Wildlife in Costa Rica (von Puerto Viejo aus)

Wildlife in Costa Rica (von Puerto Viejo aus)

Jetzt buchen
Freiwilligenarbeit
1. Platz Testsieger Volunteering Organisationen
Wildlife in Costa Rica (von Puerto Viejo aus) ab 1.880 €
Hi, ich bin Genoveva! Und hier bei wayers unterstütze ich dich bei der Planung deiner Reise. Ich bin deine Ansprechpartnerin und stehe dir bei deinen Fragen gerne zur Verfügung!
Informationen

Wildtier-Rettungsstation in Costa Rica

  • Standort Sprachkurs: Puerto Viejo
  • Standort Projekt: Mehrere Projekte im Land verteilt

Tierfans aufgepasst! In unserem Wildlife-Projekt in Costa Rica setzt du dich für verletzte Wildtiere in einem Rehabilitationszentrum ein. Je nach Verfügbarkeit und Bedarf der Zentren wirst du ein Projekt direkt in Puerto Viejo oder im Landesinneren unterstützen. Falls das Projekt außerhalb von Puerto Viejo liegt, organisiert unser Team vor Ort den Hintransfer für dich zu deinem Einsatzort.

Deine Spanisch-Kenntnisse sind etwas eingerostet? Kein Problem. Neben einem tollen Sprachkurs erwarten dich in der Sprachschule in Puerto Viejo verschiedenste Aktivitäten, bei denen du deine Sprachkenntnisse ausprobieren kannst. Und in unserem wayers Home triffst du viele andere Freiwillige, mit denen du dich zusammenschließen kannst. Wenn dein Projekt im Landesinneren liegt, wirst du in einem Freiwilligenhaus gemeinsam mit anderen Teilnehmern wohnen, oftmals sogar mitten in der Natur.

Übrigens: Costa Rica wurde vom World Travel & Tourism Council (WTTC) mit dem Safe travels Siegel bzgl. Gesundheit- und Hygienestandards ausgezeichnet! Du kannst also wieder sicher dorthin reisen…

Die Rettungszentren suchen tatkräftige Unterstützung

In den Rettungszentren werden hauptsächlich verletzte und misshandelte Tiere gepflegt. Ziel ist, sie wieder auszuwildern und für die Freiheit fit zu machen. Leider haben viele Tiere in der Vergangenheit traumatische Erfahrungen gemacht. Deswegen ist es eine besondere Herausforderung, sich um sie zu kümmern. Faultiere, Waschbären, Opossums oder Affen im Wildlife-Rescue-Center benötigen viele verschiedene Tiere deine Hilfe.

Tierischer Arbeitsalltag in Costa Rica

Hilf beispielsweise mit, das Futter für die Tiere zuzubereiten und es zu verteilen. Natürlich gehört es auch zu deinen Aufgaben, die Gehege und Käfige zu säubern. Deine Unterstützung ist auch bei anderen anfallenden Tätigkeiten jederzeit gerne willkommen – je mehr Eigeninitiative du zeigst, desto mehr Verantwortung bekommst du übertragen.

Du solltest flexibel und belastbar sein und dich nicht daran stören, wenn du bei der Arbeit schmutzig wirst. Für die Kommunikation mit den Kolleg*innen und anderen Mitgliedern im Team sind solide Kenntnisse der englischen Sprache notwendig.

Für all unsere Projekte mit Tieren sind unsere Tierschutzrichtlinien anzuwenden.

Wildlife in Costa Rica (von Puerto Viejo aus)

Was erwartet dich in Costa Rica, dem "irdischen Paradies"?

Während des Spanisch-Sprachkurses wohnst du gemeinsam mit weiteren Freiwilligen im wayers Home. Während des Wildlife-Projekts wohnst du entweder im Projekt selbst oder je nach Projektplatzierung weiterhin im wayers Home. Hier lernst du ganz schnell neue Leute beim gemeinsamen Essen oder Relaxen am Pool kennen.

Zu Beginn geht es erst einmal los mit einem Spanisch-Sprachkurs. Der Unterricht findet in Gruppen mit drei bis sechs Teilnehmer*innen statt. In der Sprachschule in Puerto Viejo triffst du auf viele Gleichgesinnte aus aller Welt, mit denen du in deiner Freizeit das Land entdecken kannst. Das Team vor Ort gibt dir natürlich viele Tipps zum Leben und Reisen in diesem faszinierenden Land, damit dein Auslandsaufenthalt in Costa Rica zu einem einmaligen Erlebnis wird.

Lass dich mitreißen vom gelassenen und fröhlichen Lebensstil der Ticos und Ticas!

Das Freiwilligen-Projekt in Costa Rica reicht dir nicht? Wie wäre es mit einem Surfkurs in Puerto Viejo während deines Sprachkurs? Lerne surfen und werde zum*r Bezwinger*in der Wellen.

Leistungen & Preise
Ablauf der Reise
Vor Ort
Extras

Bildergalerie

share memories

Schmökere in den zahlreichen Erlebnis­berichten unserer Teilnehmer

Zuletzt besuchte Projekte