Grasland, Savanne, Dickicht, Küstenebenen, Regenwald – das alles hat die „Goldküste“ Ghanas zu bieten. Das Land ist bekannt für seine vielfältige Kultur und die schönen Landschaften. Jedoch werden in Ghana heutzutage Unmengen an Plastikprodukten hergestellt und landen danach häufig im Meer oder in der Landschaft, was der Umwelt erheblich schadet.
Doch was kannst du tun, damit die wunderschöne Natur Ghanas auch noch in der Zukunft weiterhin bestehen bleibt und geschützt ist? Werde Teil von dem Projekt Klimaschutz und Recycling in Ghana und leiste gemeinsam mit anderen Freiwilligen einen wertvollen Beitrag für die Umwelt. Lerne dabei die Kultur, Tradition und die exotische Vielfalt des Landes kennen. Wohne mit den anderen Teilnehmer*innen in unserem wayers Home.
Übrigens: Ghana ist eins der sichersten und am weitesten entwickelten Länder Afrikas.
Dieses Projekt soll dich über Umweltschutz, Klimawandel und insbesondere über die Auswirkungen von Plastik auf unsere Umwelt aufklären. In Ghana werden in den letzten Jahren immer mehr Plastikprodukte hergestellt, jedoch gibt es kein Recyclingsystem. Deshalb landet der Großteil des Plastiks im Meer, auf den Straßen und in der Landschaft, was das Ökosystem nachhaltig schädigt.
Generell hat in Ghana Mülltrennung, Plastik-Recycling und Aufklärung zu diesen Themen leider keine hohe Priorität. Unser Naturschutz & Recycling Projekt soll genau da ansetzen. wayers hat deshalb Plastik-Recycling-Maschinen für das Projekt in Ghana gesponsort, welche nach EU-Richtlinien zertifiziert werden. Unser Team vor Ort wird für die Inbetriebnahme und Wartung der Maschinen unterstützt, um diese eigenverantwortlich nutzen zu können. Mit den Recycling-Maschinen wird der gesammelte Plastikmüll zuerst geschreddert und anschließend zu nützlichen Alltagsgegenständen wie z.B. Armbändern oder Spielzeug weiter verarbeitet.
Es ist uns wichtig, die einheimische Bevölkerung stark in die Projekte miteinzubeziehen. Das Projekt soll das Bewusstsein für dieses Problem schärfen und mit kreativen Ansätzen Lösungen anbieten. Du wirst mit den anderen Freiwilligen Sensibilisierungskampagnen und Aktivitäten in einer lokalen Schule durchführen (z.B. mithilfe von Plakaten, Filmen und anderen Lehrmaterialien). Außerdem wirst du das kreative Projekt mit den einheimischen Kindern durchführen. Du kannst dann gemeinsam mit den Kindern Spielzeug und künstlerische Gegenstände herstellen, z.B. aus gebrauchten Plastikflaschen, Plastiklöffeln usw. Diese werden dann an die lokale Bevölkerung weitergegeben.
Du und die anderen Freiwilligen werden die erste Woche die Lehrer*innen bei ihren üblichen Schulaktivitäten unterstützen, um sich mit der Schule, den Mitarbeite*innen und den Kindern vertraut zu machen. Am Ende der ersten Woche findet ein Treffen mit den Projektleiter*innen statt, um die Aktivitäten für die kommenden Woche zu planen.
Die Aktivitäten bestehen aus:
[https://www.youtube.com/watch?v=SeziJPM0dNs&t=2s]