Ein typischer Tag in meinem Projekt auf Bali find morgens um 08:00 Uhr an. Es gab immer ein gutes Frühstück mit Toast, Müsli, Eier etc. Danach ging es los zum unserem Projekt. Am Anfang der Woche konnten wir uns in drei Gruppen einteilen, die dann abwechselnd bei den Schildkröten oder Aktivitäten am Strand eingeteilt wurden.
Bei den Schildkröten konnten wir das Essen (Fisch) zubereiten, Füttern und die Becken reinigen. Am Strand wurden Krabben gefangen oder der Müll aufgeräumt. Donnerstagabend war immer Bonfire, wo es gutes Essen gab und alle zusammen am Feuer gesungen haben. Unsere Koordinatoren haben dazu mit der Gitarre gespielt.
Jedes Wochenende haben wir in einer kleinen Gruppe Ausflüge auf Bali gemacht. Es ging dann zum Beispiel nach Ubud, Kuta, Seminyak, Nusa Lembongan/Cenningan und Canggu. Außerdem waren viel shoppen, essen, haben und Wasserfälle sowie Tempel angeschaut.
Auf Bali habe ich gelernt, mich mit viel weniger zufrieden zu geben. Die Menschen dort waren immer sehr freundlich und suchten gerne den Kontakt zu den Touristen. Von überall hörte man Musik und es war immer etwas los auf den Straßen.
Der schönste Moment war die Tour auf den Vulkan Ijen auf der Nachbarinsel Java. Wir wurden abends um 22:00 Uhr abgeholt und sind auf die andere Insel mit dem Taxi und der Fähre gefahren. Um 02:00 Uhr morgens ging die Wanderung los. Gegen 04:00 Uhr sind wir oben angekommen und konnten noch in den Krater absteigen, wo ein
See und eine Schwefelwolke zu sehen waren. Dann ging langsam die Sonne auf und wir haben die wunderschöne Aussicht gesehen.
Man sollte sich von vorne herein darauf einstellen, dass die Unterkünfte nicht so einen hohen Standard haben wie bei uns in Deutschland. Es ist alles da, was man braucht und man gewöhnt sich schnell daran. Die ersten Tage sollte man einfach durchziehen und das auch, wenn man Heimweh hat. Denn sobald man sich daran gewöhnt hat, kann man auf Bali die beste Zeit seines Lebens haben.
Einen Auslandsaufenthalt zu machen war die beste Entscheidung. Ich hatte eine unglaublich schöne Zeit und kann es nur jedem erzählen. Ich würde nur empfehlen das Meeresschildkrötenprojekt nicht länger als drei Wochen zu machen und alternativ noch ein anderes Projekt auf Bali zu machen oder noch ein wenig selber reisen.