Bei deiner Freiwilligenarbeit auf Bali erlebst du die magische Insel abseits der Massen. Entdecke mit wayers die wohl beliebteste Insel Indonesiens – das einzigartige Bali! Hier findest du alles, was dein Traveller-Herz begehrt: tolle Strände, eine faszinierende Tierwelt, die indonesische Küche mit Köstlichkeiten wie Nasi Goreng, eine Fülle an Kulturstätten, herzliche Bewohner*innen und abwechslungsreiche Naturlandschaften mit Lavastränden und Vulkanen im Landesinneren!
Unsere Projekte für Freiwilligenarbeit auf Bali finden in Lovina im Norden der Insel statt. Der Name setzt sich aus „Love“ und „Ina“ (balinesisch für Mutter) zusammen, also im übertragenen Sinne: „Liebe deine Mutter Erde“. Besuche bei unseren sozialen Projekten diesen entspannten Ort und entdecke das authentische Bali!
Alternativ kannst du dich auf die benachbarte Insel Nusa Penida begeben, um dich dort für den Schutz der Meeresschildkröten auf Bali einzusetzen. In Tianyar kannst du dich zudem im Meeresschutz engagieren.
Engagiere dich in sozialen Projekten auf Bali und unterstütze Kinder bei ihrer Entwicklung oder engagiere dich für die Bevölkerung von Bali, indem du ihre Lebensbedingungen durch Bau- und Renovierungsarbeiten nachhaltig verbesserst!
Arbeite auf der benachbarten Insel Nusa Penida im Meeresschildkröten-Zentrum und hilf mit die Paddler und ihren Nachwuchs zu schützen. Nusa Penida gilt als unentdecktes Juwel Indonesiens mit unberührter Natur und toller Unterwasserwelt.
Oder werde Teil unseres Meeresschutz & Tauchen Projektes in Tianyar – hier arbeitest du mit einem Team am Erhalt und Schutz der Biodiversität im Meer. Zusammen baut und pflanzt ihr künstliche Korallenriffe, in denen sich die unterschiedlichsten Fischarten und Korallen ansiedeln. Einmal in der Woche kannst du auch an Tauchgängen teilnehmen.
Um an unseren Projekten Sozialarbeit mit Kindern, Building oder Meeresschildkröten teilzunehmen, brauchst du das sogenannte Social Visa. Du bekommst von uns einen Invitation Letter vom Team vor Ort zugeschickt. Mit diesem Dokument musst du zur Botschaft in Deutschland gehen und das Visum gegen eine Visumsgebühr beantragen. Damit kannst du bis zu 60 Tage im Land bleiben. Im Immigration Office auf Bali kannst du deinen Aufenthalt allerdings auf 90 Tage verlängern. Gerne helfen wir dir bei der Planung und Beantragung des Visums.
Möchtest du an unserem Projekt Meeresschutz & Tauchen teilnehmen, benötigst du für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 60 Tagen das Touristenvisum und für einen längeren Aufenthalt ebenfalls das Social Visum.
Im Norden der Insel befindet sich der Ort Lovina, in dem unsere Projekte Sozialarbeit mit Kindern & Unterrichten sowie Building stattfinden. Dieser friedliche Ort ist vor allem für seine Lavastrände und Delfinbeobachtungen bekannt. Das Meeresschildkröten Projekt befindet sich auf der benachbarten Insel Nusa Penida.
Hast du dich für die eben genannten Projekte entschieden, wirst du an einem Sonntag am Flughafen in Denpasar, der Hauptstadt Balis, landen. Unser Team vor Ort begrüßt dich hier und fährt dich dann zu deiner Unterkunft in Lovina. Den Rest des Tages kannst du dich vom langen Flug erholen. Montags startet dann gleich deine einwöchige Einführungsveranstaltung. Hier lernst du alles Wichtige über die Insel, Do’s und Don’ts, die Einheimischen und deren Kultur. Nach der Einführungswoche geht es für alle Teilnehmer*innen des Meeresschildkrötenprojektes weiter nach Nusa Penida.
Die Anreise für Teilnehmer*innen des Projekts Meeresschutz & Tauchen findet immer Samstags statt. Dein Zielflughafen ist in Ubud, wo du vom Flughafen abgeholt wirst und deine ersten zwei Nächte in Ubud verbringst. Entdecke die saftig-grünen Reisfelder von Ubud oder den Affenwald.
Am Montag geht es weiter nach Tianyar, wo dein Projekt stattfindet. Hier erhältst du eine Einführung in dein Projekt und schon kann die Projektarbeit losgehen.
Entspanne draußen am eigenen Pool oder chille im Wohnbereich mit anderen Teilnehmer*innenn in deiner Unterkunft in Lovina. Das Haus verfügt über eine gut ausgestattete Küche. Allerdings brauchst du dir um die Verpflegung keine großen Sorgen zu machen. Unter der Woche verwöhnen dich die Köche mit drei Mahlzeiten pro Tag. Am Wochenende bekommst du zwei am Tag. Außerdem wirst du kostenfreien Zugang zum W-Lan bekommen. Wohlfühlen ist hier garantiert!
Das Haus ist sowohl nicht weit vom Strand als auch vom Dorf entfernt. Hier kannst du schnell in Kontakt mit den Einheimischen treten und Bali abseits des Massentourismus kennen lernen!
Deine Unterkunft wird voraussichtlich bis zum Sommer 2022 im Freiwilligenhaus in Ubud erfolgen. Nähere Infos zu deiner Unterkunft erhältst du rechtzeitig vor deiner Abreise.
Verpflegung: Vollpension (Montag – Freitag), Halbpension (Samstag – Sonntag)
Zimmer: Mehrbettzimmer
Ausstattung: Bettbezüge, eigenes Bad pro Zimmer, Pool, Klimaanlage
Internet: kostenfreies WLAN im Freiwilligenhaus
Jay kommt aus Thailand. Sie arbeitet sehr gerne als Koordinatorin in Lovina und freut sich immer, die Teilnehmer glücklich machen zu können. Sie kümmert sich darum, euch eine superschöne Zeit in Lovina zu ermöglichen. Zu ihren Aufgaben gehört, sich um alle Platzierungen der Volontäre in den jeweiligen Projekten zu kümmern. Sie organisiert alles rund um eure Arbeit in den Projekten.
Parker stammt aus Thailand, aber wohnt und arbeitet momentan auf Bali. Er reist sehr gerne, aber er liebt auch gutes Essen. Er stellt sicher, dass all unsere Teilnehmer eine wunderschöne und unvergessliche Zeit auf Bali erleben. Parker glaubt daran, dass jeder die Welt auf seine eigenen Wege besser machen kann.
Zach kommt ursprünglich aus England und hat 2016 selbst an einem Freiwilligenarbeitsprojekt im Nordwesten Balis teilgenommen. Während dieser Zeit stellte er fest, dass das lokale Meeresökosystem in einem Ungleichgewicht steht und dringend geschützt werden muss. Zeitgleich mit seinem Abschluss in den Umweltwissenschaften an der Bournemouth Universität entwickelte er gemeinsam mit Ketut das Meeresnaturschutzprojekt auf Bali und lebt seither vor Ort. Zach ist für die Koordination der Freiwilligen vor Ort und die Projektorganisation verantwortlich und steht dir rund um die Uhr für alle Fragen und Anliegen zur Seite.
Ketut stammt direkt aus Bali und ist Mitgründer des Meeresnaturschutzprojektes auf Bali. Er betreut nebenbei zahlreiche einheimische Schulen und hat sich die Bildung und die Verbesserung der Lebensqualität einheimischer Kinder zum Ziel gemacht. Nebenbei kennt er die ansässigen Fischerfamilien alle persönlich und bildet somit ein wichtiges Bindeglied zwischen den Freiwilligen und der einheimischen Bevölkerung.
Kyle kommt aus Schottland und hat einen Abschluss in Ökologie und Umweltschutz. Seit einiger Zeit lebt er nun in Bali und wirkt aktiv am Projekt Meeresschutz & Tauchen mit. Kyle unterstützt dich bei deinen täglichen Aufgaben im Projekt wie dem Bau und der Platzierung der künstlichen Korallenriffe.
Bali ist wohl die beliebteste Insel der über 17.000 verschiedenen Inseln von Indonesien. Mit mehr als 90 Prozent der Bevölkerung ist das Land hinduistisch geprägt. Nur etwa 0,6 Prozent sind Buddhisten. Die Amtssprachen auf der Insel sind balinesisch und indonesisch. Das Klima kann man als tropisch heiß bezeichnen. Du solltest dich zudem auf eine hohe Luftfeuchtigkeit einstellen. Im Gegensatz zum Süden ist die Niederschlagsgrenze im Norden Balis geringer.
Einzigartig ist die Fülle an Kulturstätten auf Bali. Die vielen Tempelanlagen sind unglaublich faszinierend. Lass dich von der Magie verzaubern! Außerdem finden regelmäßig religiöse Zeremonien statt. Du kannst Zeuge von Opfergaben, Prozessionen und Ritualen werden. Definitiv beeindruckend!
Die hinduistische Lebensphilosophie beeinflusst viele Bereiche der Einheimischen. Die Insel ist auch als Insel der tausend Tempel bekannt. Für die Balinesen ist die Verehrung von ihren Göttern besonders wichtig. Auch die Ahnen der Familien spielen eine wichtige Rolle, denn diese beeinflussen nach ihrem Glauben das Schicksal.