Kambodscha ist ein Reiseziel, das immer mehr Zuwachs von Tourist*innen bekommt. Durch seine gigantischen Tempelanlagen und sein unglaublich großes Pflanzenreich zieht das Land Menschen aus aller Welt an. Dennoch gibt es in diesem Königreich zahlreiche Bereiche, die Unterstützung benötigen. Das bedeutet, du kannst in vielen verschiedenen Projekten Freiwilligenarbeit in Kambodscha leisten. Also:
In Kambodscha hast du die Möglichkeit, in unseren sozialen Projekten, sowie in unserem NGO-Projekt aktiv mitzuwirken. All unsere Projekte befinden sich in der Hauptstadt Phnom Penh.
In unserem Programm Sozialarbeit mit Kindern bist du in Kindergärten und Kindertagesstätten tätig. Deine Hauptaufgabe liegt in der Betreuung der Kinder zwischen drei und fünf Jahren. Spiele, lache und bastle mit den Kindern und bringe ihnen so neues Wissen bei.
Im Unterrichten-Projekt bist du an Schulen tätig und bringst Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Englisch bei. Gemeinsam mit den Lehrer*innen vor Ort bereitest du den Unterricht vor und bringst den Kindern mithilfe von Liedern und Spielen neue Begriffe und Sätze bei.
In unserem Medizin-Projekt bist du entweder in einem Kinderkrankenhaus oder einem allgemeinen Krankenhaus tätig. Je nachdem, wie viel Vorerfahrung du mitbringst, schaust du den Ärzt*innen und Pflegekräften über die Schulter oder darfst erste, eigene Aufgaben übernehmen.
Unser NGO-Projekt richtet sich an Volunteers, die bereits erste betriebswirtschaftliche Kenntnisse haben oder Student*innen der Wirtschaftswissenschaften sind. Bei diesem Projekt kannst du dich sozial engagieren und gleichzeitig erste praktische Erfahrung sammeln. Dir stehen verschiedene Projekte in unterschiedlichen Fachrichtungen wie zum Beispiel Microbusiness und Entrepreneurship, Women Empowerment, Landwirtschaftliche Entwicklung, Gender Rights, Human Rights oder Community Empowerment zur Auswahl.
Für einen Aufenthalt in Kambodscha bis maximal 60 Tage reicht ein Touristenvisum aus. Dieses erhältst du bei Einreise am Flughafen vor Ort. Es ist 30 Tage gültig und kann um weitere 30 Tage verlängert werden. Falls du dich länger als 60 Tage im Land aufhalten möchtest, benötigst du ein Business Visa. Falls du dazu noch Fragen hast, melde dich einfach bei uns!
In Kambodscha besteht keine Impfpflicht, außer du reist aus einem Gelbfiebergebiet ein. Trotzdem empfehlen wir dir, vor deiner Reise eine*n Ärztin*Arzt aufzusuchen, der dich über alle wichtigen Impfungen informiert. Außerdem ist es in vielen Ländern aktuell Voraussetzung gegen COVID-19 geimpft zu sein. Mehr Infos findest du hier.
Dein Anreisetag ist jeden zweiten Samstag. Nach deiner Ankunft wirst du vom Flughafen abgeholt und zu unserem Freiwilligenhaus gebracht.
Am folgenden Montag findet deine Einführungsveranstaltung statt. Hier erhältst du alle wichtigen Informationen, die du für deine Zeit vor Ort benötigst und kannst deine restlichen Fragen stellen. Dein Projekt startet am Dienstag, wo dich das Team vor Ort herzlich begrüßen wird.
Während deiner Zeit in Kambodscha bist du in einem Freiwilligenhaus mitten in Phnom Penh untergebracht. Hier lebst du mit anderen Freiwilligen aus aller Welt zusammen.
Dein Zimmer teilst du dir mit bis zu zwei anderen Freiwilligen. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad. Die Küche und das Esszimmer dienen dir als Gemeinschaftsräume, wo du dich mit den anderen Volunteers austauschen kannst.
Außerdem verfügt das Freiwilligenhaus über ein Wohnzimmer mit TV- und Bücherecke und kostenloses Internet. Du kannst täglich aus einer großen Auswahl an landestypischen Gerichten wählen, die das Team vor Ort für dich frisch zubereitet.
Das Freiwilligenhaus befindet sich in der Nähe des Russian Market. Gerne kannst du die Fahrräder des Freiwilligenhauses kostenfrei mitbenutzen. Du erreichst zahlreiche Supermärkte, Restaurants, Cafés und andere Läden des täglichen Bedarfs auch fußläufig.
Gegen einen Aufpreis von 30 Euro pro Woche kannst du auch in einem Einzelzimmer untergebracht werden.
Verpflegung: Vollpension (Drei Mahlzeiten pro Tag)
Zimmer: Mehrbettzimmer
Ausstattung: Bettbezüge; eigenes Bad pro Zimmer; Wohnzimmer mit TV- und Bücherecke; Ventilator; kostenfreies W-LAN; Fahrräder zur kostenfreien Nutzung
Kambodscha nimmt nur einen kleinen Teil Südostasiens ein. Die Hauptstadt des Landes ist Phnom Penh, sie liegt am Zufluss des Mekong und dem Tonle Sap. Kambodscha hat circa 16,5 Mio. Einwohner. Davon sind circa 90 Prozent Khmer, fünf Prozent Vietnames*innen, ein Prozent Chines*innen und vier Prozent andere Ethnien. Die meisten Einwohner*innen des Landes sprechen Khmer. Ein paar der älteren Kambodschaner*innen sprechen sogar noch Französisch, was auf die französische Kolonialzeit zurück zu führen ist.
Das Klima in Kambodscha ist tropisch-feuchtwarm mit einer Regenzeit von April bis Oktober. Das Essen ist typisch asiatisch, man spürt aber einen leicht französischen Einfluss. Besonders gerne kochen Kambodschaner diverse Fleischgerichte, natürlich in traditionellem Wok angerichtet.
Im Straßenverkehr Kambodschas kann es oftmals sehr chaotisch und laut zugehen, auch ein buntes Treiben der Menschenmasse wirst du auf den Märkten finden. Hieran wirst du dich aber schnell gewöhnen, denn die Kambodschaner*innen sind sehr offen und familiär.