Work & Travel ist genau das richtige Programm für dich, wenn du nur ein bestimmtes Reiseguthaben zur Verfügung hast oder sogar mit einem finanziellen Plus zurück nach Hause kommen möchtest. Es gibt dir die Möglichkeit in einem anderen Land legal zu arbeiten und dir das Geld für deine Lebenskosten und Reisen eigens zu verdienen. Damit bestimmst du dein Budget selbst und bist nicht gebunden an dein Erspartes oder eine finanzielle Unterstützung von außerhalb. Du hast dich für ein Abenteuer im Land der Kiwis entschieden? Dann findest du hier alles rund um die Kosten deines Work & Travels in Neuseeland.
Zusätzlich zum Programmpreis solltest du mit folgenden Kosten vor deiner Abreise rechnen:
Grundsätzlich gilt Neuseeland als eines der teuersten Länder der Welt. Wie teuer, das kommt natürlich auch auf deine Gewohnheiten und Pläne an. Denn es gilt: Neuseeland ist eine Insel und deshalb ist alles teurer, was importiert werden muss. Die feine deutsche Lindt-Schokolade oder das Päckchen Haribo? Lieber erst wieder in Deutschland kaufen. Relativ tief in die Tasche greifen musst du außerdem für Milchprodukte und Zigaretten. Dafür sind regional produzierte Produkte generell günstiger. Vor allem Obst und Gemüse, welches gerade in Saison ist.
Auch hier lohnt es sich, sich vorher zu informieren und zu vergleichen. Supermarktketten in großen Städten wie Wellington und Auckland, zum Beispiel Pak’n’Save oder Countdown, sind häufig günstiger als kleine Märkte im Umland und bieten hauseigene Marken. Dasselbe gilt für Benzin. Die Preise für deine Unterkunft variieren stark je nach Region und Ausstattung. Doch Hostel-Zimmer, Couchsurfing und Gastfamilien sind gute Alternativen zu den teuren Mietpreisen für Wohnungen.
Bei deiner Einreise nach Neuseeland verlangt die neuseeländische Regierung, dass du einen finanziellen Nachweis in Höhe von 4.200 NZD (circa 2.500 Euro) erbringst. Wenn du unser Starter-Paket oder Starter-Paket-Plus buchst und dich für ein One-Way-Ticket entscheidest, sollst du außerdem circa 2.000 NZD extra mit einplanen, um deinen Rückflug zu bezahlen. Sobald du in Neuseeland angekommen bist, darfst du mit diesem Geld machen, was du möchtest. Allerdings ist es sehr sinnvoll, dass du einen gewissen finanziellen Puffer behältst für etwaige Eventualitäten. Dies mag bedeuten, dass du während deiner ersten Tage jemanden im Hostel kennenlernst und ihr spontan einen Roadtrip plant oder auch, dass du nicht so schnell wie gehofft einen Job findest.
Deshalb raten wir, dass die Summe des finanziellen Nachweis als einen Puffer für deinen Alltag in Neuseeland ansiehst und diesen auch fest in dein Budget mit einplanst.
Auch während deines Work & Travels in Neuseeland ist Teilen etwas Schönes. Teile nicht nur deine Erfahrungen und Erlebnisse mit anderen, sondern auch die Kosten. Besonders lohnt sich das, wenn du Freunde findest, mit denen du dich in ein Hostel einmietest oder das Geld für ein Auto, bzw. einen Camper teilst. Wenn es ganz umsonst sein soll, dann greife zurück auf Couchsurfing oder per Anhalter fahren. Neuseeland gilt als ein sehr sicheres Land und die Kiwis als besonders freundliches Volk. In größeren Städten gibt es öfters kostenfreie Stadtwanderungen und besonders gilt: Die Natur ist grundsätzlich umsonst!
Auch bei deiner Jobwahl, hast du die Möglichkeit Geld einzusparen. Entscheide dich zum Beispiel für einen Farmstay. Bei diesem Programm arbeitest du auf einer Farm und darfst dafür dort kostenfrei übernachten und essen. Ähnliche Möglichkeiten bestehen außerdem bei Jobs in Hostels und Hotels oder in Restaurants und Cafés. Achte also bei deiner Bewerbung nicht nur auf deine Gehaltsvorstellungen, sondern auch die möglichen Vorteile bei deiner Jobwahl!
Was in Deutschland Ebay Kleinanzeigen ist, heißt in Neuseeland Craigslist. Auf dieser Homepage, gibt es nicht nur kostengünstige Gebrauchsgegenstände, wie Möbel aus zweiter Hand, sondern teilweise kostenfreie Waren und sogar Jobangebote. Ein Blick in den „Ramschladen des Internets“ lohnt sich immer, wenn du nach einer günstigen Alternative suchst oder zum Ende deines Work-and-Travel-Aufenthaltes in Neuseeland angesammelte Gegenstände schnell wieder loswerden möchtest. Für Jobangebote gibt es auch noch die Homepage Gumtree.
Obwohl Neuseeland lediglich aus zwei Inseln besteht und nur zu 75 Prozent der Größe von Deutschland entspricht, gibt es hier einiges zu entdecken. Eine günstige Alternative zum Auto mieten ist der Bus. Es gibt Backpacker Touren für den kleinen Geldbeutel, die dich an die beliebtesten Orte Neuseelands bringen und dir die Chance bieten Leute in deinem Alter kennen zu lernen. Noch günstiger geht es nur mit einem Bus Pass. Wenn du dein Ticket rechtzeitig im Voraus buchst, gibt es sogar Angebote ab 1 NZD!
Dein Aufenthalt in Neuseeland neigt sich langsam dem Ende zu und du planst eventuell gerade deine Rückreise. Wenn du schon ans andere Ende der Welt gereist bist, dann macht es Sinn dir auf deinem Rückweg auch noch ein paar andere Flecken anzusehen. Für das nötige Taschengeld, solltest du unbedingt alle nötigen Unterlagen für deine Steuerrückerstattung aufbewahren – das lohnt sich auf jeden Fall!