In der Sonne brutzeln, statt auf eine Tafel zu gucken. Eigene Abenteuergeschichten schreiben, statt in Mathebüchern zu versinken. Und endlich echte Freiheit spüren statt des Druckes von Schule, Lehrer*innen und Co. Mit dem Abi in der Tasche eröffnet sich dir eine ganze Welt voller Möglichkeiten. Und vor allem: eine ganze Welt, die es zu entdecken gilt. Eine der wohl coolsten und gleichzeitig sinnvollsten Wege dies zu tun: ein Work and Travel nach dem Abi! Warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür ist und worauf es bei der Planung eines Work & Travel ankommt, erfährst du hier.
Die Schulzeit ist vorbei und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Bestimmt schaust du mit gemischten Gefühlen auf diese aufregende Zeit. Einerseits fällt eine große Last von dir ab. Aber gleichzeitig tun sich so viele neue Fragen auf: Was fange ich mit meiner neu gewonnenen Freiheit an? Was sind die nächsten Schritte für mich? Studium, Ausbildung oder doch erst mal raus in die Welt?
We feel you! Und glaub uns: Es geht vielen jungen Erwachsenen so. Genau deshalb ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, aus deinem gewohnten Umfeld auszubrechen und dich auf ein Abenteuer zu begeben, das du später nur noch schwer nachholen kannst. Ein Gap Year bzw. Auslandsjahr nach dem Abi ist DIE Gelegenheit, dein Leben selbst in die Hände zu nehmen, dich zu feiern und unbezahlbare Erinnerungen zu sammeln. Das ganze gepaart mit einer Community aus Weltenbummler*innen und coolen Jobgelegenheiten? Genau das bietet dir ein Work and Travel!
Egal ob es dich in ein bestimmtes Land zieht oder du eine Weltreise planst: Ein Work and Travel nach dem Abi ist dein Startschuss für ein Leben in Selbstbestimmung. Ein Mutausbruch der Extraklasse. Und eine Erfahrung, die dir niemand mehr nehmen kann. Es ist die perfekte Option, um nach dem Abitur neue Erfahrungen zu sammeln, die Welt zu entdecken und dabei Geld zu verdienen. Gleichzeitig wirst du als Mensch enorm wachsen und immer mehr verstehen, was du wirklich willst. Wenn das mal nicht nach einem perfekten Plan nach dem Abitur klingt!
Wenn du nach dem Abi Work and Travel machen möchtest, bieten sich Länder mit einem Working-Holiday-Abkommen an. Diese Länder haben eine Vereinbarung mit Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es dir erlaubt, für ein Jahr lang im Ausland zu arbeiten. Dabei handelt es sich um das sogenannte Working Holiday Visum. Es ist beispielsweise für Japan, Neuseeland, Australien und Kanada verfügbar.
Das Working Holiday Visum ist an einige Voraussetzungen gebunden, etwa einem Höchstalter (meist 30 Jahre) und finanzielle Rücklagen. Die genauen Vorgaben unterscheiden sich je nach Zielland. Du solltest daher alle Work & Travel Voraussetzungen überprüfen und entsprechend abwägen, welches Zielland am besten zu dir passt. Wenn du dir nicht sicher bist, schau dir doch mal unseren Work & Travel Ländervergleich an!
Du hast dich für ein Work & Travel Land entschieden? Dann geht es auch schon an die Planung deiner Reise. Hier kommen die wichtigsten Steps und Tipps zur Vorbereitung:
First things first: Denke daran, das Visum frühzeitig zu beantragen. Dafür brauchst du einen gültigen Reisepass und musst finanzielle Rücklagen vorweisen können. Wenn du deine Reise mit wayers buchst, erhältst du eine umfassende Visahilfestellung, sodass die bürokratische Hürde zum Kinderspiel wird.
Jetzt wartet ein bisschen Recherche auf dich: Was möchtest du alles sehen? Wie lange möchtest du unterwegs sein? Welche Transportmittel kommen in Frage? All solche Fragen solltest du zumindest grob beantworten, damit du vor Ort nicht in Stress kommst. Wenn die grobe Route steht, kannst du deinen Hinflug buchen. Für deinen Rückflug empfehlen wir dir ein Open-Return-Ticket, um flexibel zu bleiben.
Vor deiner Abreise solltest du dich unbedingt um eine Work & Travel Auslandskrankenversicherung kümmern. Diese schützt dich im Fall der Fälle.
Denke auch daran, zuhause alles zu organisieren: Kündige bestehende Verträge, vermiete dein Zimmer unter und fülle Vollmachten aus (z. B. für die Annahme von Paketen, etc.). Dann musst du eigentlich nur noch deinen Rucksack packen – zum Beispiel mithilfe unserer Packliste.
Los geht’s mit deiner Reise nach dem Abi! Sobald du im Ausland angekommen bist, solltest du dich direkt um ein Bankkonto, eine Steuernummer und den ersten Job kümmern.
Good to know: Unsere Work & Travel Angebote beinhalten eine umfassende Einführung inklusive Hilfe bei Behördengängen. Außerdem hast du Zugriff auf eine exklusive Job-Datenbank. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann außerdem von unseren Jobs before you go profitieren.
Sobald du den ersten Work & Travel Job in der Tasche hast, kann es so richtig losgehen. Freu dich auf viele neue Eindrücke, Learnings und Erfahrungen, die dein Leben bereichern werden. Bleib dabei stets open-minded und flexibel – so wird deine Zeit im Ausland einmalig werden.
Bestimmt fragst du dich jetzt, welche Work & Travel Jobs es denn überhaupt so gibt! Die Antwort: Zu viele, um sie alle hier aufzulisten! Denn je nach Destination können die Branchen stark variieren und zum Beispiel auch von der Saison abhängen. Grundsätzlich kannst du jeden Job annehmen, der dich anspricht. Üblich für Work & Traveler sind Jobs in den folgenden Bereichen:
Ein Work & Travel-Jahr kann unterschiedlich teuer sein. Je nachdem, wo und wie lang du unterwegs bist, kommen andere Kosten auf dich zu. Außerdem hängt es natürlich davon ab, wie du leben möchtest – Hostel oder Hotel? Selbstverpflegung oder Restaurants? Bus oder Inlandsfug? Hinzu kommen Kosten für das Visum, Flüge, eine Versicherung und ein gewisses Startkapital bzw. einen Puffer, den du einplanen solltest. Damit du einen groben Plan machen kannst, haben wir dir eine Kostenaufstellung für die beliebtesten Work & Travel Länder zusammengestellt.
Damit dein Work & Travel reibungslos abläuft, solltest du mindestens ein halbes Jahr vorher mit der Planung beginnen. Immerhin gibt es einiges zu bedenken, wie etwa das Beantragen des Visums, deine geplante Route, die Flüge und so weiter…
Natürlich kannst du dein Work & Travel selbst planen, doch gerade nach dem Abi kann es hilfreich sein, sich erstmal Orientierung zu holen und alle Möglichkeiten durchzuspielen. Genau deshalb liegt es uns so am Herzen, dich persönlich und individuell zu beraten. Wir wissen genau, wovon wir sprechen, weil wir selbst schon an deiner Stelle waren und bereits einiges an Work & Travel Erfahrung mitbringen.
Deshalb erwartet dich bei uns ein ganzes Paket an Vorteilen:
Natürlich ist Work & Travel nicht die einzige Option, die du nach dem Abitur hast. Das Wichtigste ist, dass du deinem Herzen folgst und all die Abenteuer erlebst, von denen du schon so lange träumst. Jetzt ist deine Zeit, die Welt zu bereisen und deinen Weg zu gehen.
Und wenn es nicht bei einem Work & Travel ist, dann vielleicht bei einer der folgenden Alternativen…
Wenn du nach einer noch authentischeren Auslandserfahrung suchst, könnte WWOOFing das richtige für dich sein. Das steht für „World Wide Opportunities on Organic Farms“ und ist der Plan für alle, die Bock auf Natur und Nachhaltigkeit haben. Statt in Hostels unterzukommen, hilfst du auf Bio-Bauernhöfen mit und lebst mit den Farmern. Im Austausch für deine Mithilfe bekommst du Kost und Logis – so kannst du Geld sparen und gleichzeitig richtig in die lokale Kultur eintauchen. Du lernst, wie ökologische Landwirtschaft funktioniert, findest raus, wo dein Essen wirklich herkommt und holst dir Skills, die du in keinem Bürojob kriegst.