte über Fahrpläne und Fahrpreise. Auch von Puerto Escondido aus gibt es Busanbindungen in alle Landesteile.
Eine nicht ganz so kostengünstige Alternative zum Bus ist das Fliegen. Der Flughafen Puerto Escondido liegt etwa 4km nördlich des Zentrums entfernt. Die meisten Flüge von Deutschland nach Puerto Escondido gehen über Mexiko City und du verbringst dort eine Zwischenübernachtung. Gerne lassen wir dir aber auch ein paar Hoteltipps für deine Übernachtung in Mexiko City zukommen – gib uns einfach Bescheid.
In Mexiko gibt es mehrere Möglichkeiten, sich ein Taxi zu organisieren:
Den Fahrpreis solltest du vor Beginn der Fahrt aushandeln, oft sind die Tarife aber fest vorgegeben.
Ein Erkennungsmerkmal von seriösen Taxis ist ein funktionierendes Taxameter und ein Zulassungsschein mit Name, Foto und Registriernummer des Taxifahrers, der in der Regel am Beifahrersitz sichtbar angebracht ist.
Mit einem eigenen Auto bist du flexibel unterwegs und kannst Mexiko auf eigene Faust erkunden. Die Straßenverhältnisse variieren zwar je nach Region und können schon auch mal etwas ruppiger sein, aber mit etwas Vorsicht lassen sich sowohl traumhafte Küstenstraßen als auch abgelegene Maya-Stätten problemlos erreichen.
Wir empfehlend dir dringend, eine vollständige Versicherung für deinen Mietwagen abzuschließen. So stehst du im Fall der Fälle nicht ganz alleine da. Außerdem solltest du dich vor Abfahrt über die lokalen Verkehrsregeln und eventuelle Mautgebühren informieren.
Unser Tipp: Hol dir den Reiseführer von Lonely Planet!
Jetzt zu Lonely PlanetBotschaft der Bundesrepublik Deutschland
Horacio 1506, Col. Los Morales Sección Alameda,
Deleg. Miguel Hidalgo, 11530 México D.F.
Tel.: 0052-(0)-55-52 83 22 00 oder (0)-5- 280 7326
Fax: 0052-(0)-55-52 81 25 88 oder (0)-5-280 7850
Email: info@mexiko-stadt.diplo.de
Internet: www.mexiko.diplo.de
Postanschrift:
Embajada de la República Federal de Alemania
Apartado Postal M-10792
0600 Mexico, D.F.
Österreichische Botschaft
Sierra Tarahumara 420
Colonia Lomas de Chapultepec
11000 Mexico, D.F.
Tel.: 0052-(0)-55-5251 0806
Fax: 0052-(0)-55-5245 0198
Internet: www.embajadadeaustria.com.mx/
Postanschrift:
Apdo. Postal No. 10850
11002 Mexico, D.F.
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9-12 Uhr
Schweizer Botschaft
Torre Optima, piso 11
Paseo de las Palmas No. 405
Lomas de Chapultepec
11000 Mexico, D.F.
Tel.: 0052-(0)-55-9178 4370
Fax: 0052-(0)-55-5520 8685
Internet: http://www.eda.admin.ch/mexico
E-Mail: mex.vertretung@eda.admin.ch
Postanschrift:
Embajada de Suiza
Apartado 10 – 724
11002 Mexico D.F.
wayers GmbH übernimmt für die Aktualität und Vollständigkeit der vorstehend aufgeführten Einreisebestimmungen keine Gewähr. Abschließende und verbindliche Auskünfte zu Einreisebestimmungen können nur die zuständigen Botschaften und Konsulate der jeweiligen Staaten erteilen.