Morgens nach dem Frühstück ging es zwischen 9:00 – 9:30 Uhr los zu den Schildkröten. Da haben wir damit angefangen, die Tanks sauber zu machen. Danach wurden die Schildkröten noch gefüttert und gebürstet. Gegen 12:00Uhr waren wir meistens zurück zum Mittagessen und hatten dann Pause bis 14:30Uhr. Da ging’s dann wieder zurück und die Schildkröten wurden nochmals gefüttert und gebürstet. Nachmittags haben wir auch oft den Strand sauber gemacht oder Krabben für die Schildkröten gefangen. Danach ging’s gegen 16:30 Uhr wieder zurück und um 17:00 Uhr gab es dann Abendessen. Der Abend stand dann immer zur freien Verfügung und man konnte selbst entscheiden, was man machen will.
Unsere Koordinatoren waren super freundlich, haben jeden direkt in die Familie aufgenommen und man hat sich direkt wohl gefühlt. Wenn man an den freien Wochenenden etwas unternehmen wollte, hat Iwan einem bei allem geholfen und alles für einen organisiert. Die Einführungswoche war wirklich sehr cool, man hat so vieles gesehen und erlebt von einer anderen Kultur. Ich hab ganz viel neues erlebt und das hat sehr Spaß gemacht.
Mir hat es einfach mega Spaß gemacht mit den Schildkröten zu arbeiten und ich weiß, dass ich mich definitiv für das richtige Projekt entschieden habe. Vor allem, weil es in Lombok noch nicht so groß ist und das einen sehr familiären Eindruck hat. Ich hab mich also sehr wohl dort gefühlt.
Allein die Versorgung für die Schildkröten hilft der Tierwelt schon sehr, da sie so eine viel höhere Überlebenschance haben. Neben dem haben wir auch oft den Strand sauber gemacht und sind mit Mülltüten losgegangen, um den ganzen Müll und Plastik vom Strand zu entfernen.
Viele Menschen dort haben ein ganz einfaches Leben und es war teilweise schon schockierend zu sehen, wie sie dort leben oder wie die Häuser und Straßen aussehen.
Der schönste Moment ist definitiv der, wenn wir die Schildkröten ins Meer frei lassen. Wenn sie groß und stark genug sind!
Ja, definitiv!
Macht es einfach! Es war so eine tolle Zeit und man lernt so viele nette Menschen kennen. Das wird man niemals vergessen!