Was macht die Freiwilligenarbeit in Kanada so speziell? Rund 44 Nationalparks bedecken circa 50 Prozent des Landes. Einfach ein Paradies für Natur- und Tierfreund*innen! Engagiere dich als freiwillige*r Helfer*in im Naturschutz oder bei einem unserer Farmstay Projekte. Für unsere Outdoorfans ist unser Wildlife & Tierschutz Projekt ideal geeignet. Außerdem bieten wir Englisch-Sprachkurse in einer der besten Sprachschulen Kanadas an. Also: Worauf wartest du?
In Kanada, dem zweitgrößten Staat der Erde, bieten wir verschiedene Projekte in der Nähe der Weltstadt Vancouver an. Durch die Weite des Landes haben wir eine Vielzahl von Projekten und es ist für jeden Volunteer das passende Projekt dabei. Unsere Projekte eignen sich besonders für alle Outdoor-Fans und Naturliebhaber*innen.
Die Einreise für eine Freiwilligenarbeit in Kanada ist ziemlich unkompliziert. Für alle Projekte ist es möglich, mit einem Touristenvisum nach Kanada einzureisen. Das Touristenvisum beantragst du bis zu 72 Stunden vor deiner Abreise online und es wird dir bei deiner Einreise durch einen Stempel im Reisepass ausgehändigt. Dies ermöglicht dir einen Aufenthalt in Kanada von bis zu 6 Monaten.
Für einen Farmstay-Aufenthalt empfehlen wir eine Tollwut-Impfung. Für die Wildlife- und Tierschutz-Projekte ist eine Tollwut-Impfung Pflicht. Hierzu bekommst du natürlich von uns die entsprechenden Informationen weitergeleitet.
Ob du von deiner Farmfamilie vom Flughafen abgeholt wirst oder nicht, kommt auf die Lage der Farm an. Bei manchen Farmen fährst du eigenständig vom Flughafen mit dem Bus zur nächst gelegenen Bushaltestelle und wirst dort abgeholt. Bei anderen Farmen wirst du direkt am Flughafen abgeholt. Nähere Informationen zu deiner Anreise erhältst du, sobald deine genaue Farmplatzierung feststeht.
Teilnehmer *innen der Projekte Wildlife & Tierschutz sowie Naturschutz in Kanada können gegen einen Aufpreis vom Flughafen abgeholt werden.
Während deiner Freiwilligenarbeit in Kanada in den Projekten Naturschutz sowie Wildlife & Tierschutz bist du bei einer Gastfamilie in einem Einzelzimmer untergebracht. Hier hast du die Möglichkeit, tief in die kanadische Kultur einzutauchen und die Traditionen und Spezialitäten hautnah mitzuerleben. Außerdem kannst du so dein Englisch auch in einem alltäglichen Umfeld anwenden und verbessern. Deine Gastfamilie hat bestimmt den ein oder anderen Tipp für Aktivitäten und Erkundungen der einzigartigen Natur Kanadas.
Verpflegung: Vollpension (drei Mahlzeiten am Tag)
Zimmer: Einzelzimmer
Ausstattung: Bettbezüge, Handtücher, kostenloses Internet, Waschmaschine
Beim Farmstay-Projekt wirst du direkt beim Projekt vor Ort wohnen. Dort wirst du dir mit anderen Helfer*innen oftmals ein Haus teilen. Ihr könnt dann zum Beispiel gemeinsam kochen und eure Freizeit zusammen gestalten. Zudem sind drei Mahlzeiten am Tag inkludiert. Deine Arbeitsstelle wirst du zu Fuß erreichen können.
Als richtiger Cowboy ist Dennis der perfekte Manager für Farmstay-Aufenthalte. Er leitet eine Pferderanch und nimmt auch selbst freiwillige Helfer auf. Er weiß alles über die verschiedenen Gebiete, die Gastfamilien sowie Farms. Du kannst dir sicher sein, dass er sich um deine Unterbringung kümmert und dass du deinen Aufenthalt auf einer passenden Farm entsprechend deiner Ziele und Fähigkeiten verbringst.
Tim ist dein direkter Ansprechpartner vor Ort in Kanada. Dank seiner langjährigen Erfahrung in der Praktikumsvermittlung und der Organisation von Freiwilligenarbeit kann Tim dich bestens beraten und findet für dich das perfekte Praktikum oder Projekt.
In einem Skype-Interview erfragt er oder sein Team deine Vorstellungen und Interessen bezüglich des Fachpraktikums oder der Freiwilligenarbeit. Er kennt sich außerdem bestens mit den Visabestimmungen für Kanada aus und gibt dir hierfür nützliche Hilfestellungen.
Nach seinem Abschluss als Master of Arts in Psychologie gründete Tim vor knapp 20 Jahren unser Partnerunternehmen in Kanada. Dort hat er seither viele Erfahrungen im Bereich Management gesammelt und hat mit Weltenbummler*innen aus aller Welt zu tun. Bei Fragen rund um deinen Auslandsaufenthalt steht er dir gerne jederzeit zur Verfügung.
In Kanada trifft beeindruckende Natur, wie die Rocky Mountains, auf Weltstädte wie Vancouver, Toronto und Montreal. In dem Ahornstaat ist alles möglich: Du kannst zwei Tage wandern ohne eine Menschenseele zu treffen, dafür aber Bären und Wölfe. Am nächsten Tag schon kannst du die Nacht in einer der Großstädte durchtanzen.
Der zweitgrößte Staat der Erde hat zwei Amtssprachen: Englisch und Französisch. Kanada hat gemessen an der Bevölkerung die höchste Einwanderungsrate unter den Flächenstaaten der Welt und ist daher sehr multikulturell. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten kommt der Sport natürlich auch nicht zu kurz: exzellente Wintersportgebiete und der Nationalsport Eishockey sind hoch im Kurs.
Kanada hat einige Wintersportorte und Whistler ist seit den Olympischen Winterspielen 2010 vielen ein Begriff. Wenn du in Kanada angekommen bist, ist es fast schon ein Muss, ein richtiges kanadisches Eishockey-Match mit dieser Leidenschaft zu sehen.
Aber auch im Sommer bietet Kanada ein großes Angebot an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, wie z. B. Mountainbiking oder Wandern.